You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 260.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Sunday, April 28th 2013, 11:51am

Author: KarinD

Beifische für Scleromystax Barbatus

Hallo Boris, Scleromystax barbatus - mein Traum, sollte ich jemals ein größeres AQ neu besetzen dürfen. Als Beibesatz gibt es einige Lebendgebärende (hier empfehle ich die Wildformen, die sich nicht so explosionsartig vermehren wie Guppys), außerdem Makropoden oder auch die Regenbogen-Elritze -Notropis Chrosomus als Farbtupfer. Gruß Karin

Monday, April 1st 2013, 10:26am

Author: KarinD

Meine Page

Hallo Thomas, ich finde die Seite sehr schön gestaltet. Werde ab und zu mal reinschauen, sicher gibt es bei Deiner AQ-Erfahrung bald noch den einen oder anderen Bericht über Deine Fische. Gruß Karin

Tuesday, March 26th 2013, 7:17pm

Author: KarinD

biete in 49429 Apistogramma macmasteri & Endler-Guppy

Hallo, leider habe ich für die A. macmasteri momentan keinen Platz. Die würden mir durchaus auch gefallen. Zum anderen Thema: Ein recht zuverlässiger Guppy-Vertilger soll der Aplocheilus lineatus sein. Gruß Karin

Monday, February 25th 2013, 8:58pm

Author: KarinD

Colisa lalia

Hallo, gute Erfahrungen habe ich - bei den C. chuna als auch bei Bettas - mit Schwimmpflanzen aus alteingefahrenen Becken gemacht. Da findet sich meist genug Aufwuchs drin, den die kleinen fressen können. Recht schnell habe ich dann auch Artemianauplien gefüttert. Ich habe das allerdings auch eher hobbymäßig betrieben und wie Gerda immer ein paar hochbekommen, die ich dann auch abgeben konnte oder selbst behalten zum aufstocken. In den ersten Wochen sollte das Becken auch unbedingt abgedeckt sei...

Tuesday, January 15th 2013, 7:38pm

Author: KarinD

Passen Corys in bestehendes Aquarium?

Hallo Cathi, toll, dass Du Dir für die Corys die Arbeit gemacht hast. Meine leben seit Jahren auf Sand und - mal davon abgesehen, dass sie sich eindeutig wohler fühlen - man selbst hat auch was davon. Auf Kies kann man die lustige Buddelei sicher nicht erleben. Gruß Karin

Sunday, January 13th 2013, 6:36pm

Author: KarinD

Selbstbefriedigender Panzerwels gesichtet!!!

Hallo lg, Quoted from "2Lame4Name" da sich normalerweise die Eier wieder zurückbilden. ja klar, "normalerweise" - und wenn nicht werden sie vielleicht auf diese Weise abgelegt? Gruß Karin

Sunday, January 13th 2013, 4:29pm

Author: KarinD

absoluter AQ-Neuling versucht sich

Hallo, und wenn man dann noch einen Händler hat, der die Namen mit "/" getrennt, der Einfachheit halber beide an das Verkaufsbecken schreibt, kann man leider auch nicht wirklich sicher sein, ob man nicht vielleicht tatsächlich von beiden ein paar im AQ schwimmen hat. Gruß Karin

Sunday, January 13th 2013, 10:07am

Author: KarinD

absoluter AQ-Neuling versucht sich

Hallo Jewel, herzlich Willkommen hier. Ich finde das klingt doch schon nach recht gut informiert. Dass der Verkäufer Dich bei den Corys schlecht beraten hat, ist natürlich schade. Bist aber sicher nicht die Einzige, der das am Anfang passiert. An Deiner Stelle würde ich das AQ bzw. die Tiere erst mal eine Weile beobachten und mich dann für eine Art der Corys entscheiden, die ich auch 12-15 aufstocken würde. Ansonsten nichts überstürzen, die besten Entscheidungen trifft man immer, wenn man mal ei...

Friday, January 11th 2013, 10:09pm

Author: KarinD

Selbstbefriedigender Panzerwels gesichtet!!!

Hallo, beobachtet habe ich das noch nie. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dies ein natürlicher Vorgang ist, der bei laichvollen Weibchen zum Ablegen der Eier dient, bevor ihnen eine Laichverhärtung den Garaus macht. Gruß Karin

Thursday, December 27th 2012, 6:45pm

Author: KarinD

Mein erstes Mal - Brochis splendens Babys!

Hallo Emi, da kann ich mich nur anschließen. Sagenhafte Fotos! Ich drücke die Daumen, dass Dir die Aufzucht gelingt. Gruß Karin

Thursday, December 27th 2012, 4:39pm

Author: KarinD

Hallo aus dem Breisgau

Hallo Emi, kennen ist übertrieben, aber schriftlich aus der Crustawelt und dem Regenbogenfischforum. Vielleicht wirds irgendwann persönlich ja auch noch was. Gruß Karin

Thursday, December 27th 2012, 2:19pm

Author: KarinD

Hallo aus dem Breisgau

Hallo Emi, das ist ja nett, da darf ich Dich hier herzlich Willkommen heißen. Brochis hatte ich selbst noch nicht, bin aber davon überzeugt, dass Du hier kompetente Hilfe findest. Viel Spaß! Gruß Karin

Sunday, December 23rd 2012, 11:32am

Author: KarinD

Kreuzung Kurz/Langschnäuzer

Hallo, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass einige Arten in der Natur gemeinsam vorkommen. In dem Artikel war es auch ein Langschnäutzer und eine kurzschnäutzige Art. Und aus der leider ungesicherten Erinnerung heraus, würde ich sogar sagen, dass es in dem Artikel um duplicareus und/ oder adolfoi ging. Wenn dem so wäre, würde ich eine Hybridisierung ausschließen, sonst wäre sie ja schon längst in der Natur erfolgt. Unter beengten Bedingungen im AQ oder wenn zu wenige von einer Art vorha...

Friday, December 21st 2012, 8:00pm

Author: KarinD

Ist das ein Corydoras-Ei? Wenn ja, im Becken lassen?

Hallo, da es nur eins ist, würde ich es hängen lassen. Wenn Du mehr entdecken kannst, lohnt sich der Aufwand für die Aufzucht aber schon, dann abpulen. Gruß Karin

Friday, December 14th 2012, 10:19pm

Author: KarinD

Welcher Corydoras ist das?

Hallo Stefan, das wäre ja spannend. Sind dann auf jeden Fall keine Corys die man üblicherweise im Handel findet. Ich drück die Daumen, dass sie sich bei Dir gut entwickeln. Gruß Karin

Sunday, December 9th 2012, 9:15pm

Author: KarinD

Welcher Corydoras ist das?

Hallo, das Bild ist zwar sehr unscharf (mein Tipp: Scheibe innen richtig putzen), ich wage aber trotzdem einen Tipp. Das Tier auf dem Foto sieht recht langschnäuzig aus, könnte es vielleicht der hier sein? Corydoras amandajanea Oder Du klickst Dich mal durch die Datenbank hier. Gruß Karin

Wednesday, December 5th 2012, 9:23pm

Author: KarinD

LDA 25 ... wenn nur noch Voodoo hilft

Hallo Ines, toll! Die Kleinen sehen ja ganz proper aus. Ich drücke die Daumen, dass es weiterhin so gut läuft. Gruß Karin

Wednesday, November 28th 2012, 9:27pm

Author: KarinD

wieder zurück

Herzlich Willkommen zurück! Quoted from "Mirko" und bevor irgendwo ein einzelner übrig bleibt, hab ich gleich alle genommen Genial!!! Gruß Karin

Tuesday, November 20th 2012, 7:22pm

Author: KarinD

welche Pflanze die perfekt für meine Corydoras einen Unterstand bildet?

Hallo, ich empfehle die Cryptocoryne wendtii, unter der früher meine Corys sehr gerne saßen. Sie wird im Laufe der Zeit immer dichter ohne Ausläufer zu bilden, die das ganze Becken zuwuchern. Als Zweites fällt mir noch eine Nymphea lotus ein - je nach Geschmack grün oder rot (gibts auch gemischt). Wenn man der ab und zu die nach oben schiebenden Blätter abschneidet, bildet sie ebenfalls einen schönen Unterstand in Bodennähe und einige wenige nach oben wachsende Blätter bilden einen Sichtschutz a...

Sunday, November 18th 2012, 2:45pm

Author: KarinD

Zeigt her eure Corydoras-Becken

Hallo, also grundsätzlich: Möglichst viel freie Bodenfläche zum buddeln. Soll heißen Wurzeln die Hohlräume bilden und auf die man Grünzeug aufbinden kann. Eine weitere Möglichkeit ist es, z.B. Farn an Saugnapf zu befestigen und den dann an den Seiten oder an der Rückseite befestigen. Einige wenige Echinodoren oder Cryptocorynen. Stengelpflanzen gehen natürlich auch, brauchen aber mehr Bodenfläche und werden gerne ausgebuddelt. Schwimmpflanzen mit längeren Wurzeln die von oben ins Wasser hängen, ...