You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 254.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Sunday, May 25th 2014, 6:47pm

Author: Golli

Aufgabe der Aquaristik

Hallo, in den nächsten Wochen werde ich die Aquaristik aufgeben. Danke an alle für die schöne Zeit. Gruss Golli @ Marcus und Erik meldet euch mal bei Gelegenheit

Thursday, February 13th 2014, 6:33pm

Author: Golli

Corydoras panda - bzw. Panda weis

Hallo einfach mal in der Datenbank nachschauen Gruss Carsten

Tuesday, February 11th 2014, 6:16pm

Author: Golli

Panzerwelse im Bestand 2014

Hi, Scleromystax barbatus Scleromystax kronei Scleromystax lacerdai Scleromystax macropterus C 113 CW 38 CW 67 Aspidoras taurus C 125 gold CW 52 Corydoras adolfoi Corydoras araguaiaensis Corydoras cf aeneus Corydoras baderi Corydoras boesemani Corydoras burgessi Corydoras carlae Corydoras erhardti Corydoras gossei Corydoras longipinnis Corydoras cf longipinnis Corydoras multimaculatus Corydoras njisseni Corydoras paleatus black Corydoras panda Corydoras panda white Corydoras schultzi black Coryd...

Wednesday, September 18th 2013, 6:29pm

Author: Golli

C. pantanalensis

Hi Erik, wahr wohl ich. Gruß Carsten

Sunday, June 2nd 2013, 7:08pm

Author: Golli

C. sychri

Hallo, Corydoras sychri könnte hinkommen. Gruß Carsten

Thursday, April 25th 2013, 7:30am

Author: Golli

C 90

Hallo, sind C 90 Gruß Carsten

Thursday, April 25th 2013, 7:26am

Author: Golli

C 90

Hallo, Sind C 90. Gruß Carsten

Tuesday, April 23rd 2013, 8:54pm

Author: Golli

C 90

Hallo, für eine auch nur annähernde Aussage zur Art sind die Bilder zu schlecht. Ich bin aber ganz sicher dass es keine C 90 sind. Gruß Carsten

Monday, May 28th 2012, 12:59pm

Author: Golli

Corydorasarten

Hallo, eine Begrüssung sollte schon noch drin sein. Was willst Du jetzt hier mitteilen? Mit den von Dir genannten Büchern disqualifitierst Du dich selber über Diskusionen der Artbeschreibung. Die Welt hat sich seit dem schon einige male gedreht. Das sich in letzter Zeit schon einiges in Sachen Zuordnung getan hat, dürfte jedem halbwegs Interessiertem schon klar sein. Hier ohne Grundlage auf das Forum einschlagen ist totale Sauerei. Gruß Carsten

Tuesday, March 20th 2012, 9:48pm

Author: Golli

Catfish Convention 2012

Hallo, Gestern Nacht bin ich von meiner 2. Catfish Convention aus England zurückgekommen und ich muss es war wieder der Hammer. Diesmal waren sogar 5 Deutsche dort, was auch mal angenehm ist wenn man nicht nur Englisch sprechen muss. Die Vorträge waren sehr gut, Essen und Hotel perfekt wie letztes Jah, das Wetter überraschender Weise ebenfalls wieder. Einmal im Leben sollte jeder Welsverrückte mal bei Pier aquatics gewesen sein, unbeschreiblich. Ebenso wie Aqua Life, hier schwimmen immer so etwa...

Sunday, February 26th 2012, 9:09pm

Author: Golli

Cw 37

Hallo Karsten, Dauer- oder Rythmus kann ich nicht sagen, immer wenn ich die angesetzt habe, haben die auch gelaicht, das grösste Proble ist, dass die unglaublich Gute Eierfresser sind. Bei der Aufzucht erwiesen sich die Jungtiere bei die ersten 4 Wochen als sehr hinfällig, lieber einzeln aufziehen, falls Du wenig Platz hast versuch es doch einfach mal mit der Hälfte der Jungtiere. Gruß Carsten

Sunday, February 26th 2012, 9:02pm

Author: Golli

Corydoras eques

Hallo Frank, ich sehe Bilder der Jungtiere in allen Stadien, die Angaben zur Stimulation muss ich hinnehmen wie Angegeben, wobei ich da meinen Quellen voll vertraue, sollte ich wieder mal Platz haben, so werde ich mich der Brasilianer mal annehmen. Zu den CW 43 ern kann ich sehr wohl aus Erfahrung mitreden. Bitte nicht den Burgess zu viel zitieren, seinerseits ein gutes Buch, allerdings auch nicht alles toll, nur mal zum Beispiel die Temperaturangaben zu den "Corydoras barbatus". Temperaturschwa...

Sunday, February 26th 2012, 11:26am

Author: Golli

Corydoras eques

Hallo, hier bin ich nicht ganz einverstanden. Die Peru- Variante (CW 43) ist meines Wissens erst von zwei Leuten nachgezogen worden, selbst von den verteilten Nachzuchten ist mir noch kein Zuchterfolg zu Ohren gekommen. Fakt ist das Ablaichen nur bei recht niedrigen Temperaturen stattgefunden hat und auch eher eine Konstante Haltung zum Erfog führt. Sie kommt auch eigentlich nur als Beifang rüber, sie scheinen nicht sehr häufig in der Natur vorzukommen. Die Brasilianischen sind mittlerweile scho...

Sunday, February 19th 2012, 8:31pm

Author: Golli

Corydoras für 20°

Hallo Mathias, der Schultzei- Typ ist der langestreckte mit dem goldenen Streifen (nicht der Laser). Gruss Carsten

Thursday, February 16th 2012, 9:04pm

Author: Golli

C. aeneus

Hallo Gerda, da drüben wohl in jedem 2. Fluss was schwimmt was wir aeneus nennen, dürfte eigentlich klar sein, ich persönlich klammere a schon die venezuelanus und schultzei Typen sowieso aus und "Stripes" gehören für mich sowieso eher zu den C. melanotaenia. Aber mal ein kleines Beispiel vor einigen Jahren hatt mir ein Angelkollege C. aeneus aus Paraguay mitgebracht, muss ne ziemlich kalte Gegend gewesen sein, die Tiere fühlten sich sichtlich unwohl bei Temperaturen ab 23 Grad. Also setzte ich ...

Wednesday, February 15th 2012, 10:53pm

Author: Golli

C. multiaculatus

Hallo C. multimaculatus. Gruss Carsten

Wednesday, February 15th 2012, 10:25pm

Author: Golli

Corydoras für 20 Grad

Hallo Jürgen, Und genausoviele nicht, das habe ich aus gängiger Literatur, Fundortbeschreibungen und viel wichtiger noch aus eigener langjähriger Erfahrung. Gruss Carsten

Wednesday, February 15th 2012, 10:19pm

Author: Golli

Black

Hi Erik, von den Black bitte mal 10 reservieren. Gruss Carsten

Wednesday, February 15th 2012, 10:16pm

Author: Golli

Ist das Forum "Tot"

Hallo Tot würde ich das nicht nennen aber über die "08/15" Tiere und die entsprechende Fragen wurden wohl schon alles geschrieben. Gruss Carsten

Wednesday, February 15th 2012, 10:04pm

Author: Golli

earthworm sticks

Hallo ich hatte im letzten Jahr auf der Convention in England 1 kg "earthworm sticks" gekauft und wollte die ausprobieren, da im englischsprachigem Raum die so vergöttert werden, das Kilo hat 50 Pfund gekostet. Ich habe es gezielt bei einer Scleromystax und 2 Corydorasarten konstant ausprobiert um etwaige Verbesserungen feststellen zu können, was allerdings nicht eintrat. Die Akzeptanz war sehr gut und auch kaum Wasserbelastung wie bei den Tabs sonst gab es keine Vorteile. In England werden die ...