Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 284.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 22:35

Forenbeitrag von: »bongo«

Membranpumpe Empfehlung

Hallo Boris, ich hätte noch ne gebrauchte "The Pump 40" und ne 100er hier rumstehen. Bei Interesse PN Ich habe für meine 25-30 Becken ne 40er in Betrieb seit fast 20 Jahren, da war noch nie was dran.

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 22:31

Forenbeitrag von: »bongo«

Beifische für Scleromystax Barbatus

hier noch ein Bild, von Amtra.de:

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 22:26

Forenbeitrag von: »bongo«

Beifische für Scleromystax Barbatus

Hallo Boris, ich habe 5 Scheibenbarsche mit drin. Nicht biotopgerecht, sind Nordamerikaner, Kaltwasserfische. Verhalten vergleichbar mit Skalaren, eher ruhiger. Wunderschöner Fisch.

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 16:55

Forenbeitrag von: »bongo«

Panda-Nachwuchs und Heimaturlaub - Lösung?

mist, erst richtig lesen... die sollen ja in ein eigenes 60er... dann würde ich das noch etwas "aufmulmen", keinen Filter laufen lassen und die Heizung auf 20° runter drehen. Dann sehe ich durchaus Chancen.

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 16:51

Forenbeitrag von: »bongo«

Panda-Nachwuchs und Heimaturlaub - Lösung?

Hallo Cordel, aber doch lieber ein eingeplantes möglicherweise gefressen werden als ein vorsätzliches Verhungernlassen....

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 16:48

Forenbeitrag von: »bongo«

Strömungspumpe

Hallo Johannes, dann bist Du mit der Pumpe gut beraten, wirst aber an der gegenüberliegenden Seite der Pumpe deutliche Sandverfrachtungen feststellen. Wenn Du da was mit Wurzeln pflanzen möchtest mußt Du den Wurzelballen zB mit kleinen Steinen oder Platten sichern.

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 16:43

Forenbeitrag von: »bongo«

Deckers Panzerwelse werden krank

ach so... finden tust Du die Stieleichen meist auf jedem alten Friedhof... in der freien Natur wohl eher nicht.

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 16:42

Forenbeitrag von: »bongo«

Deckers Panzerwelse werden krank

Hallo Kimi, Zitat von »Kimi03« Was könnte ich denn noch als Unterschlupf anbieten? die wollen eigentlich keine Höhle, da gehen sie bei mir nur seltenst rein. Eher schon eine Röhre. Aber eigentlich reicht ein Dach überm Kopf. Ob das nun eine Pflnze oder Wurzel oder sonst was ist ist egal. Ich nehme gerne Blätter, meist Blätter der Stieleiche. Das ist ne ursprünglich amerikanische Eiche und hat sehr große Blätter, bis 15 cm. Die liegen einfach auf dem Boden manchmal stecke ich den Blattstiel in de...

Dienstag, 17. Dezember 2013, 20:57

Forenbeitrag von: »bongo«

Strömungspumpe

Hallo Johannes, für welches Becken denn? Die 6015 ist ein feines Teil, aber ein 54er Becken zB wird zum Brandungsbecken...

Dienstag, 17. Dezember 2013, 20:53

Forenbeitrag von: »bongo«

Deckers Panzerwelse werden krank

Hallo, ectopur ist einfach nur Salz mit ein paar Sauerstoffspendenden Anteilen. Nicht schlecht, aber 100 gr ca 5 Euro, da bekomme ich normales Tafelsalz rund 25 Pfund und ne Durchlüftung hab ich eh zusätzlich da...

Dienstag, 17. Dezember 2013, 20:43

Forenbeitrag von: »bongo«

Dichtbepflanztes Aquarium und Corydoras?

Hallo Tim, die Corys graben Dir keine Pflanze aus. Es könnte mal passieren daß im Eifer des Futtersuchens einzelne Pflänzchen einfach über den Haufen geschwommen werden und wenn die dann klein und noch nicht verwurzelt sind könnten sie rausgehen...

Montag, 16. Dezember 2013, 07:51

Forenbeitrag von: »bongo«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallo Tanja Zitat von »Tanja75« Wobei mir nicht so ganz erschließt, warum ich andere kleinere Panzerwelse einsetzten könnte, aber besser keine weiteren Pandas? weil die Bodenfläche eben recht klein ist. Da reichen die 7 Pandas aus. Da Du Corys wolltest hab ich die gerne freischwimmenden kleinen Arten vorgeschlagen, um die jetzt freistehende obere Etage "zu vermieten".

Sonntag, 15. Dezember 2013, 17:41

Forenbeitrag von: »bongo«

Womit füttert ihr eure Corydoras panda?

Hallo Tanja, Zitat von »Tanja75« Komisch, das meine Pandas kein Flockenfutter nehmen. das fressen die schon, ist ja das selbe wie die Futtertabletten. Wirst Dich wundern was Fische alles fressen wenn sie mal richtig Hunger haben

Sonntag, 15. Dezember 2013, 17:37

Forenbeitrag von: »bongo«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallo Tanja, ich würde keine weiteren Corys einsetzen, allenfalls die kleinen freischwimmenden Arten wie C. hastatus, pygmaeus, habrosus.

Sonntag, 15. Dezember 2013, 13:43

Forenbeitrag von: »bongo«

Brauche mal dringend eure Hilfe! Pflanzen, Filter wohin

Hallo Tanja, ich habe keine Ahnung wie stark die Pumpe ist, also wie reduziert der Durchfluß dann ist. Also gilt wie so oft: Versuch macht kluch!

Sonntag, 15. Dezember 2013, 12:39

Forenbeitrag von: »bongo«

Brauche mal dringend eure Hilfe! Pflanzen, Filter wohin

Hallo Tanja, Zitat von »Tanja75« Aber es ist doch richg, die Stärke der Strömung wird verstärkt, wenn das Wasser durch eine engere Öffnung gedrückt wird als durch eine deutlich größere? das ist im Prinzip richtig. Das relativiert sich aber, da der Gegendruck durch die engere Öffnung größer wird und dann die Leistung der Pumpe stark abfällt. Außerdem macht ein dünner, starker Strahl zwar mehr Wirbel in der Nähe des Filterausgangs, in etwas Entfernung dann aber wieder weniger.

Samstag, 14. Dezember 2013, 22:13

Forenbeitrag von: »bongo«

Grüsse aus Brandenburg

Hallo Armin, herzlich willkommen hier. So wie Du mach ichs auch am liebsten: ich nenne es relatives Artenbecken. 1 Art Lebendgebärende, 1 Art Welse und 1 Art Garnelen. Und alles vermehrt sich. Manchmal sammele ich Eier ab, aber auch dann nicht alle sondern nur ca 30 St.

Samstag, 14. Dezember 2013, 22:09

Forenbeitrag von: »bongo«

Brauche mal dringend eure Hilfe! Pflanzen, Filter wohin

Hallo Tanja, ich würde den Filter links hinten ins Eck setzen und Richtung vorderes rechtes Eck pusten lassen. Warte nur ab, die Strömung schwächt sich noch etwas ab. Hornkraut kannste ruhig fluten lassen wie es durch die Strömung plaziert wird, das gibt sich auch mit der Zeit, weil Hormkraut auch Haftwurzeln ausbildet. Und dann gib jetzt einfach mal Dir, den Fischen und dem Becken ein paar Wochen Ruhe

Samstag, 14. Dezember 2013, 13:02

Forenbeitrag von: »bongo«

Suche: Corydoras paleatus in Göttingen und Umgebung.

na ja, wesentlich größer als paleatus werden die auch nicht...