Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 300.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Ralf, Danke. Ja es ist gut zu wissen das es schon mal geklappt hat. Mittlerweile bin ich der Meinung das es doch die Eques waren. Gruß Thomas
Hallo Ralf, passt nicht ganz hier rein, aber könntest Du Bitte in einem extra Tread etwas über die C131 schreiben. Mich würde es interessieren wie es seit dem 1.6.13 weiter gegangen ist! Gruß Thomas
Hallo, Danke an Euch. Der anfängliche Frust ist nun schon etwas verflogen, auch wenn es immer noch schade ist. Ich sehe es nun so "was einmal laicht, laicht wieder"! Es ist gut zu wissen das es geht. Jetzt heißt es ABWARTEN. Gruß Thomas
Hallo, hier das letzte Bild des Jungfisches. Das Bild zeigt den Jungfisch bei 168 Stunden nach dem Schlupf. Der Jungfisch ist leider heute Verstorben. Es macht mich schon etwas traurig. Nun kann nur noch spekuliert werden, welche Corydoras Art ab gelaicht hatte. Gruß Thomas
Hallo, was ich mich immer bei solchen Dokumenten frage, warum bilden die kein Farbfoto eines lebenden Tieres mit ab? Ein Farbbild würde doch deutlich mehr aussagen als die Bilder der konservierten Tiere. Gruß Thomas
Hallo, für diejenigen die es Interessiert wie sich die/der Jungfisch von Corydoras "Unbekannt" entwickelt. Hier 2 Bilder des Jungfisches, bei 120 Stunden nach dem Schlupf. Auf dem letzten Bild sieht man 2 Barteln, wenn man genau schaut. Naja man kann sie erahnen. Gruß Thomas
Hallo, war nun 2 Tage Beruflich nicht zu Hause. Als ich heute wieder Heim gekommen bin, war mein erster Gang in den Keller zu dem unbekannten Corydoras Nachwuchs. Leider sind mir 2 der 3 Tiere gestorben. Was ich aber schon geahnt habe. Hier wieder Bilder des verbliebenen Jungfisch. Die Bilder zeigen den Jungfisch, 72 Stunden nach dem Schlupf. Das Tier hat in Wirklichkeit eine Länge von ca. 7mm. @Erik kann man nun schon sagen ob C. eques oder nicht? Gruß Thomas
Hallo, habe heute nochmals Bilder der Tiere gemacht. Die Bilder zeigen die Larven 24 Stunden nach dem Schlupf. Gruß Thomas
Hallo, na dann werden die nächsten Tage doch noch spannend! Hier mal ein Bild mit den Eiern, die ich am 20.6.13 abgesammelt habe. Die Eier waren im Becken verstreut. Heute sind aus den 3 Eiern die Larven geschlüpft. Einer Larve habe ich etwas helfen müssen, dass sie aus dem Ei leichter raus kommt. Hier mal ein Bild von einer der Larven Die Larve hat ca. eine Länge von 6mm (geschätzt). Gruß Thomas
Hallo Erik, in dem Becken schwimmen nur 2 Corydoras Arten. Einmal die CW032 und seit letzten Sonntag C. eques und ich kann mir nicht vorstellen das die nach 4 Tagen bei mir laichen. Darum vermute ich stark die CW032! Hätte gehofft das man durch die Ei Größe auf die CW032 tippen kann, wenn auch nicht 100%ig. Gruß Thomas
Hallo Manuel, Ralf hat die NARCISSUS auch vor kurzem Nachgezogen, dazu gibt es auch schon einen Tread. Falls Du Ihn noch nicht gelesen oder gefunden hast hier der Link In diesem Tread in Beitrag 8 habe ich einen Link zu einem Nachzuchtbericht von Robert B. gesetzt. Hoffe das hilft dir etwas weiter. Gruß Thomas
Hallo, naja, wenn ich mir es recht überlege, werde ich es erst mit Gewissheit wissen wenn die Welse ihr Farbe bekommen. Da bleibt nur zur hoffen das die Schlüpfen und ich sie dann groß bekomme. Gruß Thomas
Hallo Erik, dann kann man die Ei Größe nicht zur groben Einteilung zu einer Art verwenden? Momentan sieht es so aus, als würden sich 3 der 5 Eier entwickeln. Dann muss ich eben warten bis man die Art erkennt. Das wird ein langes warten werden. Danke Euch beiden für die Informationen. Gruß Thomas
Hallo Georg, danke für Deine Information. Bin gespannt was die CW032 Züchter schreiben (hoffentlich). Gruß Thomas
Hallo, habe gestern in meinem "Sammelbecken" 5 Eier abgesammelt. Die kamen für mich doch sehr überraschend, habe damit überhaupt nicht gerechnet. Ich tippe auf die CW032, bin mir aber nicht sicher. Habe die Eier mal mit einer Schieblehre grob gemessen. Die Eier haben einen Ø von ca. 1,4mm. Deutlich kleiner als die Eier von C. duplicareus (Ø ca. 2,0mm). Hätte gemeint das die Eier von CW032 in etwa gleich groß sind wie die C. duplicareus. Liege ich da falsch Jetzt meine Frage an die CW032 Züchter,...
Hallo, Zitat Ich habe übrigens festgestellt: Mir kommt nie ein Becken ohne Corys ins Haus, ich liebe die Tierchen einfach das nennt man dann Cory Fieber! Leider unheilbar, da musst Du nun damit leben Gruß Thomas
Hallo, C65 auch Fanta-Cory genannt? Siehe auch hier Gruß Thomas
Hallo Ralf, tolle Tiere! Bei dem Nachwuchs ist ja auch schon die gelbe Farbe vorhanden. Ist das schon von Anfang an so? Oder ab wann färben sie sich gelb? Gruß Thomas
Hallo Georg, Danke für Deine Antwort. Gruß Thomas
Hallo, so habe mir nun doch das Greisinger pH-Messgerät geholt. Jetzt stellt sich mir die nächste Frage. 1., Kann mit der pH-Elektrode direkt im Becken der pH-Wert gemessen werden oder 2., soll ich etwas Probenwasser aus dem Becken nehmen und das entnommene Wasser dann Messen. 3., Wie mach Ihr das? Für Eure Antworten möchte ich mich schon mal im vor ausbedanken. Gruß Thomas