Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mittwoch, 18. November 2015, 17:37

Forenbeitrag von: »Erik«

Welches Junge bin ich? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Hallo Michael, da habe ich mich ein wenig dumm ausgedrückt, ich meinte damit des es bestimmt kein Brochis Jungfisch ist. Viele Arten haben spezielle Jungfischzeichnungen aber da hilft nicht nur ein Bild von oben. Zum Beispiel haben das "barbatus-Muster" mehrere Scleromystax Arten. So wie auch fast alle elegans Formen ein gemeinsames Farbkleid besitzen. Also ganz so einfach ist es nicht VG Erik

Mittwoch, 18. November 2015, 13:30

Forenbeitrag von: »Erik«

Welches Junge bin ich? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Hallo Michael, das ist reine Spekulation etwas darüber zu sagen, warte einfach noch ein paar Wochen. Lass Dich überraschen Irgendwann werden noch die Eier abgelichtet um die Art zu erkennen Besser ist es, Du wartest einfach noch ein wenig. aber ganz vorsichtig gesagt würde ich die Brochis rausnehmen. VG Erik

Freitag, 13. November 2015, 22:41

Forenbeitrag von: »Erik«

Zufalls Nachzucht Corydoras serratus x acutus

Hallo Serge, wer soll was nicht brauchen??????? Das schlimme ist ja, das die Hybriden immer so gut aussehen VG Erik

Freitag, 13. November 2015, 07:28

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras aeneus?

Hallo, Jungfische von C. paleatus sind sehr stark pigmentiert und daher sehr dunkel und kontrastreich. Die etwas einfach gezeichneten Jungfische sind dann die C. aeneus in Deinen Fall. Nur ist es möglich das sich beide Arten kreuzen und da sieht die Sache anders aus. Aber der abgebildete Jungfisch ist kein Hybrid, sieht gut aus VG Erik

Donnerstag, 12. November 2015, 19:31

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras aeneus?

Hallo, es handelt sich um einen C.aeneus Jungfisch. VG Erik

Mittwoch, 11. November 2015, 12:08

Forenbeitrag von: »Erik«

Hallo vom Niederrhein

Hallo , die C. perugiae standen lange Zeit in der Gattung Tatia, zwischendurch wieder mal bei Centromochlus. Dann wieder in Tatis, bis jetzt wieder einmal die Art der Gattung Centromochlus zurechnet wird. Die Tiere sind sehr einfach zu vermehren. Die Höhlen müssen nicht unbedingt oberflächennah sein. Mein Höhlenhaufen liegt aufeinandergestabelt am Boden. Und ich habe immer Jungfische. VG Erik

Sonntag, 8. November 2015, 09:58

Forenbeitrag von: »Erik«

C. Guapore

Hallo Sven, genau so ist es , Du bist zu ungeduldig Was ist ein Jahr .... manchmal kann das mehrere Jahre dauern, ehe der Knoten platzt. Und alles klappt nicht, kann sein das Du die Art nie schaffen wirst. Dafür aber vielleicht ganz andere. Ich denke Du machst einfach zu viel, lass die Tiere mal ein halbes Jahr völlig in VG Erik

Sonntag, 8. November 2015, 09:55

Forenbeitrag von: »Erik«

Zufalls Nachzucht Corydoras serratus x acutus

Hallo Sven, Kreuzungen , ob gewollt oder ungewollt, sollten nie in den Handel kommen. Auch nicht zu Glaser, damit er diese in Japan verkauft werden. Dort kommen dieses Tiere mit einen Fantasienamen ins Internet .... und schon fangen hier oder England die Leute an etwas neues draus zu machen. Es enstehen die wunderschönsten Geschichten und fast bekommen wir eine neue Art. Nicht jeder liest Deinen Beitrag hier und Glaser wird auch nicht sagen das es sich um eine wunderschöne Kreuzung handelt!!!! I...

Montag, 2. November 2015, 14:32

Forenbeitrag von: »Erik«

Von wem stammen die Eier ?

Oh mann, war dann unglücklich meine Kreuzung. Kommt aber von Adolfo Schwartz und den Land des einen Panzerwelses; Venezuela Grüße Erik

Montag, 2. November 2015, 11:55

Forenbeitrag von: »Erik«

Von wem stammen die Eier ?

Hallo Ralf, von wem die Laichkörner letztendlich sind wirst Du erst erfahren wenn die Jungtiere sich einfärben, es können auch C.venezuelanus sein. Die Größe der laichkörner hängt von vielen Faktoren ab, Art, Größe des Weibchens; Kondition des Weibchens und auch auf die Zeit des laichens. Anfang oder Ende einer Laichphase, zum Anfang sind die Laichkörner meist kleiner. Also lass Dich überraschen Vielleicht (oder besser nicht) wird es ein C. venezuadolf VG Erik

Freitag, 23. Oktober 2015, 07:30

Forenbeitrag von: »Erik«

Fütterung Corydoras aeneus

Hallo Geli, solange die Tiere nicht im Zuchtansatz sind, sondern im GS Becken, gibt es eine einfache Regel. Füttere jeden zweiten Tag gegen Abend, die Menge kommt immer auf die Futterart drauf an. Granulat weniger füttern. Lebendfutter kann es ruhig etwas mehr sein. Die Welse sollten das Futter innerhalb von ca. 10min aufgefressen haben. Sollte etwas übrig bleiben, war es zu viel. Die Fütterung ist Gefühlssache, das wirst Du schon hinbekommen. So leicht verhungern die Welse nicht, solange Du sie...

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 06:44

Forenbeitrag von: »Erik«

Laich Aufzucht Panzerwelse

Hallo Detlef, "Meine Ausführungen beziehen sich einzig und allein darauf, wie er seine Temperatur ohne eigene Heizung im Schlupfbehältnis höher halten kann." --> dann hättest Du es auch so schreiben sollen! "Und optimaler, als dass es funktioniert, geht mE nicht. " --> Es geht immer optimaler, nur wer stagniert, verliert!! Man sollte aus Fehlern lernen und diese versuchen nicht ein weiteres mal zu machen. Es sind schließlich lebende Tiere! Aber egal, für mich ist das Thema beendet. Anton sollte ...

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 06:33

Forenbeitrag von: »Erik«

Aspidoras Nachzuchten abzugeben

Hallo zusammen, schön zu hören, das die Art nicht ein zweites mal untergeht. Da müsste es klappen Sie am Leben zu erhalten. Bei 2 anderen Aspidoras Arten hat es eben nicht geklappt, Sie sind in der Aquaristik ausgestorben. LG Erik

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 06:31

Forenbeitrag von: »Erik«

Wachstum Corydoras aeneus

Hallo zusammen, alles im allen ein erstaunliches Wachstum, was ich bei meinen Panzerwelsen bis jetzt nicht erreicht habe. Am schnellten sind bei mir Aspidoras poecilus gewachsen. Wasserwechsel und die das richtige Wasser, verbunden mit guten Futter begünstigen das Wachstum, das ist richtig. VG Erik

Dienstag, 20. Oktober 2015, 14:52

Forenbeitrag von: »Erik«

Aspidoras Nachzuchten abzugeben

Hallo Jürgen, Danke, habe mich mit Ralf kurzgeschlossen. Er hat noch A.poecilus. Da werden wir schon wieder einen Stamm aufbauen. VG Erik

Dienstag, 20. Oktober 2015, 14:50

Forenbeitrag von: »Erik«

Wachstum Corydoras aeneus

Hallo Melanie, Du sagst 3cm in 33 Tagen das ist selbst mit guten Futter kaum zu erreichen. Hast Du 50 Jungtiere auf 500L und jeden Tag 50% Wasser gewechselt Oder vielleicht ein Hormon Wachstumsfutter verabreicht VG Erik

Dienstag, 20. Oktober 2015, 14:32

Forenbeitrag von: »Erik«

Laich Aufzucht Panzerwelse

Hallo Detlef, es ist auch nicht von gekochten Fische die Rede gewesen. Es kommt ja auch drauf an, was im Elternbecken so rum schwimmt. Wie so viel GS Becken sind die meisten überbesetzt und die Keimzahl ist dort sehr hoch. Zudem kommt es auf die Beleuchtung auch drauf an, sind Leuchstofflampen, LED oder sonstiges verbaut. Jede strahlt eine andere Hitze ab. Das durch Licht und Wärme ein Bakterien bzw, Infusorienwachstum begünstigt wird ... ist nicht weg zu reden. Und da Anton, so wie ich gelesen ...

Montag, 19. Oktober 2015, 19:40

Forenbeitrag von: »Erik«

Laich Aufzucht Panzerwelse

Hallo Anton, 18°C für die Zeitigung des laiches bei Deiner Art reichen aus, dauert eben einen Tag länger als gewöhnlich. Den Behälter in dem Elternbecken schwimmen lassen ist kein gute Idee, eher tödlich.Höchstens Du schaltest die Beleuchtung in der Zeit ab. Problem ist, das sich durch das Licht und die erhöhte Temperatur sehr schnell Infusorien bilden können. Diese greifen wiederum die Eihülle an und bei den Larven dann die Flossen. Außerdem hast Du bedingt durch das Licht eine ständige Tempera...

Samstag, 17. Oktober 2015, 10:39

Forenbeitrag von: »Erik«

Aspidoras Nachzuchten abzugeben

Hallo Jürgen, unbedingt aufheben, versuche wieder eine Zuchtgruppe zusammen zu stellen. Oder gib diese Ralf, er hat auch noch Tiere. Die kleinen A.poecilus dürfen nicht verschwinden !!!! VG Erik

Freitag, 9. Oktober 2015, 06:31

Forenbeitrag von: »Erik«

Besatz 200cm Becken

Hallo , Buche und Eiche wirft das Laub erst im Frühjahr bei Neuaustrieb ab!! Also noch genügend Zeit Wenn das Laub getrocknet ist, ist es besser vor den einsetzen ins Aquarium, kurz mit kochenden Wasser übergießen. Sollte noch irgendwelche Tierchen sich daran befinden, hat sich das erledigt, außerdem gehen die Blätter somit im Becken gleich unter und schwimmen nicht Tagelang an der Wasseroberfläche. So eingesetzt, nicht in Massen, schadet es keinen Stör- oder Nadelwels, natürlich auch keinen Pan...