Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 300.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Georg, immer weiter so. Die Kamera muss glühen Gruß Thomas
Hallo Ralf, Glückwunsch zu diesem Erfolg. Hoffe es geht weiter so. Gruß Thomas
Hallo Ralf, herzlichen Dank für Deine Informationen. Deinen Wink mit den Bischoff pH-Meter habe ich verstanden. Habe mir die Greissinger Modelle angesehen. Da gibt spezielle pH-Elektroden für Wasser, die eine Leitfähigkeit kleiner 200µS haben. Da mein Wasser mit 180µS aus der Leitung kommt bin ich am Überlegen ob ich so was brauche. Was meint Ihr? Gruß Thomas
Hallo, will ihn schon wissen. Vor allem wegen den Hemiloricaria melini, aber auch dann wenn meine Corydoras ab laichchen notier ich mir immer den pH-Wert und die Leitfähigkeit. Gruß Thomas
Hallo, das würde ja heißen aus dem Keller in den ersten Stock hoch und dann wieder runter in den Keller. Hätte auch was positives, man bleibt fit. Ne Spaß zur Seite, das ist nicht das was ich mir vorstelle. Will ein kleines Handgerät im meinen Fischkeller. Damit ich schnell und zu verlässig den pH-Wert messen kann. Gruß Thomas
Hallo, @Karsten bei 42 Panzerwels arten und vermutlich einiges an Harnisch-, Sand- und Störwelsen die Du Pflegst. Müssen das schon einige Becken sein. Wenn ich fragen darf, wie groß ist deine Anlage und könnte man da mal Bilder sehen. Würde mich schon sehr interessieren. Gruß Thomas
Hallo, Danke an Euch, einen GHL Profilux habe ich auch zu Hause im Wohnzimmer AQ. Wenn ich den Ph-Wert in meinem Kellerregal messen möchte müsste ich ihn immer abbauen und das ist leider zu viel aufwand. Darum möchte ich ein tragbares Handmessgerät. Gruß Thomas
Hallo, misst außer Georg keiner sein Wasser mit einem pH-Messgerät? Gruß Thomas
Hallo, für mich auch nicht. Gruß Rhomas
Hallo, 80 Stück das ist schon eine kleine Menge. Da bin ich mal auf die Fotos gespannt. Weiterhin viel Glück mit der Aufzucht. Gruß Thomas
Hallo Frank, erstes Bild ist für mich auch ein Eques. Beim dritten Bild meine ich das ich einen C. rabauti sehe. Die Jungtiere von C. eques und rabauti sehen zu bestimmten Entwicklungsstadien ähnlich aus. Weis gerade nicht ob sie in der Natur gemeinsam vor kommen, warten wir mal die Meinung der Profis ab. Wenn ich fragen darf, woher hast Du die Tiere? Gruß Thomas
Hallo, ich habe eine pH-Taschenmessgerät von Hanna. Ich trau meinem Messgerät nun nicht mehr. Auch das Kalibrieren macht Schwierigkeiten und vermute das ich die Messsonde tauschen muss. Bin am Überlegen mir ein anderes Messgerät zu zulegen. Wollte Euch mal fragen, welches pH-Wert Messgerät (falls Ihr elek. messt) verwendet? Wie seit Ihr damit zufrieden, gab's mal Schwierigkeiten? Würdet Ihr es wieder kaufen? ...... Gruß Thomas
Hallo Norbert, herzlich Willkommen hier im Forum. Gruß Thomas
Hallo Arne, sei herzlich Willkommen hier im Forum. Weitere Bilder Deiner Anlage sind natürlich gerne gesehen. Gruß Thomas
Hallo Werner, leider kann ich Dir wegen der Corydoras Similis nicht weiter helfen. Aber schön das Du zu uns gefunden hast. Es währe dennoch schön wenn Du Dich hier, und evtl. deine Becken, kurz mal vorstellen könntest. Danke und noch viel Glück bei der Suche nach Deinen Wunsch Corydoras. Gruß Thomas
Hallo Michael, tolle Bilder! Auch ich habe eine Gruppe dieser Corydoras duplicareus. Ich sehe es genau so wie Du, echt tolle Tiere. Schau gerne zu wie sie durchs Becken wuseln. Habe die Erfahrung gemacht das die Tiere sehr schreckhaft sind, wenn sie in zu kleinen Gruppen gehalten werden. Erhöht man die Gruppe so sind sie deutlich aktiver. Ist das bei Dir auch so? Gruß Thomas P.S. weitere Bilder sind gerne gesehen.
Hallo, mein Ansatz für die Mikrowürmer mache ich nur mit Schmelzhaferflocken. Ohne großen Aufwand und "Geschmack". Der Ansatz geht bei mir wie folgt: 1., eine entleerte Kunststoff Behälter für Eis (muss man meistens vorher erst noch leer machen ) 2., Haferflocken rein so 1,5 - 2,0cm 3., lau warmes Wasser dazu 4., das Ganze verrühren bis es ein Brei ist ( bei Bedarf Wasser oder Haferflocken zugeben) 5., die Masse gerade streichen 6., aus einem laufenden Ansatz ein par Würmer entnehmen und auf die...
Hallo Gerda, na das können wir ja abwarten. Gruß Thomas
Hallo Gerda, das heißt dann ja, dass Du mit dem neuen Becken fertig bist? Wenn ja, wir wollen Bilder sehen. Gruß Thomas
Hallo Manfred, danke für Deine Up-Dates. Was mir sehr gut gefällt sind Größenangabe zum Alter der Fische. Gruß Thomas