Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 300.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Marco, Auch ich kann Dir nichts genaueres zu den C. melanotaenia vorallem zu den WF. Ich würd die Tiere die nächsten Monate normal füttern und sie eingewöhnen lassen und beobachten. Hier ein Link, evtl hilft er Dir etwas weiter. Gruß Thomas
Hallo Lothar, danke für den Link. Ist es wirklich so einfach wie dort beschrieben? Gruß Thomas
Hallo Lothar, was sind Rettichtierchen? Kannst Du dazu mal was schreiben. Wie die Haltung ist, auf was man achten sollte, .... Evtl. in einem neuen Thread. Gruß Thomas
Hallo Jan, nun doch für die Corydoras schwartzi entschieden. Zitat Vielleicht klappt's ja bei mir im Artbecken Ich wünsch Dir das. Gruß Thomas P.S. Bilder sind natürlich gern gesehen.
Hallo Peter, Du wirst vermutlich der Yvonne eine E-Mail schreiben müssen. Da sie seit dem 5.1.13 nicht mehr hier im Forum war. Einfach auf Yvonne (links oben) klicken, dann kommst Du auf das Profil von Yvonne und dort findest DU dann Ihre E-Mail Adresse. Viel Erfolg Gruß Thomas
Hallo, jetzt muss ich leider doch meinen Senf dazu geben. @Thread evtl. kann ein Moderator den Thread teilen. In "Neuzugänge" (Ursprung) und in "WF vs. NZ" oder so ähnlich. @Sammelleidenschaft Gerda in gewisser Art und weise hast Du schon recht. Jeder von uns ist in irgendeiner Art Sammler. Aus meiner Erfahrung sind aber die Einsteiger in die Aquaristik die "schlechteren" (nicht böse gemeint) Sammler. Da sie meistens nicht die Erfahrung haben und sich auf die Aussagen / Beratung der Zoofachhändl...
Hallo Gerda, Zitat das ist bei mir in keinem einzigen Becken so - ganz ehrlich Danke für den Hinweis. Ich wollte Jan nur eine Alternative nennen!! Gruß Thomas
Hallo Georg, danke für Deine Informationen. Bei Bedarf der Methode, komme ich auf Dich zurück. Bitte berichte doch weiter, mich würde interessieren wie die kleinen Wachsen (Länge nach X Wochen). Gruß Thomas
Hallo, und wenn Du die Höhle, mit dem Bock und dem Gelege, kurz nach der Eiablage in den EHK mit sauren Wasser gibst. Das müsste doch dann auch funktionieren, oder? Das Entscheidend ist doch das dass Gelege früh genug ins saure Wasser kommt! Ist das Falsch? Gruß Thomas
Hallo Georg, das hätte ich nicht gedacht, dass die Tiere bei doch so hohen pH-Werten ablaichen und sich die Eiere entwickeln. Aber gut zu wissen! Deine Methode ist nicht schlecht, die muss ich mir merken, kann sein das man es mal brauchen kann. Gruß Thomas
Hallo Georg, Glückwunsch, Wo haben die Tiere abgelaicht? In einer Ton Höhle oder eher in Spalten. Haste den pH-Wert runter geschraubt? Gruß Thomas
Hallo Ralf, ist doch kein Problem. Dann ist der Linke ein CW052. Gruß Thomas
Hallo, Nur ein Hinweis: wenn Du einfach die Kleinen zählen möchtest, dann mach ein Bild und zähl sie dann. Das geht einfacher und keiner schwimmt um her. Gruß Thomas
Hallo Ralf, sind die 3 Corydoras die auf dem Bild zu sehen sind alles Corydoras eques? Oder sind es 2 verschiedene Arten? Gruß Thomas
Hallo, mir gefällt er auch nicht. Ist halt auch die Frage, ist es ein Hybrid oder ist es Auslese? Irgendwie, kommt mir der als Vorstufe zu Corydoras Panda "black". Gruß Thomas
Hallo Seisset, wenn Du das Gefühl hast, dass es mit den Tabletten gut läuft, also es wird ziemlich alles gefressen, dann mach weiter so. Behalt's aber im Auge! Berichte doch hier in diesem Tread weiter, wie es Euch mit den C. habrosus ergeht. Gruß Thomas
Hallo, habe gerade im Netz etwas Interessantes zu den C. narcissus gefunden. Robert Budrovcan Narziß Panzerwelse Über die Pflege und erfolgreiche Nachzucht von Corydoras narcissus hier der Link dazu. Viel Spass beim lesen. Gruß Thomas
Hallo Seisset, erst mal Willkommen hier im Forum. zu Deiner ersten Frage. ich verfüttere wenig bis gar keine Futtertabletten. Da ich immer der Meinung bin das die Futtertabletten aus sehr feinen Futter besteht und es langsam zerfällt. Dabei gelangt (meine Einschätzung) einiges in den Bodengrund, dass nicht mehr gefressen werden kann. Natürlich werden die Turmdeckelschnecken (TDS) dies fressen wenn sie es finden. Ich verfüttere Granulat und Flockenfutter. Diese Futterarten verteilen sich im ganze...
Hallo Gerda, genau auf diese Reaktion habe ich gewartet!! Zitat Als "Feindfische" könnte man auch noch Regenbogenfische nehmen, dass machen viele Halter In Anführungszeichen, da sie friedlich sind und den Corydoras nichts tun, aber durch die Anwesenheit die Corydoras als Schwarm zusammen halten!! Zitat Ansonsten sind das absolute Friedfische und kümmern sich um überhaupt nichts Genau SO habe auch ich das gemeint mit Zitat "Feindfische" Viele Grüsse Thomas
Hallo Jan, habe hier eine kleine Gruppe C. duplicareus. In meinen Augen gehören die duplicareus zu den schöneren Arten. Aus meiner Erfahrung musst du bei diesen Welsen mind. 8 Tiere haben da sie sonst sehr versteckt leben. Die meinen sind im Schwarm unterwegs mit den einen oder andern Ausreiser. Mein Vorschlag, hol Dir gleich eine Gruppe von min. 15 Tieren bei einem Züchter in Deiner nähe. Der Preis ist auch nicht so hoch, habe meine Tiere für 4€/Stück bekommen. Als "Feindfische" könnte man auch...