Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 303.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo, C.sterbai, C.caudimaculatus, C.gossei gehen bei 28°. Das sind auch alles Kurzschäuzer. Viele Grüße Roman
Hallo zamm, Es waren die C.sterbai, die gelaicht haben. Denn im Moment geht bei den Brochis die Post ab!!! Viele kleine Eier (wie C.aeneus) werden einzeln an die Scheiben im ganzen Becken verteilt! Alle in den oberen 5cm und bis 3cm außerhalb der Oberfläche! Das Ablaichen ist extrem hektisch, es schwimmt sogar Schaum an der Oberfläche... Drückt mir die Daumen :-) Viele Grüße Roman
Hallo zusammen, ich habe seit knapp zwei Wochen eine kleine Gruppe B. splendens schwimmen. Das W hat 8cm TL, die 4 M sind ein Stück kleiner. Da das W einen ziemlichen Laichansatz gezeigt hat, habe ich die Gruppe in ein 60er Becken zum Ablaichversuch gegeben. Es ist auch noch ein Pärchen C.sterbai darin. Gestern habe ich ca. 80 Eier von den Scheiben und Anubien absammeln können. Mehrmals habe ich den Versuch einer T-Stellung beobachten können, deshalb war ich mir eigentlich sicher, dass die Broch...
Hallo Jürgen, ich selber habe keine A.pauciradiatus. Ich kann dir nur gute Literatur vorschlagen: Maik Arlt & Erik Schiller: Aspidoras Ian Fuller: Breeding Corydoradinae Catfish H.G. Evers: In einer der letzten AMAZONAS (Zwergpanzerwelse) war auch was über A.pauciradiatus drin Viele Grüße Roman
Hallo, durchwaschen musst du den Sand schon. Ich habe noch nie negative Erfahrungen mit diesem Sand gemacht. Spielplatzsand würde ich nicht nehmen, da gibts angeblich welche, die mit irgendwas präpariert sind um Hunde und Katzen abzuhalten. SG Roman
Hallo, ich habe auch Poolfiltersand in Verwendung. Ebenso selber gesiebten Sandstein aus dem Steyrfluss und JBL Sansibar. SG Roman
Hallo, es spricht eher nichts gegen diese Zusammenstellung. Da du nur 10 Corys in dieses Becken geben willst, werden die eher bodengebundenen Kakadus auch noch genügend Platz haben. Viele Grüße Roman
Hallo Martina, diese Körnung ist optimal für Panzerwelse! Ich selber habe in den verschiedensten Becken Körnungen von 0,1 bis 3mm. Die können auch locker die 3mm Körnchen wegbuddeln. Viele Grüße Roman
Hallo, ob das Granulat gefressen wird, siehst du an den Bäuchen. Wenn die transparent sind, dann haben die nichts gefressen. Scheint eine Färbung durch, dann gehen die ans Futter. Du kannst probieren, dass du das Granulat ein bisschen einweichst bzw einen dünnen Brei draus machst. Alternativ geht auch jedes andere Aufzuchtfutter, solange es fein genug ist. Möchte da aber keine Werbung machen. Die großen Firmen bieten da genug gutes Zeug an. Das beste Futter ist natürlich Artemia. Mit dem Ufo hab...
Hallo Ute, ich würde den Mulm noch einige Zeit im Aufzuchtbecken drin lassen. Solange eine gute Sauerstoffversorgung vorhanden ist, wird wegen dem Mulm nichts passieren. Bei den Wasserwechseln kannst du bei C.aeneus eigentlich auch Frischwasser verwenden. Die kleinen sind da nicht so empfindlich. Außer, das AQ Wasser unterscheidet sich großartig in den Wasserwerten vom Frischwasser. Ich würde 10-20% alle 2 Tage wechseln. Corydoras aeneus sind meistens 2 tage nach dem Schlupf soweit, dass sie fri...
Hallo, die Gattung ist ganz einfach: Corydoras. Und die Art ist Corydoras sodalis. Ist nicht ganz so häufig wie Corydoras trilineatus (der andere im Bild) im Handel zu finden, sollte aber trotzdem kein allzu großes Hindernis sein. Es gibt eigentlich nur einen sehr ähnlichen Panzerwels zum C.sodalis und das ist C.reticulatus, der Netzpanzerwels. Dieser hat einen großen schwarzen Fleck in der Rückenflosse. Wenn du also noch Artgenossen suchst, achte auf die Rückenflosse. edit: Habe eben noch geseh...
Hy, ich hab das Bild des C.leopardus-Typs auf Facebook Ian Fuller gezeigt. Er würde eher in Richtung Corydoras gomezi gehen, wobei er auf die Variabilität von Kopfform und Färbung hingewiesen hat. Viele Grüße Roman
Hi Marcus, heißt das, die Beschreiber wissen nicht einmal welche Färbung die lebenden Tiere haben? Verwirrte Grüße Roman
Hey Ralf, wo gibts da den Gefällt-mir-Button? Sind das C.parallelus? Oder ist das nur irgendeine Benennung? Sind die schon ausgewachsen? Und was sind das für schöne Killis(?) ? Viele Grüße Roman
Hallo zusammen, Ich habe dieses Riesenexemplar vor einiger Zeit als C.leopardus übernommen. Bin mir aber wegen der kürzeren Schnauze sicher, dass es kein Leopardus ist. Hat jemand eine Vermutung? Im "Identifying..." sind einige ähnliche Arten abgebildet, kann mich aber nicht entscheiden. Bei meinem tier handelt es sich um ein Weibchen. Und dieses schöne Exemplar aus der C.elegans Gruppe hat sich aus einer Gruppe C. CW008 herausgebildet. War im gleichen Import aus dem Rio Putumayo um Puerto Legui...
Hallo, Off-Topic schön und gut. Aber das hier ist ein Aquaristikforum, wo im speziellen Panzerwelse behandelt werden. Nimms uns nicht übel, auf solche Themen kommen immer blöde Antworten. Wenn du Fragen über Fische/Panzerwelse hast, ruhig her damit. Hier sind viele Spezialisten online, die dir in fachspezifischen Themen weiterhelfen können. Schönes Wochenende, Roman PS: es wäre nett, wenn du deinen Namen am Schluss von einem Post schreiben könntest. Das wirkt oft Wunder
Hallo zusammen, letzte Woche wurde eine Beschreibung eines "neuen" Panzerwelses aus Brasilien veröffentlicht. Corydoras lymnades Luiz F. C. Tencatt, Héctor S. Vera-Alcaraz, Marcelo R. Britto and Carla S. Pavanelli http://www.ufrgs.br/ni/ni-v11n2/v11n2a03.pdf Der Panzerwels dürfte aus der C.paleatus Gruppe (Linage 6) kommen und C.flaveolus sehr ähnlich sein. Viele Grüße Roman
Hey Ralf, Gratulation! C65 "Guarana" sehen schon klasse aus. Und deine Freude für diesen Erfolg kann mir gut vorstellen. Es ist schon ein Erlebnis, wenn man seltene Fische nach einer Ewigkeit bekommt, und sich dann NZ einstellen. Den C.concolor von dir gehts auch sehr gut. Die dürfen jetzt noch in einem 150x40x30 Becken groß werden. Viele Grüße Roman
Hey Erik, jetzt weiß ich auch, warum der Stich von denen so weh getan hat... Bei den Stacheln... SG Roman
Hallo Georg, wie groß ist das Becken, in dem du die C.virginiae hältst? Und die Gruppengröße? Wo haben die hingelaicht? Wollmopp, Pflanzen, Scheibe? Wie stark ist eine "starke Strömung"? Hast du Stimulationen durchgeführt, Trockenzeit, etc nachgeahmt? Fragen über Fragen. Ich werde heute meine C97 ansetzen und bin noch am Grübeln, wie ich die stimulieren soll. Und da die C.virginiae von der Körperform doch den C97 ähnlich sind, erhoffe ich mir von dir an paar Anregungen Viele Grüße Roman