Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-254 von insgesamt 254.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo, Es kommen eigentlich nur Wildfänge in den Handel, da sie sehr billig importiert werden (teilweise unter 12 Cent/Stck). Was wohl die schlechte Behandlung zur Folge hat. An deiner Beckeneinrichtung gibts wohl nichts zu meckern, ich gehe davon aus das du keinen Lava Boden benutzt. Hier im Forum haben welche Habrosus, die Tiere sind mit Sicherheit stabiler als die aus den Händlerbecken. Ich kaufe keine Panzerwelse mehr die nicht mindestens 2 cm sind, den diese Probleme hatte ich früher auch ö...
Hallo, also die Crenis sind ziemlich unschuldig, aus Erfahrung sag ich mal das die harmlos sind (ausser mit Jungen). Ich denke das die habrosus in einer schlechten Verfassung waren und es nicht alle geschaft haben sich zu erholen. Leider müssen gerade die Zwergpanzerwelse manchmal (und obendrein wenn sie noch ziemlich klein sind) eine ziemliche Tortur mitmachen (Fang, Versand und Handel). Interessant wäre noch die Temperatur in dem Aquarium. Ich würde dir auch eine größere Gruppe von mindestens ...
Hallo Yvonne, hab neu C. amapaensis, C 113 und die gossei hatte ich total vergessen. Gruß Golli
HALLO, also die Grindalzucht ist ganz klar ergiebiger. Für jemand der nur wenige Becken und seltener Nachzuchten hat sind Enchyträen besser geeignet, da der pflegeaufwand wesentlich kleiner ist (meine Erfahrung). Über die Enchyträen-Zucht gibt es unendlich viele Varianten, die auch wohl immer mal bei jemanden funktioniert haben. Anfangs hatte ich auch sehr viel Probleme. Als Substrat benutze ich Kokosfaser, den ich einen Tag lang quellen lasse und anschließend mit der Hand ausdrücke. Als günstig...
Hallo Yvonne, ich habe die Bilder an Stenebetta geschickt. Aber der Knaller sinds net. Ich sende sie dir auch nochmal. Gruß Golli
Hallo Yvonne, die aff. acrensis sind im Aqualog als C 110 abgebildet, allerdings sehen die hier im Forum und im Fuller/Evers abgebildeten Tiere ganz anders aus. Am Wochenende mache ich Bilder , vielleicht kennt sie ja jemand. Gruß Golli
Hallo, über den Versuch der Japaner steht was in "Corydoras-Panzerwelse" von Hieronimus ( Kurzfassung ). Ausführlicher mit Lit. Angabe hab ich auch irgendwo, konnte es aber noch nicht finden. Die Geschichte mit dem Bypass ist eine mündliche Mitteilung von Herrn Hirt auf dem BNA Sachkundelehrgang im Sommer letzten Jahres. Ich habe mir gestern mal meine Pandas beim Laichen angesehen und habe festgestellt, das die T-Stellung von manchen Tieren erst eingenommen wurde, als die Eier schon in der Tasch...
Hallo, da gab es doch mal einen Versuch von Japanern beim C. aeneus, da wurde den Weibchen bei der T-Stellung Methylenblau vor den Kopf gespritzt, welches dann an der Afteröffnung austratt. Angeblich soll das Sperma durch einen Bypass in den Darm gelangen (der für die Darmatmung zuständig wäre). Gruß Golli
Hallo Andreas, zu meiner Verteidigung, ich habe mit der Webseite nichts zu tun ich beliefere den Großhändler nur. Die Pandas wurden schon mehrfach fotografiert aber dieses Bild kommt den Tieren am Nächsten. Die Tiere sind 100% eques (schon alleine durch die sehr schwierige Zucht, Aqualog, Fuller-Evers). Gruss Golli
Hallo, es kann auch vom Fangen sein, hatte ich bei Corydoras auch schon, trotzdem würde ich mich auf was bakterielles vorbereiten. Gruß Golli
Hallo Samson2, war die Schwanzflosse schon beim Vorbesitzer so (vor dem Fang)? Ist der Körperbau normal (kann ich so nicht erkennen)? Sind noch andere Fische in dem Becken? Wie groß oder alt ist das Tier? Rötliche Ansätze an der Schwanzflosse? Gruß Golli
Hallo Yvonne, Es sind 100% eques . Sie wurden mir von Herrn Nigel (Aquarium Dietzenbach) zur Zucht anvertraut. Nach seinen Angaben wurden C. eques ca. 12 Jahre nicht mehr importiert. Meine Tiere waren Beifänge bei C. rabauti. Mit Fotos ist es etwas problematisch, werde ich aber demnächst lösen. Die weißen Pandas sind eine Zuchtform von mir, die Tiere sind reinweiß mit schwarzen Augen. Ein schönes Foto ist auf www.aquarium-dietzenbach.de. Die sp. aff. acrensis wurden als juli/latus importiert, ic...
Hallo Birgit, mein Bestand: Corydoras aeneus var "black"+ axelrodi + davidsandi + pantanalense spectabilis reynoldsi + kanei similis + robinae oquapuensis + rabauti panda + panda var "weiß" + eques weitzmanni sterbai + melanotaenia var "green stripe" C 123 sp.aff acrensis Scleromystax barbatus + prionotus Bis dann, Tschüssi Carsten
Hallo Birgit, mein Bestand: Corydoras aeneus var "black" axelrodi davidsandi pantanalense spectabilis reynoldsi kanei similis robinae oquapuensis rabauti panda panda var "weiß" eques weitzmanni sterbai melanotaenia var "green stripe" C 123 sp.aff acrensis Scleromystax barbatus prionotus Bis dann, Tschüssi Carsten