Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 606.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mittwoch, 3. Mai 2006, 19:35

Forenbeitrag von: »Wusel«

... ein Leben gerettet ...

Juhuu Andreas, danke, danke - schön, dass euch die Bilder gefallen. Ist allerdings mal was "Nicht-Fischiges". Hätte nur gerne noch ein anderes "ausgefallenes" Bild gehabt .... nämlich eins von mir !!! Stellt euch mal nen Schorni im schwarzen Arbeitsanzug vor, der am Strassenrand mit ner Cam im Gras liegt und einen Feuersalamander fotografiert. Ich glaub "das wär der Schnappschuss des Tages" gewesen - hihi. Aber zur Ausrüstung .... mittlerweile habe ich sie sehr oft dabei. Das "Plöde" ist nur ......

Mittwoch, 3. Mai 2006, 19:22

Forenbeitrag von: »Wusel«

Befruchtungsrate/Wasserwerte

Juhuu Andreas, .... der Vortrag ist fest eingeplant ... wann geht´s los ? Bin leider momentan wieder sehr sehr wenig online. Dank dir aber für die Infos mit dem "erst lernen müssen". Ich denke mal, dass die Laichsaison nun bald vorbei ist und hoffe dann auf die kommende Saison. LG - Andreas H.

Mittwoch, 3. Mai 2006, 16:33

Forenbeitrag von: »Wusel«

Befruchtungsrate/Wasserwerte

Hallo zusammen, Mittlerweile haben meine C. pestai (C.elegans) nun das 4. Mal abgelaicht. Von diesmal 82 abgesammelten Eiern waren 77 Stück unbefruchtet (weisser Punkt nach einem Tag). Die Eier wurden selektiert und verpilzten auch sofort am 2. Tag. Die 5 verbliebenen konnte ich jedoch alle zum Schlupf bringen. Die kleinen Welse sind nun 3 Tage alt und ich stehe wieder vor dem Problem der Fütterung. Dies soll jedoch nicht meine Frage sein, sondern .... Gibt es einen Zusammenhang bezüglich Wasser...

Mittwoch, 3. Mai 2006, 15:54

Forenbeitrag von: »Wusel«

... ein Leben gerettet ...

Juhuu zusammen, muss euch doch mal eine kleine Geschichte erzählen, die mir gerade passiert ist. Ich kam gerade von der Arbeit und fuhr ziemlich zügig durch ein kleines Waldgebiet bei uns in den Ort ein. Die ersten Häuser lagen noch ca. 100m entfernt, da sah ich auf einmal eine Bewegung kurz vor mir auf der Strasse. Nach einer mittleren Vollbremsung, kam ich denn auch vor der Bestie zum stehen. .... stapf - stapf - stapf .... in Seelenruhe marschierte da ein kleines schwarz-gelbes Etwas über die...

Mittwoch, 19. April 2006, 14:02

Forenbeitrag von: »Wusel«

Happy Birthday *Malawi-Freek* !

Hallo Mareike, nachträglich auch von mir. Wünsch dir nochmals alles alles Gute. LG - Andreas H.

Mittwoch, 12. April 2006, 19:13

Forenbeitrag von: »Wusel«

Bestandsliste

Hallo Yvonne, habe heute einen kleinen Schwarm (14 Stück) C. hastatus bekommen und somit neu im Bestand. LG - Andreas H.

Samstag, 8. April 2006, 12:14

Forenbeitrag von: »Wusel«

neue Spezies: Pandaschnecke

Juhuu zusammen, hatte gerade nochmal einen Blick ins Pandabecken geworfen, um nach weiteren Eiern zu suchen. Da gestern Abend wieder eine "wilde Hetzjagd" durch´s AQ stattgefunden hat, und ich diesmal sogar 9 Eier absammeln konnte, wollte ich nochmal schaun, ob nicht noch das eine oder andere Ei mit dabeigekommen ist. Auf einmal fiel mein Blick auf eine kleine Posthornschnecke. "Was hat die denn da auf dem Rücken" dachte ich noch. Schnell die Cam geholt ... und siehe da, ich fass es nicht, ein P...

Samstag, 8. April 2006, 09:27

Forenbeitrag von: »Wusel«

bin gehackt worden

Juhuu zusammen, danke euch beiden .... aber ich bin kein Risiko eingegangen und habe alles "platt" gemacht. Das ACP blieb unangetastet und auf dem Server habe ich alles gelöscht. Tja - das war Arbeit von drei Jahren - naja, egal - ich hab noch ne 2 Monate alte Sicherung. Werde mir die Texte da wohl von Hand rausziehen. Ich werde diese Tage auch mal hören, was Woltlab selber dazu sagt. LG - Andreas H.

Freitag, 7. April 2006, 09:04

Forenbeitrag von: »Wusel«

bin gehackt worden

Halli Hallo zusammen, manche von euch wissen ja, dass ich Schornsteinfeger bin. Ich habe noch ein kleines Forum, dass ich allerdings nur für mich selber als Speicherplatz für berufliche Informationen verwende. Es hatte sich mit den Jahren so einiges angesammelt dort. Gerade stelle ich fest, dass ein lieber Zeitgenosse mich gehackt hat. Zitat Das Forum befindet sich zur Zeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus: This Web Page Is Hacked Hacked ßy ChoLeRa^ Sisteminizde Acik BuLunmustur ! Sizcede ...

Dienstag, 4. April 2006, 07:04

Forenbeitrag von: »Wusel«

Bestandsliste

Moin Moin Yvonne, hmmm - die sehen doch recht ähnlich aus: C. reynoldsi aus Datenbank C.tukano aus Datenbank LG - Andreas H.

Montag, 3. April 2006, 14:12

Forenbeitrag von: »Wusel«

Bestandsliste

Juhuu Stefan, hmmm .... ich glaub, ich hab da erst geschrieben .... und dann überlegt Eine Umsetzung für die Datenbank wäre "plöd". Wir haben ja die C-Nummern extra aufgeführt. Dort extra welche rauszuziehen und unter die ABC-Reihenfolge einzureihen, wäre nur unnötige Arbeit und es würde dann auch unübersichtlich. Ich hatte bei der Datenbank an sowas gedacht. Unter den "Corydorasarten von A-H kommt ja z.B. C. evelynae vor. Als nächster Cory folgt dann nicht C. filamentosus sondern halt C. cf. ev...

Montag, 3. April 2006, 13:24

Forenbeitrag von: »Wusel«

Bestandsliste

Juhuu Yvonne, ich glaub da ist ein Fehlerchen in der Datenbank .... Bei C. reynoldsi und C. tukano ist das selbe Bild drin - kann doch irgendwie nicht sein, oder? Ein Vorschlag zur Bestandsliste: Wäre es nicht sinnvoller die ganzen "cf." Varianten direkt unter den "Originalen" einzuordnen? z.B. Corydoras loxozonus Corydoras cf. loxozonus .... usw. Dann könnte man ggf besser Vergleichen und auch einfacher finden. Eine Übernahme in die Datenbank wäre vielleicht auch überlegenswert ?! LG - Andreas ...

Montag, 3. April 2006, 08:13

Forenbeitrag von: »Wusel«

Corydoras carlae - Edit: C. garbei

Juhuu Yvonne, klaro, dürft ihr die Bilder nehmen - nur nicht das mit den dreckigen Scheiben *grins* Ich mach auf die beiden ohne Blitz allerdings gleich noch mein Copyright drauf. Axo - dann könntest du mich noch in der Bestandsliste aufnehmen - dann brauch ich dort nicht noch extra posten. (Bei meinen paleatus übrigens noch ein "+") LG - Andreas H.

Sonntag, 2. April 2006, 10:54

Forenbeitrag von: »Wusel«

Happy Birthday Antje !

Hallo Antje zum Burzeltag Ich wünsch dir alles Gute, tolle Geschenke und viel Spass beim Feiern. LG - Andreas H.

Sonntag, 2. April 2006, 10:12

Forenbeitrag von: »Wusel«

Corydoras carlae - Edit: C. garbei

Danke danke Yvonne, ich hab hier mal ein Vergleichbild gemacht .... es wird die Ausnahme bleiben und ich hoffe, dass Hans wohl nix dagegen hat. Es könnten Zwillinge sein - oder ??? Was haltet Ihr davon, wenn wir sie einfach mal als "Corydoras cf. garbei" aufnehmen ??? EDIT: Da sieht man auch mal wieder, wie Blitzaufnahmen täuschen können. Wenn ich mir meine Aufnahmen ohne Blitz anschaue ... wäre ich nie auf C. garbei gekommen. Da die Aufnahme von Hans auch "geblitzt" ist, kann man also nur diese...

Samstag, 1. April 2006, 12:51

Forenbeitrag von: »Wusel«

Zucht C. panda?

Halli Hallo, meine pandas gehen allerdings gar nicht in einen Wollmopp. Ich hatte das schon mehrmals probiert - mögen sie nicht. Ich kann auch nur Kurt´s Aussage bestätigen (grins) - 6 Eier sind es in der Regel. Was bei meinen pandas auffällig ist: 1. die letzten 5 Laichgänge, haben sie die Eier immer im selben Bereich abgelegt. 2. ca. 1-2cm unterhalb der Wasseroberfläche 3. im Bereich der stärksten Strömung - dort bläst der Diffusor voll gegen die Scheibe. Die Kreiselpumpe hinterm HMF werkelt d...

Samstag, 1. April 2006, 12:05

Forenbeitrag von: »Wusel«

Corydoras carlae - Edit: C. garbei

Sorry - nochmal ich .... mich hat zur Zeit das Fieber gepackt - möchte unbedingt herausfinden welcher Wels das ist. Habe nun mal intensiv nach den Kennzeichen gesucht: relativ helle Tiere (auch wenn es auf manchen Fotos von mir nicht so aussieht), mehrere Flecke auf der Seitenlinie, Punkte im Kopfbereich. Mittlerweile bin ich bei Corydoras garbei gelandet - das wäre natürlich der Hammer Meine Welse ähneln C. garbei wesentlich mehr als C. carlae. (Diesen C. difluviatilis möchte ich eigentlich aus...

Samstag, 1. April 2006, 11:17

Forenbeitrag von: »Wusel«

Corydoras carlae - Edit: C. garbei

Juhuu zusammen, hier nochmal 2 Bilder für euch. Ich habe diesmal ohne Blitz fotografiert - nur bei Tageslicht - keine Lampe. Der schwarze Fleck in der Rückenflosse ist wieder verschwunden. Die Zeichnung ist jedoch sehr stark ausgeprägt. Deutlich fallen die 4-5 Flecken auf der Seitenlinie auf. Kleinere auch darüber und darunter. Weiterhin auffallend ist das Punktmuster im Kopfbereich. > unter einem Stein versteckt < > im Gegenlicht < LG - Andreas H.

Freitag, 31. März 2006, 19:58

Forenbeitrag von: »Wusel«

Corydoras carlae - Edit: C. garbei

Juhuu "grosser" Andreas Yo, es ist der Fressnapf in GM-Rebbelroth. Ich werde morgen aber nochmal vorbeifahren und "bitte bitte" machen. Vielleicht hab ich ja Glück - ansonsten frag ich mal Petra. (axo - kann morgen leider nicht zum WZT - grüss mir alle schön falls du fährst. Will aber unbedingt im Mai zu diesem Vortrag über Welse) EDIT: nochmal zu den Welsen Sie machen meiner Meinung nach einen recht guten Eindruck - sind fast alle gut genährt und weisen kaum irgendwelche Makel auf. Ganz im Gege...

Freitag, 31. März 2006, 18:57

Forenbeitrag von: »Wusel«

Corydoras carlae - Edit: C. garbei

Hier nochmal auf die Schnelle ein paar Bilder - sind aber net so doll. Bild 1 und 2 im Händlerbecken - Bild 3 bei mir mit totaler Schreckfärbung. (ich weiss, die Scheiben sind nicht sauber - war noch am dekorieren kurz vorher) Der "normale" paleatus hat doch auf der Seitenlinie 3 grosse dunkle Flecken. Meine, in Schreckfärbung, haben viel mehr. Auch gut zu erkennen - der Fleck in der Dorsale. Das vorder Tier von Bild 3, müsste sich auch um ein Weibchen handeln - Flosse und Grösse. Ich werde aber...