Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Albrecht, fahre am WE nach Negast (Stralsund) zum Welstreffen, dort sind auch Aquarianer aus Hildesheim. Wäre doch eine Option, muss nur noch fragen ob die guten Leute die Fische mitnehmen. Diese müsstest Du dann aber sehr Zeitnah abholen. VG Erik
Hallo Fred, dann willkommen hier im Forum, viel Spaß beim lesen und diskutieren VG Erik
Hallo Jörn, das ist gut, auch ich pflege die Tiere mit C.pantanalensis. Die Brochis balzen immer wieder, aber irgendwie haben die Brochis Männer immer die Corydoras Weiber angebalzt. Jetzt habe ich beide getrennt, die Brochis ruhiger gwurden aber die C.pantanalensis haben sich eingefärbt und balzen!!! Bei mir bekommen die Brochis ein Haufen lebende weiße Mückenlarven und auch so allerhand anderes. VG Erik
Hallo Jörn, die kommen jetzt öfters als Brochis sp. Pantanal rein, so 2-3mal im Jahr aber in kleinen Stückzahlen. Letztes Jahr hat Glaser 20 Stück bekommen, die hat Ralf alle geholt Die haben wir uns dann Brüderlich geteilt, sind so ca.9cm. VG Erik
Hallo, schön das Du den Panzerwels zu Dir genommen hast, bei den Barschen hätte er nicht mehr lange gemacht. Normalerweiße müsste man den Händler mal Bescheid geben, was er für Mist macht. So jemand wie ER solte Aquarianer beraten ... na dann prost Mahlzeit Versuche immer mal etwas anders mit an Futter anzubieten. Irgendwann gewöhnt er sich auch an anderes Futter. Wie Jörn schon schrieb, die Brochis fressen viel. das beste ist erst einmal das Du Ihn mal ein halbes Jahr bei Deinen Panzerwelsen lä...
Hallo, bin mir zu 500% sicher, da hat Dein Händler leider falsche Informationen. Gerade im Jugendalter sieht man die Färbung auch. genau wie auf den Bildern wie auf den Link den Du eingesetzt hast. VG Erik
Hallo Michael, bei Deinen abgebildeten Tieren handelt es sich um Corydoras aeneus. Auf keinen Fall um C.eques! Sorry VG Erik
Hallo Christian, ja, das Futter ist super, wird auch im Süden viel verfüttert VG Erik
Der ist gut Also Ralf, mach schon mal Platz für Becken mit Jungfischen VG Erik
Hallo zusammen, die wichtigsten Punkte sind schon genannt; Temp.runter setzen zwecks Stoffwechsel, Strömung reduzieren. Nicht auf Vorrat füttern. Einmal in der Woche reicht, wenn jemand füttert. Der wichtigste in der Woche ist aber, nachzuschauen ob die Technik (Strom, Wasser) ok ist. Also ob der Filter noch läuft, das Becken kein Wasser verliert oder überläuft (Filter) oder der Heizstab (soweit vorhanden) nicht hochheizt! Wir sprechen hier aber von adulten Tieren bei Jungfischen sieht es da sch...
Hallo zusammen, Erfahrung mit den Gelfutter habe ich nicht, ohne Zusatzstoffe, egal in welcher Form und Dosierung, kann diese unmöglich Nahrhafter sein als Lebendfutter! Lebendfutter ist immer die erste Wahl, bei mir kommt dieses fast jeden Tag zur Anwendung. Zum Thema gefr.Futter folgendes. Ich verfüttere dieses in aufgetauten Zustand (weil ich meist mehrere Sorten mische) oder auch in gefrorenen Zustand. Bei guter Futterqualität ist nicht viel "Brühe" drin. Außerdem sollte jeder eine gute Filt...
Upps, was für eine Grenze, war das ganze WE in Tirol, habe ich gar nicht gesehen VG Erik
Hallo zusammen, da muss ich aber meine Meinung dazu sagen Für mich sind die C.davidsandsi um einiges einfacher zu pflegen (nicht so warm) und einfacher zu vermehren wie C.melini. Aber das sind Ansichtssachen. Ich gehe auch auf Faktoren wie Wassertemp. und andere Wasserparameter ein, und da ist Sands Panzerwels eben einfacher VG Erik
Hallo zusammen, sollte jemand Interesse haben, am WE ist Roman bei mir in Neumarkt, 92318. Also können die Fische am Sonntag bei mir auch abgeholt werden! VG Erik
Hallo Sandra, da die beiden von Dir genannten Arten wirklich ähnlich sind und Du bestimmt nicht die Zucht anstrebst ...... ist es auch egal ob Du Tiere dazu kauft die sich ähnlich sehen. Wie Du schon richtig geschrieben hast, kommen beide in der Natur zusamen vor. Warum sollten Sie sich dann nicht in Deinen Aquarium vertragen? Das Thema Hybriden ist recht groß, aber natürlich gibt es auch einiges an Naturhybriden. Es kann immer vorkommen, im Aquarium viel öfters als in der Natur. Ist ja logisch,...
Hallo Michael, die mit der etwas dunkleren Färbung müssten Männchen sein. Aber das beste ist; rausfangen und von oben auf die Tiere schauen. Bei Weibchen ist die breiteste Stelle im Bereich der Bauchflossen, bei Männchen im Bereich der Brustflossen. Natürlich auch Deine üblichen Unterscheidungsmerkmale gut, nimm alles zusammen und Du weist ob Du beide Geschlechter hast! VG Erik
Hallo Sandra, es könnte sich um die Art C.agassizi handeln, diese Art (wie auch viele andere Punktierte Arten) ist sehr variabel. Die Art ist bis jetzt sehr selten nachgezogen worden. Zuchtberichte gibt es soweit ich weiß keine. VG Erik
Hallo Matthias, ist schon seit über einer Woche so, habe schon ein paar Leute angeschrieben, aber keiner weiß so recht Bescheid VG Erik
Hallo Michael, da hat sich ja die Antwort fast erledigt wenn Du kein extra Becken hast. Es kommt immer drauf an wie die Fische aussehen beim Händler. Machen Sie einen guten Eindruck, kannst Du diese schon in dein Becken einsetzen. Das Du Dir vielleicht irgend etwas rein holst, kann vielleicht sein aber davon würde ich nicht immer ausgehen. Ich sage mal, 98% der Aquarianer (die keine Zuchtanlage haben) müssen notgedrungen Ihre Fische in das besetzte Aquarium einsetzen. Geht ja nicht anders, die w...
Hallo Bernd, schön das wieder einige Nachzuchten da sind. C.parallelus ist sehr selten und ist nur durch Zufall einmal nach Österreich und Deutschland rein gekommen. Damals wurden C.burgessi bestellt und die schönen parallelus sind angekommen. Manchmal gibt es sehr schöne Zufälle!!! VG Erik