Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 300.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Ronny, ich bin mir nicht sicher, auch muss ich noch seeeeeehr viel lernen. Vor allem bei der Bestimmung. Aber ich mach mal einen Versuch, die Profis werden mich schon darauf hinweisen und es verbessern. Aus meiner Sicht kann es ein C126 sein. Das heißt nicht das es diese Fische auch sind, es kann auch sein das ein andere Art ist die ähnlich aus sieht. Auf der Fischbörse in Straubing hat einer seine Nachzuchten vom C126 verkauft und die sahen ähnlich aus. Klick mal hier drauf. Falls Du dir ...
Hallo Amely, Georg und Christian haben recht, Du solltest aufstocken (gleiche Art) zu den Arten ich Tippe auf C. paleatus und C. agassizii Was mir noch auffällt, der Bodengrund ist sehr grob. Ich habe bei meinen Corys feinen Sand Ø 0,7 - 1,2mm. Ist immer wieder schön wenn die Panzerwelse bis zu den Augen im Sand nach fressbaren suchen. Nur als Hinweis. Gruß und viel Spaß hier im Forum Thomas
Hallo Stefan, leider kann man mit diesem Bild nicht sonderlich viel machen. Für eine Bestummung braucht es schon bessere Bilder, mit diesen können unsere Profis sicherlich nichts anfangen. Mach ruhig mehr Bilder. Ach ja und übrigens wäre es toll wenn Du Dich hier kurz vorstellen könntest. Gruß Thomas
Hallo, freut mich das Du wieder im Lande bist! Hoffe es gibt einen kleinen Beitrag in irgendeinen Forum über Deinen Reise, vorallem was Du an fischen so erwischt hast. Zitat Richtig, CW028 sind das sicher nicht. Ich würde die Tiere schon als C. schwartzi ansehen. Das freut mich das ich keine "heiße Luft" abgegeben habe Zitat Hier im Forum treiben sich aber schon noch ein paar mehr rum, die mindestens genau so viel Ahnung haben... ich bins nicht . Das ist auch gut so das es einige Spezalisten gib...
Hallo Andre, bitte, bitte, kein Problem. Es freut mich wenn hier im Forum was los ist. Ich denke das Du eine sichere Aussage von Karsten S. bekommen wirst. Aber dazu musst Du dich noch etwas gedulden, denn Karsten ist angeblich noch in Peru unterwegs. Sag mal sind bei deinen Tieren auf der Seitenlinie ein Schwarzer Streifen. Gruß Thomas
Hallo Andre, die Corys auf dem Bild sind keine CW28 für mich. Es fehlt mir die deutlich verlängerte gelbe Rückflosse. Über die schwartzi's kann ich leider nichts sagen da ich diese Tiere noch nicht live gesehen habe, die CW28 hatte ich auch schon einmal. Gruß Thomas
Guten Morgen, Zitat von Gerda da gab es tatsächlich schon mal was - nämlich ursprünglich nur 1 Corydorasforum Da eine Abspaltung -aus welchen Gründen auch immer - erfolgte, kann man nicht einfach die Zeit zurück drehen. na wenn das so ist, dann ist es halt so. Schade. @ Gerda Zitat von Karsten Eine solche Bestandsliste halte ich auch für sehr sinnvoll und hatte dies auch schon mal mit Hans-Georg andiskutiert. Aber Konkretes gibt es da noch nicht... Wie seht Ihr(Moderatoren) das? Ist eine solche ...
Hallo, auch ich bin von Zeit zu Zeit hier im Forum. Mittlerweile schaue ich hier nur noch 1-2 pro Woch vorbei. Finde es ein wenig schade das hier nicht so viel los ist. Vielleicht ist ja aber auch gut, wie Gerda schon schrieb. Denoch frage ich mich immer wieder warum es 2 Forums für Corydoras gibt. Könnten sich nicht das Corydorasforum und das Coryforum zusammen schließen, so das es nur noch eins gibt. Sicherlich wird dadurch nicht deutlich mehr los sein. Es wäre schön wenn hier der eine oder an...
Hallo Christian, hast eine PN Gruß Thomas
HAllo Christian, nein nicht in der aktuellen Ausgabe. Ist schon eineige Zeit her. Kenne kein genaues Datum, da ich meinen Bericht als Kopie bekommen habe. Gruß Thomas
Hallo Christian, ich habe hier eine kleine GRuppe C. pulcher sitzen bei denen ich schon einiges an Temperatur versucht habe. Dabei konnte ich feststellen dass es den Tieren bei 27 -29°C am besten gefällt. Zur Zucht kann ich dir leider nichts sagen da es bei mir (noch, hoffentlich bald) nicht geklappt hat. Es gibt aber einen Bericht von J. Graf in der AMAZONAS. Sollte nur ein Hinweis sein. Bin mal auf deine Entscheidung gespannt. P.S. die Tiere hocken bei meinen L262 mit drin und sind nicht ganz ...
Hallo ANdreas, ich würde sagen es sind Corydoras pulcher. Gruß Thomas
Hallo, na dann will ich auch einmal. Nachzuchten gehabt von Aspidoras spez. CW052 in rauen mengen Corydoras sterbai Immer noch im ansatz sind Corydoras pulcher, keine Anzeichen, kein Ei, --> um Informationen wäre ich dankbar Harnischwelse L340 in rauen Mengen L169 eine zu Harte Nuss für mich, die wollen nicht Sturisoma aureum, heute abgelaicht, Ihr erstes Gelege. Gruß Thomas
Hallo Chartsen, danke für die Information, Ich denke mittlerweilen auch sehr an zu hohe Keimbelastung im Wasser. Seitdem ich täglich das Wasser zu 50% mit abgestandenen Leitungswasser austausche ist eine deutliche Besserung der Tiere eingetretten. Bei dem gestrigen chek der jungen Welse gab es KEINEN mehr mit einen aufgeblähten Bauch. Es sind alle Welse wieder so wie es sein soll. Mh, das mit dem Salz wäre noch eine gute Option gewesen! Danke, an alle die mir geholffen haben. Gruß THomas
Hallo Charsten, was meinst Du genau? Brauchst du noch Informationen? Habe oben schon einiges Beschrieben, aus Wasserzusätze, gebe ich nicht zu. WErde mal ein Bild des BEckens mit EHK einstellen. Ist mitlerweile ohne Bodengrund. Gruß Thomas
Hallo, ja ich finde es auch sehr komisch. Der Bodengrund hat so ca. 1,0mm Körnung und ist eigentlich für Garnelen vorgesehen. Die Höhe des Bodengrundes war ca. 20mm. Ob der Bodengrund Kunststoff ummaltet ist, weis ich nicht mehr. Ach ja, der Vollständigkeit halber, er ist schwarz. Äussere Verletzungen haben die jungen Welse nicht! Versuche morgen oder Sonntag Bilder zu machen! Bin morgen nicht zu Hause. Bevor ich weg muss, möchte ich nochmal einen WW machen. Nitrat habe ich bis jetzt noch nicht ...
Hallo, @ Eric danke für den Hinweis, denke aber das es nicht mit den artemia Eiern zu tun hat. Da, ich erneut 10 junge Welse am Montag in das 50cm (34L) Becken entlassen habe und habe soeben festgestellt das auch diese wieder einen solchen Bauch bekommen! Es ist auch schon wieder einer gestroben. Mache gleich einen WW mit min 50% besser noch 70% Ich fütterte die jungen im EHK auch mit eingeweichten Artemia Eiern! Wenn ich so überlege was anderst ist zu den EHK, dann komme ich nur auf den schwarz...
Hallo Freunde, habe bei meiner Vermehrung von C. sterbai eine Problem, dass ich euch mitteilen möchte und hoffe Ihr habt eine Lösung/Infos für mich. In einem 50cm Standard Becken hatte ich einen EHK gehängt in dem ich die Eier überführte. In diesen EHK schüpften die jungen Welse und blieben bis ca. 10mm in dem Kasten. Der EHK wurde mit dem Wasser des 50 cm Becken durch gepumpt mittels LH. Danach wurden die jungen Welse in das 50cm BEcken überführt. Nach ca. 3 Wochen stellte ich fest das diese 5 ...
Hallo, habe heute morgen wieder einmal den Bericht über die ZUcht des C. weitzemani inder Datz gelesen. Vielleicht bringt euch der weiter. Steht in der DATZ 8/2008 auf Seite 28. Wünsche viel Glück bei der Nachzucht, evtl. könnt Ihr mir mal junge weitzemani anbieten - billig natürlich Gruß Thomas
Hallo, habe mich nun doch hier im Forum angemeldet. Mein Name ist Thomas und wohne in der Öberpfalz. Ich bin seit ca. 30 Jahren Aquarianer, habe aber seit ca. 8 Jahren das Hobby auf ein Limit zurückgefahren. Welse haben mich schon immer intressiert. Aktuell habe ich 3 verschiedene L-Welse und C. sterbai. Die Sterbai's Züchte ich gerade und erlebe wieder einmal die Hoch und Tief's. Desweitern baue ich gerade an einem kleinen Reagal, in dem ich Welse halten möchte. An Corydoras intressieren mich m...