Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 606.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Juhuu Gerda, hehehe .... geduldig bin ich schon .... auch wenn´s manchmal nicht so aussieht *grins* Ich hab aufgrund Kurt´s Tipp, habe ich heute Henry eine Mail geschickt - der hat Sturi Nachzuchten abzugeben - auch 5cm gross. Mit den L46 werd ich erst einmal warten. Die Züchterin wohnt ja bei uns im Ort. Ich kann also immer mal wieder an welche drankommen. Für den günstigen Preis bekommt sie meine reservierten 5 ja sofort weg. Jetzt hoffe ich auf positive Nachrichten von Henry und freue mich sc...
Hab eigentlich ziemlich genaue Vorstellungen, wie mein Gesellschaftbecken später mal aussehen soll. Die Barsche gehen sowieso weg - ich musste sie ja bei der Beckenauflösung mitnehmen. Möchte auf jeden Fall bei meinen L134 "Spotted" bleiben und meine C. gossei Truppe noch weiter aufstocken. Die kommen wohl mit 27°-28° C auch ganz gut klar. Die C. gomezi/leopardus werden später wieder umziehen. Die blauen Neons und die Trichopsis pumila werden auch noch umgesiedelt. Die Nannostomus marginatus möc...
Hallo Kurt, danke dir für den guten Tipp. Tja, die zebras .... die 300 ,- € sind doch schon jede Menge Holz. Also, so ganz glücklich bin ich darüber ja auch nicht. Ich würde ja viel viel lieber meine L134 "spotted" (Rio Jamanxim) aufstocken. Ich kann nur niemanden finden, der welche anbietet - schnief. Wenn du da mal jemanden hören solltest ???? Ich würd mich riesig freuen, wenn ich noch ein paar Tiere bekommen könnte. Die Sturis sind ja megainteressant - sollen ja auch ganz friedlich sein - nur...
Juhuu Monika, .... das Problemchen ist, das ich nächste Woche eine kleine Truppe (5 Stück) Hypancistrus zebra (ehem. L46) bekommen kann .... für einen wirklich guten Preis. bzw muss ich mich nächste Woche entscheiden. Deshalb müssen auch dringenst die Barsche weg. So eine Anschaffung (auch wenn´s günstig ist), macht man eigentlich nur einmal. Die Fische sind seit November für mich reserviert. Die Werte sind wie in allen meinen Becken, wo ich "nicht" aufgehärtet habe: pH-7 / kH-3 / gH-6 ... also ...
Hallo Kurt, der Topffilter ist mit der beim Kauf erworbenen Standardmaterial bestückt. V.u.n.o.: Tonröhren / blaue grobe Filtermatte / diese komigen Kügelchen / Filterwatte. Der HMF besteht aus einer 3 geteilten, feinen blauen Matte. .... also sind es doch Algen ???? und kein Mulm ???? Sobald die Barsche raus sind ... soll ja vielleicht noch ein Trupp Hypancistrus zebra mit ins Becken. Ich weiss nicht, ob da auch noch Sturis zu passen An ein paar ausgefallenen Otos hätt ich ja noch Interesse ......
Juhuu Yvonne, ich denke mal .... das ist ein Außenfilter - oder ??? Zitat Original von Wusel Zusätzlich läuft auch noch ein Eheim 2224 prof. der mit 700 l/h angegeben ist. Der alleine müsste das Becken eigentlich schaffen. LG - Andreas
Hallo Monika, es ist Mulm ... Algen bei max 8 Stunden Licht sind glaube ich unwahrscheinlich. Den Eheim 2224 prof musste ich mit dranhängen, da leider zwangsweise, einen Tag nach dem Wassereinlaufen .... auch die Fische ins Becken MUSSTEN. Für die Zukunft ist also nur der HMF geplant. Doch leider schaffen alle Filter zusammen nicht das Becken habwegs sauber zu halten. [Wann rechnest du damit, dass euer Becken steht? Es brennt nun wirklich bald mit den Barschen] LG - Andreas H. @ Cheff - irgendwi...
Halli Hallo, ich hab ja nun seit ein paar Monaten mein neues 300L Gesellschaftsbecken. Eingebaut ist ein Eck-HMF, wo zwei Kreiselpumpen werkeln. Beide laufen auf max. Die eine schafft 375 l/h und die andere 350 l/h. Zusätzlich läuft auch noch ein Eheim 2224 prof. der mit 700 l/h angegeben ist. 1x pro Woche wird ca. 70-80 Liter Wasser gewechselt. Fütterung nur Abends. Beleuchtet wird ca. 8 Stunden. Wassertemp.: 27°-28° Vorrübergehender Besatz: 05x C. gomezi/leopardus 03x C. gossei 03x L134 "spott...
Juhuu zusammen, wollt euch nur noch schnell ein Bild nachschieben. Die Kleinen wachsen gut - bisher keine Verluste - seit 2 Tagen fressen sie Nauplien. Die grössten Welse habe ich heute ins 12 L Becken umgesetzt - mit Frischwasser. LG - Andreas H.
Zitat Original von kaimi Hab nicht wirklich den Platz dafür um Artemia anzusetzen! Gruß Kai Hallo Kai, ..... kein Platz um eine 0,75L Flasche aufzustellen ???? Ich bin ja selbst nur "Zufallszüchter" .... aber die Zuchtschalen und die Artemiaflaschen (2 Stück - bin grad am füttern) passen wunderbar in ein kleines Regal. LG . Andreas H.
Juhuu Ralf, .... mir persönlich gefällt der "neue" Standard-Style sehr gut. Ich hab sofort drauf gewechselt - bitte als Stylevariante doch beibehalten. LG . Andreas H.
Hallo Kai, ich denke mal, es lag an den Guppies ..... Bezüglich deiner anderen Fragen - lese dir mal mein Thread über "Verluste bei Jungfischen" durch. klick Meine Fragen beziehen sich zwar auf C. paleatus und C. panda ..... aber ich denke mal, dass du so gut wie alles an Tipps auf deine C. aeneus umlegen kannst. Gruss - Andreas H.
Hallo Yvonne, .... da stimmt was nicht - ich hab noch nie C. concolor gehabt. Bin aber trotzdem in der Bestandsliste aufgeführt. LG - Andreas H.
Hallo Kurt, tja, da kann ich nur sagen .... der Anfänger lässt grüssen .... Vielen Dank für diesen wertvollen Tipp .... gut dass ich euch habe und es dieses Forum gibt. LG - Andreas H.
Hallo Ihr Beiden, ich denke, dass ich wohl die nächsten Eier im Elternbecken belasse. Dann kann ich auch mal genau beobachten, wieviele Eier gefressen werden und ob ggf der eine oder andere Jungfisch allein durchkommt. Falls die vorhandenen alle schlüpfen .... hab ich ja über 80 palaetus - naja, mein Händler wird sich freuen. LG - Andreas H.
Juhuu Joern - Juhuu Gerda .... cool - hätte ich nicht gedacht. War zwar schon mehrmals bei Ian auf der Seite, aber hatte noch nicht alles durchgesehen. by the way .... hören die paleatus irgendwann mal wieder auf sich zu vergnügen *grins* ??? Die legen so ziemlich alle 2 Tage ne Ladung Eier - hab grade wieder 30 Stück abgesammelt. Bis jetzt sind es 22 geschlüpfte Welse und noch 65 Eier, die im Schälchen sind. Ich befürchte .... dass in Kürze die nächsten Becken aufgestellt werden müssen *megagri...
Moin moin zusammen, letzte Nacht sind wieder ein paar Welslein geschlüpft. Unter anderem auch das o.g. einzelne Pandababy. Ich war sehr überrascht, als ich merkte, dass zwischen den Larven Unterschiede im Aussehen/Körperform gibt. Hier einmal eine Fotomontage für euch - damit beide Larven auf das Bild passen. Links die Paleatus-Larve mit längerem Dottersack, anderem Punktmuster und gemusterten Flossen. Rechts die Panda-Larve .... runder Dottersack, dunkler, klare Flossen. Auch ist sie etwas klei...
Hallo Yvonne, damit du beim aktualisieren noch was zu tun hast .... *grins* hier mal mein aktueller Bestand ..... C. habrosus C. panda + --> jetzt mit einem + versehen C. paleatus --> noch nicht ganz ein + ... aber 22 Larven sind geschlüpft C. pestai C. simulatus C. metae C. gossei C. gomezi (aufgrund der Zeichnung) - wenn du willst kannst du auch leopardus eintragen C. 21 - ein Einzeltier Nicht mehr im Bestand sind: C. melini C. rabauti C. duplicareus C. sodalis C. julii C. pygmaeus C. caudimac...
Juhuu Gerda .... yo .... ich mach jetzt einen Hebammen-Cory-Service auf Also, ich hab´s jetzt so gemacht: 2 weisse Plastikschälchen in denen sich jeweils ca. 2 Liter Wasser befinden. In dem einen Schälchen sind die Eier - im anderen die geschlüpften Jungwelse. In einem 10L-Eimer habe ich frisches Leitungswasser, dass mit einem Sauerstoffstein belüftet wird. Ebenfalls habe ich "ein grosses" Erlenzäpfchen im Eimer. Das Wasser wird dadurch ganz leicht getrübt. Das Wasser in den Schalen wird jeden T...
Juhuu Gerda - Juhuu Kurt, danke euch vielmals für den Tipp - hab grad 5 kleine paleatus auf die Welt gebracht. 2 davon mit Kurt´s Methode .... und 3 mit der Pipettenmethode. vielen Dank für den coolen Trick *bussi* LG - Andreas H.