Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Samstag, 11. Mai 2013, 14:47

Forenbeitrag von: »Jewel«

Anzahl der Fische überwachen

Hi Simone, ja, Amanos sind schon recht groß. Aber ich habe Sakura und Blue bee, die sind schon etwas kleiner. Und der Nachwuchs verschwindet dann wirklich in Größenordnungen im Filter, das es keinen Spaß macht. Außerdem habe ich ja noch Platys im selben Becken. Deren eigener Nachwuchs kommt dann ausreichnender Versteckmöglichkeiten durch in angenehmer Zahl. Aber ich denke, die würden auch die Nelenbabys fressen, wenn die schon vor ihren eigenen Babys nicht halt machen. Also bleibt mein großes Be...

Samstag, 11. Mai 2013, 13:52

Forenbeitrag von: »Jewel«

C. habrosus - diverse Fragen

Hi Seisset ... und wenn du Platys möchtest, so kann ich dir gern welche abgeben. Habe nämlich hübschen Nachwuchs. Die bewohnen bei mir nämlich auch ein Becken mit den Corys.

Donnerstag, 9. Mai 2013, 20:24

Forenbeitrag von: »Jewel«

Anzahl der Fische überwachen

Hi Simone, danke für die Antwort. Dann werde ich mal versuchen, etwas weniger nervös zu werden, wenn ich den ein oder anderen nicht so oft sehe. Schnecken habe ich auch einige, nur Garnelen halte ich in extra Becken. Die Innenfilter in den großen Becken schreddern mir Nelen sonst. In den Nelenbecken hab ich HMF. lG Ute

Donnerstag, 9. Mai 2013, 16:23

Forenbeitrag von: »Jewel«

Anzahl der Fische überwachen

Hi Olli, ok, also passiert nix, wenn mal ein Fisch stirbt und man das nicht bemerkt? was passiert dann mit dem toten Fisch? Der löst sich ja nicht einfach auf. Ich dachte, das sich dann Giftstoffe durch die Zersetzung des toten Materials bilden und die anderen Fische gefährden/vergiften könnte. lg Ute

Donnerstag, 9. Mai 2013, 15:10

Forenbeitrag von: »Jewel«

Anzahl der Fische überwachen

Ich habe ja meine Fischlis in Gesellschaftsbecken. Diese sind teilweise auch gut bewachsen. Obwohl ich regelmäßig "gärtnere". Ich versuche täglich beim füttern die Bande durchzuzählen. Aber irgendwie fehlt immer mal einer oder 2. Und wenn ich mir dann nicht ganz sicher bin, wann ich den fehlenden das letzte mal gesehen habe, wird mir schnell unwohl bzw mache ich mir sorgen. Wie macht ihr das? Ich habe immer Angst, das mal einer stirbt und ich das nicht bemerke, weil er dann irgendwo versteckt un...

Dienstag, 2. April 2013, 21:19

Forenbeitrag von: »Jewel«

Biete C48

sind die hübsch! ich glaube, ich brauch noch ein paar becken wenn doch nur mein mann mitspielen würde. aber nein, der hat sich gestern lieber ein pferdchen gekauft. und für meine fischlis und nelen so gaaar kein interesse.

Sonntag, 24. März 2013, 21:06

Forenbeitrag von: »Jewel«

suche Corydoras für 60x40 Bodenfläche

hab hier nur interessehalber mitgelesen. bin jetzt etwas verunsichert. die länge des AQ sollte 10x so lang sein wie der längste fisch? heißt das als beispiel, der längste ist 15 cm, so sollte das AQ 150cm haben? ich habe ein 1m-becken und da einen knapp 15cm langen antennenwels drin. unter welchen bedingungen ist das ok? kann ich da was beeinflussen zB durch ausstattung? wobei der wenig rumschwimmt. ist da dann auch der 1m ausreichend? hach, als anfänger ist man sooo leicht zu verunsichern.

Sonntag, 24. März 2013, 20:58

Forenbeitrag von: »Jewel«

Fisch nicht auffindbar

ich habe in meinem AQ eine sehr übersichtliche anzahl an fischen. und beim füttern zähl ich die dann durch. aber seit 3 tagen fehlt mir ein c.julii. der ist wie vom erdboden verschluckt. hab jetzt beim WW mal mehr wasser als gewöhnlich abgesaugt, um besser suchen zu können. vorher pflanzen ausgedünnt. aber der eine ist einfach weg. hab wirklich gesucht und auch alle hohlen und wurzeln angehoben. wie kann so ein fisch verschwinden? wenn der tot wäre, müßte er doch aufschwimmen. uns selbst, wenn e...

Freitag, 15. März 2013, 11:01

Forenbeitrag von: »Jewel«

julii schwimmt ständig senkrecht Kopf nach oben

also vergiftung schließe ich eigentlich aus, weil die wasserwerte ok sind und er der einzige mit diesem symptom ist. das merkwürdige ist eben, das ich vor ein paar wochen eben einen molly mit dem selben symptom hatte. den habe ich ja dann erlöst. dieser cory zeigt das symptom jetzt seit 3 tagen, also heute den 3. tag. gegen abend mehr als gegen morgen. ansteckung? der molly ist jetzt seit ca. 3 wochen tot. inkubationszeit? aber dann nur einer, der sich angesteckt hat? ich werde ihn mal ins isoli...

Donnerstag, 14. März 2013, 21:29

Forenbeitrag von: »Jewel«

julii schwimmt ständig senkrecht Kopf nach oben

oweh, mußt ich mich erst anmelden. und etwas rumprobieren. aber nu ist de link da http://www.youtube.com/watch?v=PGhh8tFTvIo&feature=youtu.be da sieht man sehr schön, wie er immer wieder in die senkrechte gedrückt wird. der kleine tut mir so leid. so wie er zum schluß liegt, so liegt er fast den ganzen tag. nur zwischen durch eben immer mal kurz hoch, ab und zu mal bis an die oberfläche, wie im video, und dann wieder sinken und ablegen.

Donnerstag, 14. März 2013, 20:53

Forenbeitrag von: »Jewel«

julii schwimmt ständig senkrecht Kopf nach oben

hm, das filmchen hat 33,3MB ist also zu groß. kann man so was wie fotos verkleinern? dateiendung ist mp4. wenn ja, wie macht man sowas und wie stellt man das ein?

Donnerstag, 14. März 2013, 19:38

Forenbeitrag von: »Jewel«

julii schwimmt ständig senkrecht Kopf nach oben

da er der jüngste meiner julii ist, geschätzt so 4-6 monate alt, liegt es mit sicherheit nicht an altersschwäche. aber ja, die wirbelsäule ist ab der körpermitte bis zur schwanzflosse nach links verbogen, wenn man von hinten auf den fisch schaut. und gegenüber den anderen sieht er abgemagert aus, obwohl er frisst. nur schwanken tut er nicht und wie geschrieben, meist liegt er in ruhestellung auf dem boden. ich hab mal fotos gemacht und auch einen kurze filmaufnahme. muss nur schauen, wie ich die...

Donnerstag, 14. März 2013, 18:55

Forenbeitrag von: »Jewel«

julii schwimmt ständig senkrecht Kopf nach oben

ich hatte vor etlichen wochen einen Molly mit diesem symptom. als es dann irgendwann wirklich nach quälerei aussah (man sah dem fisch wirklich an, das er sich sichtlich unwohl fühlte und es ihn anstrengte, eine waagerechte position einzunehmen, zu halten war ihm gegen ende nicht mehr möglich) habe ich ihn erlöst. verdacht vom TA war eine verletzte schwimmblase. da ich diesen molly schon so übernommen hatte, war ich zwar traurig, hab mir aber nicht sooo den kopf gemacht. aber jetzt zeigt mein jün...

Sonntag, 3. März 2013, 17:36

Forenbeitrag von: »Jewel«

Planung und Aufbau Aquarienregal

da freu ich mich dann mal schon auf deine weiteren berichte. ich steh ja auf solche "spielerei" zur arbeitserleichterung *grins* DANKE erst mal für die infos.

Sonntag, 3. März 2013, 17:17

Forenbeitrag von: »Jewel«

Planung und Aufbau Aquarienregal

"überlauf"? heißt das, das du einfach wasser auffüllst und das überflüssige dann abläuft? du mußt also nicht erst absaugen?

Sonntag, 3. März 2013, 17:10

Forenbeitrag von: »Jewel«

Planung und Aufbau Aquarienregal

darf ich mal fragen, was da durch die matte guckt? das eine teil hat ja noch extra ein filterteil drauf. bin grad dabei, mich zum thema HMF zu belesen und bei dir ist es grad so schön deutlich von beiden seiten zu sehen. wie werden die beiden teile noch weiter angeschlossen? ansonsten viel glück beim weiter bauen. zeigst du fotos, wenn du fertig bist?

Donnerstag, 14. Februar 2013, 14:01

Forenbeitrag von: »Jewel«

Wasserwechsel leicht gemacht ;-)

wie lange ist denn wasser in so einem tank "haltbar", also kann zum füllen des AQ benutzt werden? bisher lass ich das wasser 1-2 tage stehen, bevor ich es dann ins AQ fülle. da das AQ 200l fasst, hätte ich gern so 100l "auf Vorrat", damit ich im notfall auch mal 50% wechseln kann. das heißt, einen 100l-Tank hinstellen. da bisher hier also etliche 10l-eimer ihrer dinge harren, ist diese tankgröße dann für mich schon "etwas größeres". wäre wasser allerdings länger haltbar, könnte ich ja auch einen...

Mittwoch, 13. Februar 2013, 19:02

Forenbeitrag von: »Jewel«

Wasserwechsel leicht gemacht ;-)

ich hätte mal gleich im aquarienbedarf schauen sollen. bin fündig geworden. muss mich nur noch für eine entscheiden.

Mittwoch, 13. Februar 2013, 18:10

Forenbeitrag von: »Jewel«

Wasserwechsel leicht gemacht ;-)

hab grad mal unter dem stichwort tauchpumpe gestöbert. aber die sind alle relativ groß. und miniausführungen hab ich nicht gefunden.

Dienstag, 12. Februar 2013, 17:24

Forenbeitrag von: »Jewel«

Wasserwechsel leicht gemacht ;-)

danke für den hinweis zum durchlauferhitzer. das war nämlich meine idee. mit den kupferleitungen wäre das ordentlich schief gegangen. ja, im moment, lass ich ungefähr die hälfte in eimern vorwärmen auf raumtemperatur und die ander hälfte direkt aus dem schlauch/ der leitung. aber bei einem 200l-becken und 20% WW sind das immer noch 10 x 10l-eimer. und das wollte ich mir ersparen. wenn ich mir irgendwo einem größeren tank hinstelle, um darin das wasser vorzutemperieren, müßte der ja höher als das...