Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 56.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Moin, habt ihr Schnecken drinnen? Ich hab was über Schuppenwürmer gefunden, was zu den Barben passen würde. Dort sieht es auch abundzu aus als würde eine Schuppe fehlen. http://www.aquarienforum.de/forum/showth…chuppenw%FCrmer Da es denen aber sonst gut geht gibt es erstmal keine Moneolbehandlung. Andreas
Tipp: beim wegklicken des Werbefensters aufpassen und auf das mittige Quadrat klicken, das sind typische Bauernfängermethoden....
Moin, ich hab Basaltsand im Urlaub gesammelt, Muscheln gabs an dem Strand nicht, also dürfte auch kein Kalk drinnen sein. Leider ist die Menge die noch in den Koffer geht begrenzt, also muss ich das diesen Sommer nochmal hin Ich hab den Sand in den Sanddünen gemopst, da er dort gleichkörnig zusammengeweht war. http://www.gly.uga.edu/railsback/sands/sand303.html http://www.inet.hr/~mstific/iceland2005/vik.jpg Vik auf Island Andreas
Moin, ich hab meine 14 auch vor einem Jahr in der Größe bekommen, eiern tun die aber nicht oder die Barben sind zu schnell. In T-Form an der Scheibe langwuseln tun die ständig, aber das können ja auch nur Trockenübungen sein. Ich bin mir nichtmal sicher, ob ich Weibchen habe Die sind nun so 5cm groß. Andreas
Moin, so ein paar Dreckecken sollen aber ruhig bleiben, da wüten dann die gleichen guten Bakis wie im Filter. Andreas
na bei mir scheuern ja auch die Barben und Salmler. Das muss also am Umfeld liegen. Wenn ich die auf Diät setze wir es weniger. Aber z.B. auch 2 Wochen nur Frostfutter hat es nicht abgeschafft. Das sind irgendwelche Schwebteilchen die sich in den Kiemen verhaken oder doch ein Parasit der zwickt aber nie überhand nimmt. ? Auch Hydras hatte ich schon gesucht. Andreas
Moin, mach lieber nochmal einen großen Wasserwechsel, die Sandaktion hat sicher den ganzen Mulm entfernt und nun ist dein Becken schon fast zu sauber. Die Folge kann etwas Nitrit sein. Auch kann ja aus dem Sand noch etwas rauskommen. Einen Nitrittropfentest ist immer für neu aufgesetzte Becken wichtig, sollte man da haben. Die Pflanzen weden das ja bald wieder zuwuchern, Schattenplätze sollten dann ja da sein. Andreas
Moin, solche Scheuerattacken kenn ich http://youtube.com/watch?v=HpLGxvjL7Mk http://youtube.com/watch?v=kxgEaJWlRPM Auch die Glühlichtsalmler machen das dann. Wenn es juckt dann wohl richtig fies, da drehen die Barben dann richtig auf und werden panisch. Das ganz tritt immer in Wellen so alle 4 Wochen auf , Parasiten schließe ich aus, auch eine Malachitgrünbehandlung wg Ichyto nach Neubesatz hat nichts geändert. Auffällig ist es nach der Fütterung mit Futtertabletten, wenn es viele Schwebteilche...
Moin, wenn du an den Strand gehst und dort wo der Wind Dünen geformt hat, dann findet man sehr einkörnigen Sand. Diese ist durch das Verwehen (und da er ja aus dem Wasser kommt) richtig schön abgerundet. Andreas
Moin, für dunklen feinen runden Sand musst du Urlaub auf Tenneriffa oder Island machen Andreas
Also meine wuseln noch rum, aber nicht besonders auffällig dolle. Andreas
Oje.. aber ich hatte gedacht Leitungswasser hat immer keinen Sauerstoff ? Darum lass ich das auch mit so einer Sparbrause in den Eimer laufen, damit sich das belüftet. Hast du beim Neuaufbau auch viel fauligen Boden umgewühlt? Wenn die Stadtwerke Leitungen reinigen sind evtl.für Garnelen giftige Zusätze drinnen. Z.b. durch einen für besseren Kaffeegenuss "Britta" Filter wird das Wasser für Garnelen tödlich. Für Menschen ist aber ok. Mir sind Glühlichsalmer eingegangen, als ich Düngelehmkugeln ei...
Moin, ich finde eine Gruppe sollte mindestens 10 Corys haben. Wie wäre es dann lieber nur mit einer Art? Die Duplicareus sind kleiner, die Sterbai für dein Becken fast schon zu groß. Also ich würde mit 10-13 Duplicareus Anfangen. Evtl noch Garnelen dazu. Andreas
Moin, was ist denn gesund und macht nicht fett? Ich habe auch ganz verfressene Barben im Becken, ist nun Futter drin, ähneln die eher mehr Staubsaugern Ich hoffe Wasserflöhe sind sowas wie Müsli statt Speck für die Fische Andreas
Im Sommer will ich es auch mal mit Eigenbau Wasserflöhen probieren, die in der Tüte gekauften finden die jedenfalls lecker. Andreas
Naja ich würd die Aeneus auf 8 aufstocken, als richtige Gruppe werden die sehr dynamisch. Andreas
Ja, wollt damit sagen, vertragen tun die sich schon, ich würde es aber nicht (nochmal) machen. Lieber eine große Aeneus Gruppe. Inwieweit man da eine der nichtalbino Aeneus Farbvarianten mischen mag weiss ich auch nicht. Andreas
Moin, ich hab 14 Aeneus und 6 Panda in einem 120cm Becken. Sicher nicht ideal aber die stören tun die sich nicht. Synchronschwimmen machen die aber nur mit ihresgleichen. 5 ist sicher die Gruppenuntergrenze. Andreas
Zitat Original von Andreas Willmann Guten Morgen zusammen, @Andreas(Oggy): Schöne Filmchen ! Welche Kamera ? Obwohl ich deinen schwarzen 'Sand' schon ein wenig grob finde, die Corys wühlen aber trotzdem. Lassen sie diesen 'Sand' auch durch die Kiemen rieseln ? Moinmoin! Die Kamera ist meine olle Digiknipse Canon Ixus. Sogar den gröberen hellen Sand ziehen die durch die Kiemen, daber da purzelt dann Korn für Korn. Auch wegen der Barben verstecke ich das Futter oft unter dem Sand. Dann wird aber ...
Ne das war Absicht, die sollen ja auch mal was zu tun bekommen, vorallem meine Barben sind verfressen und brauchen Bewegung. Den Ausströmer vom HMF hatte ich mit nem Schlauch vor die Scheibe verlängert und genau da wo die Strömung aufprallt die Pille hingeklebt Andreas "Wob"