Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 582.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Montag, 14. Februar 2005, 16:12

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Corydoras spec. olga ?

Hi Thomas, keine Ahnung, aber ich setze bewußt keine Bilder ohne Genehmigung, sondern nur den Direktlink des Bildes. Bin auch gespannt, welche das sein könnten, auf jeden Fall ist spec. Olga eine Händlererfindung.

Montag, 14. Februar 2005, 13:26

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Corydoras spec. olga ?

Hi, damit nicht alle auf der Seite suchen müssen: Zitat Corydoras sp. olga 2,99 € http://www.zierfischtreff.de/contents/media/Corydoras_7.gif Neuer Panzerwels aus Kolumbien Herkunft: Kolumbien Vergesellschaftung: Friedlich Futter: Allesfresser Temperatur: 22-28 °C Liefergröße ca. : 4-5 cm Endgröße ca. : wahrscheinlich ca. 8 cm Empfohlene Anzahl: Schwarmfisch minimum 6 Tiere

Sonntag, 13. Februar 2005, 12:05

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Wasserwerte für Corydoras????

Hi Andreas, womit wir wieder beim Thema sind: Corydoras sind Weichwasserfische

Samstag, 12. Februar 2005, 23:38

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Wasserwerte für Corydoras????

Hi Stefan, paleatus poppen auch schon juvenil

Mittwoch, 9. Februar 2005, 20:02

Forenbeitrag von: »Reinwald«

DAS Cory-Zuchtbuch

Hi, Hans hat von Ian 2 Bücher bekommen. Eins ist vorbestellt, eins hat er somit noch, Preis 40€. Bei Interesse bringe ich es am 18. aus HH mit.

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:37

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Positivliste

Hi, auf allgemeinen Wunsch habe ich die Umfrage beendet. Unter Links findet ihr die Positivliste. Unterstützt diese Liste, indem ihr Klaus eure Erfahrungen mitteilt. Auch Kritik wird beachtet!

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:23

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Positivliste

Hi, hier nochmal extra den Link zur Positivliste: http://www.welse.net/POSITIV/SEITEN/p_liste.htm Falls ihr mit AQ-Läden andere Erfahrungen macht, setzt euch bitte mit Klaus Dreymann in Verbindung, damit diese Liste aktuell bleibt. PS: dieser Thread ist geschlossen, da es dazu einen Thread im Small Talk gibt.

Dienstag, 8. Februar 2005, 17:04

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Doku Amazon Exotic Import

Hi Deniz, das sieht ja super aus! Kann also weiterempfohlen werden. Sind es C. sterbai WF? Wie ist der Preis?

Montag, 7. Februar 2005, 23:59

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Corydoras habrosus dreht ab

Hi Susanne, als Nachtrag: Zitat Auf jeden Fall Nitrit messen und die nächsten Tage genügend Wasserwechsel machen. genügend Wasserwechsel heißt mind. 50%!!! Wenn dein Nitrittest über 1 ergibt, 70-80%! Bei Neons haben wir übrigens auch Pech gehabt. Wie Birgit schon geschrieben hat, es sind zuviel Immunleichen im Handel. Gerade Neons werden zu 1000en importiert, vollgepumpt mit Medis.

Montag, 7. Februar 2005, 19:05

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Positivliste

Hallo Leute, nach einem längeren Gespräch mit Andreas kam ich auf eine Idee. Gerade im südlichen und westlichen Teil der Republik scheinen vertrauenswürdige Händler Mangelware zu sein. Was würdet ihr davon halten, eine Positivliste zu erstellen, in der empfehlenswerte Händler drin stehen? Dieses wäre bestimmt für etliche eine große Hilfe. Allerdings gibt es schon eine gute Positivliste von Klaus Dreymann: http://www.welse.net/POSITIV/SEITEN/p_liste.htm Ist nun die Frage, wollen wir unsere Eigene...

Sonntag, 6. Februar 2005, 23:55

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Doku Amazon Exotic Import

Hi Walter, hier stimme ich dir voll zu! Wer so handelt, solte sich mal überlegen, wie die Expeditionen bezahlt werden, die uns neue Arten bescheren! Sowas geht nur, wenn der Kunde beim kleinen Händler kauft, und nicht im Großhandel!

Sonntag, 6. Februar 2005, 22:20

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Corydoras tukano

Hi Ole, sie sind in 75l zusammen mit 5 C. ojapoquensis. Die Ojas toben und poppen wie verrückt, die Tukanos sehen wir fast nie, geschweige denn poppen. Bin gespannt, ob sich da noch was tut.

Sonntag, 6. Februar 2005, 00:47

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Herzlichen Glückwunsch Florian

Hi Florian, : ......... nun darfste offiziell ........ also Prost

Freitag, 4. Februar 2005, 21:24

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Corydoras schwartzi

Hi, hier mal eine Gruppe schwarzii´s. Qualität ist nicht so gut, aber trotzdem gut erkennbar. Auffallend ist bei der Gruppe das Punktmuster.

Donnerstag, 3. Februar 2005, 20:00

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Corydoras similis "rot"

Hi Tobi, da nützt das ganze drauf rumreiten nichts. Erik hat schon geschrieben, das es sie nicht gibt. Hans bekam fast nen Lachanfall, als ich ihn danach fragte. Finde dich damit ab, das es sie nicht gibt. Solche Zufalls-NZ können passieren. Schmettkamp ist wenigstens so ehrlich, und schreibt es auch so.

Donnerstag, 3. Februar 2005, 19:44

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Corydoras similis "rot"

Hi Tobi, erstmal danke für die Inhaltsangabe! Und nun zum similis red: da steht Zufallszucht möglich. Im Mergus wurde es als nachgezogene Art bezeichnet. Somit also doch im Mergus erfunden

Mittwoch, 2. Februar 2005, 18:56

Forenbeitrag von: »Reinwald«

The Smithonean Atlas of the Amazon

Hallo Walter, habe deinen sehr guten Literaturhinweis hier extra gesetzt mit einem Vermerk im Ursprungsthread. Habe deinen Tip so gut gefunden, das ich es mir gleich geordert habe. Bin schon richtig drauf gespannt drauf. Mit deiner Hilfe werde ich wohl doch noch zum englisch verführt

Mittwoch, 2. Februar 2005, 18:51

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Wasserwerte und Flusssysteme

Hi, Walter mag es mir entschuldigen, er hatte in diesem Thread einen sehr guten Literaturhinweis zu diesem Thema gepostet. Das Buch The Smithsonian Atlas of the Amazon behandelt die Klimadaten des Amazonas und einige große Flußsysteme. Sein Hinweis ist hier nachzulesen: The Smithonean Atlas of the Amazon

Sonntag, 30. Januar 2005, 18:35

Forenbeitrag von: »Reinwald«

Schriftgröße Bestandsliste

Hi Tobi, nicht nerven, Brille kaufen PS: gilt auch für Andi!

Sonntag, 30. Januar 2005, 18:31

Forenbeitrag von: »Reinwald«

4 Ostälbler sagen Hallo

Hallo ihr 4, herzlich willkommen bei uns! Ist ja eine sehr ausführliche Vorstellung!!! PS: als Anmerkung, die Crossocheilus siamensis gehören von der Endgröße her in das große AQ. Da könnt ihr doch bestimmt noch was umändern. Um gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen, als Algenfresser taugen sie nicht viel