Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 433.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Samstag, 29. Januar 2005, 22:27

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Literatur

Hi, die Zajak Messe ist im März... Schöne Grüße Yvonne

Samstag, 29. Januar 2005, 22:24

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Welchen Cory ?

Hi Elmar, Zitat @ Yvonne Nach dem mir vorliegenden Mergus soll man der Anostomus anostomus - wie du bereits geschrieben hast - als Schwarm mit mindestens 6 Tieren halten, da es ansonsten zu Aggresivitäten kommen kann. Die passen dann leider nach den Untergasser-Besatzvorschlägen (Untergasser - Krankheiten der Aquarienfische) nur noch in mein Becken, wenn ich fast alle anderen Fischer herausnehme. Im Mergus steht aber auch, daß man den A. anostomus als Einzeltier halten kann. Sorry, aber ich sags...

Samstag, 29. Januar 2005, 22:16

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Kies???

Hallo, Zitat Nein!! So heiße ich nicht!! Ist doch nur ein Spitzname Aha. Dann unterschreib in Zukunft bitte mit deinem echten Namen. Du hast unsere Board Regeln doch gelesen, oder? Zitat Hab ich dann für Kies entschieden, weil ich mich ein bisschen damit auskenne und weil ich glaube, dass man den Mulm auf Sand voll viel sieht. Außerdem hab ich Angst, dass der Sand teilweise an der Oberfläche schwimmt! So gut kennst du dich aber nicht damit aus. Kies gammelt viel öfter als Sand, weil sich der Mul...

Samstag, 29. Januar 2005, 09:48

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Welchen Cory ?

Hallo Elmar, meinst du Anostomus anostomus? Die werden echt groß und sollten schon einen Auslauf von 1,20 m haben (haben sie ja bei dir?). Es sind Schwarm- bzw. Gruppentiere, also wenn dann richtig: setz gleich fünf Stück ein. Schöne Grüße Yvonne

Donnerstag, 27. Januar 2005, 20:59

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Kies???

Hi Lusie (heißt du wirklich so?), Zitat Mir hat man gesagt, dass das mit den Corys so klar geht, weil der Kies ziemlich fein ist. Wenn du ein einziges Mal gesehen hast, wie sich Corys auf Sand verhalten, wirst du nie wieder Kies in ein AQ für Corys reintun. Zitat Hab ein bisschen Angst, dass , wenn die Corys über Sand wuseln würden, sie ein bisschen Sand verschlucken. Oder meinen Antennnenwelsen könnte das ja auch passieren, oder?? Du kennst das Sprichwort: "Dreck reinigt den Magen"? Die Corys f...

Montag, 24. Januar 2005, 19:42

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Hallo aus Duisburg!

Hi Sabine, schön, dass du auch hergefunden hast. Liebe Grüße an meine Fußretterin Yvonne

Donnerstag, 13. Januar 2005, 19:49

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Wo kommt ihr her?

Hi Petra, ändere mal in den Einstellungen den Style ab in grey/irgendwas. Die Fraben des Forums sollten dann grau/blau sein. Das ist das Standartstyle und dort sind alle Funktionen schon richtig verfügbar. Bei den anderen Styles muss noch gebastelt werden. Schöne Grüße Yvonne

Dienstag, 11. Januar 2005, 23:50

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Nachrichtenüberwachung

Hi Reinwald, nee, ist umgekehrt. Dieses Forum ist kein phpBB Forum wie Scalare online, hier sind manche Sachen anders (z. B. auch beim Zitieren einer Person). Die Nachrichtenüberwachung sagt dir, ob es gelesen wurde (es wandert also nicht wie bei Scalare in gelesene Nachrichten, sondern bleibt dort gespeichert und sagt dir zusätzlich, wann es gelesen wurde). Gleichzeitig wird eine Kopie in den hiesigen Postausgang gelegt. Der Postausgang archiviert also im Prinzip nur die Nachrichten, während du...

Dienstag, 11. Januar 2005, 20:50

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Nachrichtenüberwachung

Hi Andreas, ist ganz einfach: du kannst die pn ja mit einem Kreuzchen markieren und dann unten eine Aktion auswählen. Wenn dein Ordner Archiv heißt, dann steht da: verschieben nach Archiv. Et voila... Schöne Grüße Yvonne

Dienstag, 11. Januar 2005, 20:16

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Nachrichtenüberwachung

Hi Reinwald, pass auf: die von dir versendete pn landet einmal im Postausgang (dort kannst du sie auch anklicken) und einmal in der Nachrichtenüberwachung (dort kannst du sie nicht anklicken, aber sie ist ja auch im Postausgang). Sobald die pn gelesen wurde, steht das da inklusive des Datums und der Uhrzeit. In dem Moment, wo es gelesen wurde, kannst du es auch löschen (du kannst es natürlich auch vorher schon löschen; was ich meine, ist, dass es dann nicht mehr nötig ist, dass es in der Nachric...

Dienstag, 11. Januar 2005, 18:49

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Nachrichtenüberwachung

Hi Reinwald, ist doch praktisch. Dort kannst du sehen, ob die pn schon abgerufen wurde. Sobald du eine pn schickst, geht diese auch dort mit rein. Die gelöschten landen aber nicht dort. Schöne Grüße Yvonne

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:52

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Ein Gruß aus dem Osnabrücker Land

Hi Gela, herzlich willkommen hier im Forum! Wo genau wohnst du denn? Ich wohne in Werther, da sind wir wohl fast Nachbarn. Schöne Grüße Yvonne

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:46

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Corydoras Concolor

Hi Jonas, möglich ist es vielleicht schon; wahrscheinlich werden sie bei 28° auch nicht direkt eingehen. aber optimal ist was anderes. Du musst auch bedenken, dass bei höheren Temperaturen die Stoffwechselrate höher und damit das erreichbare Alter geringer ist. Ob das so toll ist? Ich würds nicht machen. Schöne Grüße Yvonne

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:30

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Corydoras Concolor

Hallo Jonas, nein, das geht nicht, ist denen definitiv zu warm, sonst hätte ich sie bei meinen L134er sitzen. Am besten richtest du ihnen ein 60er Becken ein und packs ruhige Oberflächenfische (Endlers?) dazu. Schöne Grüße Yvonne

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:15

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Corydoras Concolor

Hallo Jonas, 29° sind definitiv viel zu viel für die Süßen. Ich halte meine recht weich bei einem Leitwert um 300 (ist für die Zucht zu hart, nach dem Umzug setze ich sie auf etwa 100 Mikrosiemens) und einem PH Wert um 6, Temperatur liegt bei etwa 26° C. Die C. concolor sind super epfindlich, was die Wasserqualität angeht, hab ich leider schmerzhaft feststellen müssen. Wenn du da nicht so drauf achtest, lass besser die Finger davon! Ansonsten lieben sie schattige AQ und dunkle Unterstände. Futte...

Donnerstag, 6. Januar 2005, 11:39

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Wie weiter mit den Larven?

Hi Marita, der Mulm ist nicht schädlich oder so, sondern Nahrung für die Kleinen. Kipp ihn rein und lass ihn drin. Mach aber weiterhin täglich große Wasserwechsel, das ist absolut wichtig. Schöne Grüße Yvonne

Donnerstag, 6. Januar 2005, 11:34

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

C. aeneus (mit Fotos)

Hi, Zitat wow hätte ich auch gerne so aus der Leitung! Welches denn? *g* Zitat Hast du sie schonmal nachgezogen? Nein. Es sind Nachzuchten und sie dürften gerade erst geschlechtsreif sein, weil sie erst seit etwa 2 Monaten voll ausgefärbt sind. (Du glaubst gar nicht, wie wunderschön die einst grauen Tiere nun sind. Unglaublich!) Schöne Grüße Yvonne

Donnerstag, 6. Januar 2005, 11:28

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

Mein Aquarium

Hi Deniz, das mit den Töpfen war nicht so gut. Die Pflanzenzüchter benutzen Steinwolle damit die Pflanzen gut wurzeln. Und diese Steinwolle hat nix im AQ verloren, da sie sich auflöst und dabei so fein wird, dass diese Wolle sich in die Kiemen der Fische setzen kann und diese nachhaltig schädigt. Will dir jetzt keine Angst machen oder so, aber ich finde, das ist wichtig zu wissen. Hast du die Steinwolle denn nun sorgfältig entfernt? Falls noch Fussel im AQ sichtbar sind, schau mal, dass du sie r...

Donnerstag, 6. Januar 2005, 11:15

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

C. aeneus (mit Fotos)

Hi Tobi, hm, stimmt. Als nächstes sind meine wunderhübschen C. concolor dran. Durch den Umzug hab ich ein Leitungswasser von etwa GH 3 bis 4, während ich jetzt im Moment eine GH jenseits von 25 habe. Da kann der Vollentsalzer viel mehr zum Eisatz kommen und ich muss trotzdem nur einmal im Jahr regenerieren. *freu* Schöne Grüße Yvonne

Donnerstag, 6. Januar 2005, 11:00

Forenbeitrag von: »Yvonne Herbst«

C. aeneus (mit Fotos)

Hi , Zitat Welche Kamera benutzt du ? Eine Minolta Dimage 7u. Zitat Die Stimmulation schien also durch Futterüberschuß und Strömung erzeugt zu werden. Das kann ich bestätigen. Kalte Wasserwechsel, zusätzliche Strömung und reichlich Wurmfutter scheinen sie anzuregen. Bei mir war es zudem auch so, dass die Corys aus einem anderen Becken mit einem Leitwert von etwa 400 in dieses mit einem Leitwert um 100 umgesetzt wurden. Schöne Grüße Yvonne