Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-54 von insgesamt 54.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mittwoch, 15. Februar 2006, 15:36

Forenbeitrag von: »julii«

zuchterfolg

oh vielen dank für den wichtigen hinweis da muss man nämlich bei freischwimmenden jungfischen nich so drauf achten. julii

Mittwoch, 15. Februar 2006, 14:48

Forenbeitrag von: »julii«

zuchterfolg

ich habe auch überlegt ob ich das züchten von panzerwelsen nicht erst an einigen paleatus üben sollte. aber ich hoffe meine anderen zuchterfahrungen helfen mir zumindest ein wenig (Hoplosternum thoracatum, Paracheidon innesi, colisa lalia, Rasbora heteromorpha, Pterophyllum scalare) ich halte euch weiter auf dem laufenden julii

Mittwoch, 15. Februar 2006, 11:26

Forenbeitrag von: »julii«

Corydoras Elegans

hallo schraffi ich kenne bisher nur die aufzucht von schwielenwelsen, da bei denen die jungen auch nicht gleich artemia fressen habe ich am anfang immer 3-4mal am tag trockenfutter verfüttern. aber nicht zuviel dann sterben sie alle wenn es noch nicht zu spät ist fang doch noch ne pantoffeltierchen zucht an die nehmen sie immer gern viel glück bei der aufzucht julii

Mittwoch, 15. Februar 2006, 00:00

Forenbeitrag von: »julii«

zuchterfolg

hi leute wie ihr wisst bin ich 15 jahre alt und damit noch schüler und dazu noch aus sachsen also habe ich im augenblick zwei wochen ferien. deswegen bin ich verreist und habe meine drei barbatus der pflege meines vaters überlassen. zu meiner überraschung bekam ich heute einen anruf von meiner mutter die sich fragte was das für gelbliche kugeln an der scheibe sind. mir war natürlich sofort klar das nur die barbatus in frage kommen meine erste corydoras zucht freu freu ich bin so glücklich es sol...

Dienstag, 14. Februar 2006, 16:09

Forenbeitrag von: »julii«

Sterbai ein Killer?????

danke für eure antworten kann mir denn ansonsten jemand was zur pflege sagen was nicht in jedem pflegebericht steht??? mfg julii

Montag, 13. Februar 2006, 23:56

Forenbeitrag von: »julii«

Backenbehaarung

hallo cory fan meine tiere sind ja aber noch ziemlich jung so wie ich das beurteilen kann, da is noch nich viel mit färbung. aber da es auch nur junge barbatus zu kaufen gibt müsste ich jetz schon erfahren ob ich männchen und weibchen habe und ggf. noch einige kaufen, damit sie einigermaßen gleichalt sind.

Montag, 13. Februar 2006, 12:34

Forenbeitrag von: »julii«

Sterbai ein Killer?????

Hallo liebe coryfans ich habe mir schon einiges zu den lieben sterbai durchgelesen und traf in einigen berichten auf merkwürdige eigenarten. das die sterbai beim transport giftige stoffe abgeben oder bei einer zwischenhälterung alle mitinsassen vergiftet haben. ich suche im augenblick selbst wieder corydoras sterbai und da möchte ich vorher klären was ich beachten muss?? sind sie wirklich gefährlich??? in welchem alter solte man sterbai kaufen? ich habe schon mal 30stk sehr jung gekauft die ware...

Montag, 13. Februar 2006, 12:16

Forenbeitrag von: »julii«

Corydoras für Bachbecken ?

hallo todie77 ich finde die idee mit dem dunklen sand sehr gut. ich habe die erfahrung gemacht das in becken mit hellem sand die tiere lange scheu bleiben deswegen rate ich dir bleib bei dem dunklen. Und als strömungsliebende corys kann ich dir die s. barbatus wärmstens empfehlen die sind richtige strömungsfanatiker. ich habe selbst einige (leider nur noch 3) und die stehen regelmäsig in der strömung, bei denen musst du aber auf die temperatur achten weil sie über 24°C nicht vertragen. gruß juli...

Montag, 13. Februar 2006, 11:41

Forenbeitrag von: »julii«

Ich bin zu blöd...Wer weiß Rat?

hallo wie großsind denn die microwürmchen wenn ihr die sogar an ausgewachsene corys verfüttert?

Montag, 13. Februar 2006, 11:16

Forenbeitrag von: »julii«

Enchitreen

ihr habt darüber gesprochen die ausbreitung der microwürmer zu verhindern aber sind die nich auch ein gutes jungfischfutter? Wie groß werden die grindal? Ich bin ein hobby-aquarianer wachsen mir die grindal irgendwann über den kopf undf die kultur bricht zusammen? Und was für schaumstoff nehmt ihr für die grindal? Habt ihr alle solche Grindalkulturen? Wie oft darf man mit den würmern füttern das es nich zu unfruchtbarkeit und überfettung kommt? danke für die beantwortung der fragen im voraus paw...

Sonntag, 12. Februar 2006, 19:56

Forenbeitrag von: »julii«

Enchitreen

Nach einiger suche im forum habe ich noch nichts zu enchitreen gefunden. sind sie etwa doch kein so gutes futter wie ich vermutet habe??? ich habe probirt mit nur 20 tieren aus dem komposthaufen eine eigene zucht aufzubauen, was allerdings recht langwierig ist. aber wenn ich mir die preise für eine startkultur so anschaue dann müssen die corys eben ne weile warten. hat jemand erfahrung bezüglich: substrat für E. optimales futter für E. Hat das überhaupt sinn mit so wenigen E. aus dem kompost ein...

Sonntag, 12. Februar 2006, 19:47

Forenbeitrag von: »julii«

Bitte Hilfe

Hallo vonni darf man fragen was du für Pw´s hast?? also der schlupf der kleinen hängt sehr von der temperatur ab. allerdings hat das ganze zwei seiten wenn du die teperatur relativ hoch hast so 27°C dann schlüpfen sie zwar schnell aber der schimmel breitet sich auch sehr viel schneller aus. bei niedriger temperatur brauchen die coryeier ewig zur entwicklung was auch dem schimmel viel zeit zur ausbreitung gibt. ich nehme immer ein mittelding so bei 25°C schlüpfen sie wohl nach 4 tagen brachen dan...

Sonntag, 12. Februar 2006, 19:30

Forenbeitrag von: »julii«

Bestandsliste

ich bin ja noch jung und steh noch an den anfängen der cory-pflege. Ich habe 8 trillineatus\julii 3 s.barbatus

Sonntag, 12. Februar 2006, 19:25

Forenbeitrag von: »julii«

Backenbehaarung

Hallo liebe barbatus freunde ich hatte auch mal 6 davon nun sind es nur noch drei. Ich habe gelesen das die sich in gefangenschaft auch recht gut vermehren lassen, deswegen frag ich mich ob ich auch männchen und weibchen habe kann mir jemand helfen??? Ich habe zwar gelesen das ich das an eventuellem laichansatz, verstärktem ersten brustflossenstrahl oder eben dem bart erkennen kann, aber mir fällt nichts von den hier genannten merkmalen an meinen corys auf. Könnt ihr mir bei der geschlechterunte...