Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 101.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mittwoch, 8. Januar 2014, 17:48

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Besatzfrage zu 300 Liter

Hallo Erik, nur alle drei Tage füttern? Ist das nicht was wenig? Gilt das denn auch für noch nicht adulte Tiere? Obwohl die Jungtiere in der Natur ja wohl auch nicht häufiger was finden als die "Alttiere". Im Buch steht alle zwei Tage. Ok, wenn du in deinem 250 Liter Becken 180 Rote Neonsalmler hast, dann dürften ca. 50 Kardinalkärpflinge ja ein Klacks sein in meinem 300 Liter Becken. Ich filter über einen Eheim Aquaball 180. Hatte einfach den Aquaball 60 , welcher mit einem zusätzlichen Filterk...

Dienstag, 7. Januar 2014, 22:32

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Besatzfrage zu 300 Liter

Hallo, schon komisch, das man keine Antwort mehr bekommt. Ich denke, ich erhöhe auf insgesammt 23 C. habrosus. Das müßte reichen. Otocinclus kommen erstmal eh nicht in Frage, da das Becken noch nicht lange genug läuft. Gruß, Tanja

Dienstag, 7. Januar 2014, 00:36

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Hello

Hello watt 100 , welcome in this forum. My English skills are unfortunately very rusty. Does it use a translator, so I do not embarrass me. Wish you have a good time. Regards, Tanja

Dienstag, 7. Januar 2014, 00:28

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Hallo an Alle!

Hallo Alexa, Willkommen hier im Forum! Gruß, Tanja

Montag, 6. Januar 2014, 23:29

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Besatzfrage zu 300 Liter

Zitat von »bongo« Hallo Tanja, bei diesem Becken dürften es ruhig so 20 pandas und 20-30 habrosus sein. Und zusätzlich noch 3-4 Ancistrus oder ein Schwarm von 10-15 Otocinclus oder sowas zum Algenputzen. Hallo Jürgen, im Ernst? Bedenke, das ja auch noch ein großer Schwarm Kardinäle rein sollen. Ich will das Becken ja auch nicht überbesetzten. Ich dachte, ich wär schon an der Grenze mit ca. 15 Pandas und 40-60 Kardinälen. Die Otocinclus wären ne feine Sache, die mag ich sehr. Gruß, Tanja

Montag, 6. Januar 2014, 21:46

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Besatzfrage zu 300 Liter

Hallo, seit 1 Woche steht nun das neue 300 Liter Becken. Nun sind als Besatz meine 9 C. panda und ein richtig großer Schwarm Kardinalfische so 45-höchstens 60 Tiere geplant. Von meinen 5 C. habrosus sind leider 2 verstorben. Jetzt überlege ich, ob ich die habrosus auch ins 300 Liter Becken mit umziehen lassen soll. Natürlich müßten ja nochmal mindestens 12 Tiere dazuholen (laut Buch "Panzerwelse von Erik Schiller sollen es mindestens 15 Tiere bei C. habrosus sein). Meine pandas sollen aber auch ...

Montag, 6. Januar 2014, 20:27

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Corydoras panda 5 Monate, Geschlecht schon feststellbar? Männchenüberschuß ein Problem?

Hallo, das ist schwer zu sagen wie groß sie sind und noch viel schwerer Maß zu nehmen. Die halten ja Null still. Ich schätze mit Schwanzflosse 3 cm. Gruß, Tanja

Montag, 6. Januar 2014, 18:59

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Corydoras panda 5 Monate, Geschlecht schon feststellbar? Männchenüberschuß ein Problem?

Hallo, habe im Buch "Panzerwelse von Erik Schiller" gelesen, das man das Geschlecht bei C. panda daran unterscheidet, das die Rückenflosse bei den Weibchen weniger schwarz eingefärbt ist, und sie größer, runder sind. Nun sind meine 9 pandas aber erst 5 Monate alt, da kann ich wohl noch nichts an der Figur der Tiere bestimmen. Aber zwei von ihnen haben eine deutlich weniger eingefärbte und blassere Rückenflosse als die anderen der Gruppe. Aber ist das in dem jungen Alter der Fische bereits ein de...

Mittwoch, 1. Januar 2014, 17:07

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Aquarium steht hinten leicht über die Schaumstoffunterlage

Hallo, mir ist eben aufgefallen, dass das 300 Liter Aquarium hinten mit der Rückscheibe stellenweise über der schwarzen Schaumstoffunterlage übersteht, es ist also Luft zwischen Becken und Aquarienschrank. Die Bodenscheibe liegt auf. War wohl doch zu dunkel im Zimmer beim Aufstellen des Beckens. Da war mir das nicht aufgefallen. Ist das ein Risiko? Nachtrag: leere das Becken gerade wieder um es nochmal runterzuheben. Wenn ich die Matte nicht passend gezogen bekommen werde ich eine neue größere U...

Mittwoch, 1. Januar 2014, 13:56

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Darf sich Sand in verschiedener Körnung mischen?

Hallo, leider mußte ich feststellen, das der Sand für mein 300 Liter Becken nicht ausreicht um eine vernünftige Füllhöhe hinzubekommen. Es sind mal grade 3-4 cm. Habe noch einen 25 kg Sack Spielsand, da steht drauf : Spielsand Sahara, pH geprüft. Nur ist dieser nochmal viel feiner als der Aquariensand. Und da sind so, wie soll ich es beschreiben, so Flitterelemente zu sehen, wenn er im Wasser ist. Das ist aber normal im Quarzsand? Hatte überlegt, erst den Spielsand und dann den Aquariensand darü...

Dienstag, 31. Dezember 2013, 18:37

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Einen guten Rutsch und ein Frohes neues 2014

Hallo, das war aber schön Johannes. Wünsche Euch allen auch einen guten Rutsch und ein frohes, gesundes Jahr 2014 Gruß, Tanja

Dienstag, 31. Dezember 2013, 18:34

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Aspidoras .-)

Zitat von »lumoco« Hallo Tanja, Ja das sind C65 Jungtiere .-). Sie wachsen zusammen mit C35 auf. Diese beiden Arten genießen besondere Aufmerksamkeit. Gruß Ralf Hallo, du Glücklicher! Hoffe, du zeigst die C65 hier noch öfter. Die sind einfach ein Traum! Gruß, Tanja

Dienstag, 31. Dezember 2013, 11:53

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Aspidoras .-)

Hallo, um welche Aspidoras handelt es sich denn genau? (Das macht es mir als Anfänger bei den Panzerwelsen leichter zu lernen sie zu Unterscheiden ) Und auf dem Dritten Bild oben, sind das etwa die C65 "Guarana", über die wir uns schon unterhalten hatten? Wenn ja, du hast mir ja gar nicht gesagt, das du einer der glücklichen Besitzer dieser Schätze bist. Oder sind es C. similis? Gruß, Tanja

Montag, 30. Dezember 2013, 22:09

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Amazonas Schwertpflanze geeignet für 300 Liter Becken?

Hallo, nein, die kannte ich noch nicht. Danke Johannes! Gruß, Tanja

Montag, 30. Dezember 2013, 20:20

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Amazonas Schwertpflanze geeignet für 300 Liter Becken?

Hey, danke. Die werden ja wohl echt sehr breit im Wuchs. Na, mal schauen. Im Moment schaue ich mir Bilder von größeren Aquarien an was die Bepflanzung angeht. Gruß, Tanja

Montag, 30. Dezember 2013, 01:13

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Amazonas Schwertpflanze geeignet für 300 Liter Becken?

Hallo, in balde bekomme ich ein 300 Liter, 120x50x50 Becken. Nun überlege ich schon, welche Pflanzen ich einsetzten werde. Ich finde die Amazonas Schwertpflanze ja sehr schön. Wäre die für die Beckengröße ok, oder wird sie auch für dieses Aquarium zu groß`? Kommt die eingentlich in den mittleren oder hinteren Bereich des Beckens? Gruß, Tanja

Montag, 30. Dezember 2013, 01:09

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallo, das Problem wird sich in ein paar Wochen erledigt haben, denn ich bekomme in balde ein 300 Liter 120x50x50 Aquarium! Gruß, Tanja

Samstag, 28. Dezember 2013, 23:26

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Wie alt darf ein gebrauchtes Becken beim Kauf sein?

Hallo, suche derzeit im Internet nach einem größeren Becken für meine Tiere. Nun wollte ich mal wissen, wie alt ein gebrauchtes Becken höchstens sein darf? Also, ab welchem Alter des Beckens das Risiko von undicht sein erhöht ist, oder mal ein Becken generell austauschen sollte. Macht auch die Dauer etwas aus, in der das Aquarium unbenutzt ist? Gruß, Tanja

Samstag, 28. Dezember 2013, 15:51

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallo, heute hat der Kampffisch beschlossen zum echten Kampffisch zu werden. Die Welse wurden gnadenlos gejagt, er ließ sie nicht mehr nach oben an die Wasseroberfläche. Da war dann schnelles eingreifen erforderlich. Jetzt schwimmen sie wieder bei den Pandas im Becken, wo sie sich auch direkt wieder zurechtfanden und schon nach einer Minute ihre Schreckfärbung verloren. Mit den anderen Bettas splendens werden wir es gar nicht erst versuchen, einer von ihnen duldet nicht mal Posthornschnecken. Se...

Freitag, 27. Dezember 2013, 23:03

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallo, ja, ihr Verhalten hat sich in der Tat geändert. Sie hielten sich dann doch mehr auf dem Boden auf. Mein Sohn hatte eine gute Idee. Die C. habrosus gefiehlen ihm auch so gut, und als er mitbekam, das ich ja eigentlich noch ein paar dazu holen wollte, der Platz auf dem Boden aber dann ja doch recht eng würde, fragte er mich, ob er sie für sein Bettabecken haben dürfte. Mein Sohn ist ein absoluter Betta splendens Fan. Und da sein jetziges Tier echt friedlich ist, läßt er doch sogar die ganz ...