 
		
			Suchergebnisse
			Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 164.
		 
	 
	
						
		Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. 
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
			
		
	
			
				
	
	
		
			
			
			
				Sali Michael, Als ich sagte; Die gelungene Vermehrung ist ja ein Zeichen das mann ales ( Oder zumindest das meiste ) richtig macht. Wieso sollten sich Tiere im allgemeinen sonst fermehren, wenn es für den Nachwuchs föllig ungeeinete bedingungen sind. Dachte ich auch eigentlich an gelungene Vermehrung. Steht ja sogar. Aber ich glaub Du verstehst was ich damit sagen wollte. Aber spielt ja echt keine Rolle. Ich denke wir kennen uns genug aus um zu wissen das es den Tieren gut geht. @ Gerda Wie komm...			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hi Michael, Na da bin ich anderer Meinung. Hast du schon mal Panzerwelsen in einer Blumenvase gezüchtet. Falls ja, mach das nächste mal bitte ein Foto! Da bin ich gespannt wie das Klappt. Versuch mal ein päärchen Microgeophagus ramirezi in einem Blumentopf zu vermehren. Das wird nicht gehen! Sie Laichen vieleicht ab, aber garantiert fressen sie die Eier auf, sie hätten zu wenig nahrung und die Eltern kähmen miteinander nicht klar. Ganz zu schweigen von der Wasserqualität. Und wieso macht das Mut...			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Ich habe aber noch eine Andere Frage, Ich lass die Wusler jetzt erst mal richtig eingewöhnen. Im August ist doch nochmal Regenzeit oder nicht?# Wenn ich Zeit habe werde ich bis dann anfangen. Sonst warte ich wieder bis zum Herbst. Wie soll ich WF korrekt Stimulieren? Wie geht ihr vor? Währe wirklich schön wenn ihr euren vorgang von A bis Z schreiben könntet. Ist auch Interessant mal andere Techniken zu lesen... LG Marco			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hi, @ Karsten Dachte das sei eine Zuchtform. Mit C und CW Nummern kienn ich mich noch nicht so gut aus. Na das ganze ist moralisch schon so ne Sache. Ich persönlich habe auch nichts gegen WF, soange ( Und das hört sich jetzt vieleicht komisch an ) man diese artim Aquauarium auch vermehren kann. Die gelungene Vermehrung ist ja ein Zeichen das mann ales ( Oder zumindest das meiste ) richtig macht. Wieso sollten sich Tiere im allgemeinen sonst fermehren, wenn es für den Nachwuchs föllig ungeeinete ...			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hi, Na gut, Wieso komische frage? Werd dann mal schauen das ich npaar bessere fotos machen kann. Grüsse Marco			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hi, Aber wenn es doch WF sind. Giebts diese CW023 etwa auch in freier Wildbahn? LG Marco			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hallo Leute, Heute sind meine C. melanotaenia eingetroffen. Sehen recht gesund aus. Im ganzen 6 Stück.Was mir aufgefallen ist, ein exemplasr zeigt eine deutlich hellere Färbung als die andern ( Bild 2) und hat auch die karakteristischen zwei Goldstreifen auf dem Nacken. Wie sie auch oft bei C. aeneus zu sehen sind. Sind WF, handelt es sich dabeei um eine naturelle Farbform oder so? Ist füür WF doch recht ungewöhnlich oder nicht? http://imageshack.us/photo/my-images/46/dsc00055sw.jpg/ http://imag...			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hi, Wow! 60 kleine Corys. Da muss ja ganz schön was los sein. Die kleinen kannst du nach ca. 2cm zu de Großen lassen. So mach ich das zumindest. Ich denke so ab 1cm sind de kleinen aus dem schlimsten raus. Die weitere Aufzucht müsste keine weiteren Probleme darstellen. LG Marco			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Morgen, Sehr interessanter Hybride. Weiss mann wer der Papa und wer die Mama war? Güsse Marco			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hallo Zusammen, Naja, dublicaereus gefallen mir zwar auch gut. Aber das sind halt keine Wildfänge. Mein Ziel war eigentlich schon primär, dass ich mal ne Gruppe WF möchte. von all den genannten Arten währe doch schon C. melanotaenia am einfachsten zur Zucht? Aber da ich schon C. aeneus habe und das auch noch in Schwarz und albino, will ich lieber eine adere Art. Ich weiss nicht ob ich dann doch irgend wann mal noch an meine C. eques komme und ich denke das sind dann sicher Wildfänge. Aber ich de...			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Also wenn ichs mir recht Überlege, dann fiele meine Wahl doch schon eher auf C. adolfoi. Den ich bekomme momentan nicht mal meine Trillineatus zum Laichen. Kann es sein das diese auch WF sind? Denn am Preisschildchen sind sie fälschlicherweise mit C. julii angeschrieben und von selben Händler habe ich jetzt die liste bekommen und darauf steht, dass C. Julii Wf´s sind. Kommt mir irgendwie Merkwürdi vor. Wie ist denn das Laichverhalten von den adolfoi, Päkchen oder Osterhasenmässig ( grins )? Laic...			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hab noch vergessen, Alternativen währen C. adolfoi WF C. agassizi WF C. atropersonatus WF C. Julii WF C. virginae WF Imprinzip gefallen mir alle. Aber wills halt nichtgleich übertreiben und etwas einfacheres nehmen. C. adolfoi gefallen mir auch ganz gut. genauso wie die C. virginae. Aber ich denke die sind kaum zu Züchten oder? Grüsse			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hallo Leute, Ich bekomme am Mittwoch eine Gruppe C. melanotaenia WF. WF sind für mich prämiere und da möchte ich gut vorbereitet sein. Zu meinen Fragen: Wie ist das ganze mit Wasser. Kann ich die im Leitungswasser halten? Und wie gehe ich mit der Futterangewöhnung vor? Leichen die auch bei angewöhnung im Leitungswasser? Die Zucht von C. melanotaenia soll ja nicht all zu schwierig sein oder? Wie viele würdet ihr nehmen? Die Tiere bekommen ein Artbecken mit 60 Liter inhalt. Das ganze macht mich et...			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hi Ralf, Du weisst echt wie mann mich neidisch macht. Quatsch, ich mach nur spass. Mag es dir von hertzen gönnen. @Erik: Du weisst ja wer dein erster abnehmer sein will. ...Ich!!!!! LG Marco			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hi Ralf, Oh Gott...! Da beekomme ich doch glatt noch mehr depressionen wiel ich die so gerne haben würde aber ich bekomme sie nirgens. Aber die sehen ja wirklich spitze aus. Gratulation!! Grüsse Marco			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hallo Leute, Mein Cousin hat auch einen Teich ( Poliester und nicht eingegraben ) der etwa 500 Liter hat. Er ist Sommer und Winter beheitzt ( Ökologisch völliger schwachsinn. Ich weiss schon, aber gehört ja nicht mir.). Da er in St. Gallen wohnt und sein Teich bei mir in Schaffhauseen ist, bin ich eigentlich dafür zuständig. Im Sommer heizet die Heizung nicht. Nur bei Temperaturen von unter 15°C. Seit 3 jahren leben darin etwa 10 C. zygatus, 7 C panda und einige C. paleatus. Die Tiere sind úhral...			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Am Besten lässt Du die kleinen in einer kleiner Schale erstmal Schlüpfen. In einer Schale kannst Du viel leichter Wasser wechseln. Dazu kommen einige ( vielleicht 2-3 ) TDS. Sie fressen keine gesunden Eier und halten das Becken einigermassen sauber. Die Jungen schlüpfen bei 24°C nach ca. 4 Tagen und fressen nach weiteren 3 Tagen Erstfutter. Erst nach ein paar Tagen musst Du sie dann in ein grösseres Becken umsetzen. Die andere Variante ist für Dich vielleicht einfacher, wenn die Eier am Laichkas...			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hi, Erstmal gratulation zum gelungenen ablaichen. Den ersten schritt hast du ja schon gemacht. Nämlich die Eier zu separieren. Da ich aber nicht genau weiss wie dein ablaichkasten aussieht ist es schwierig einzuschätzen. Wenn es ein Normaler Guppyablaichkasten ist würde ich die gesammte schale aus dem Aquarium nehmen ( Nehme mal an ist ein einhängekasten? ) und ihn in ein separates, kleines Becken überführen ( Natürlich mit dem Wasser des Elternbeckens befüllt ) und eine kleine Luftpunpe, Lufthe...			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hi, Giebts diese Mörtelkübel auch noch grösser? suche sowas ( mit etwa den masse; Höhe: ca. 80cm, breite: bis 50cm und länge: ca. 150cm)? LG Marco			
			
			
		 
	 
						
	
	
		
			
			
			
				Hallo Zusammen, Ich bin auf der suche nach C. gossei und C. habrosus NZ. Hat da jemand was abzugeben? Habrosus bitte mit Barteln. Is bei uns eine Seltenheit. Müssen wohl sehr empfindlich sein. Versand Deutschland intern ist möglich. Grüsse Marco