Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Freitag, 20. Mai 2011, 19:15

Forenbeitrag von: »Gerda«

Futtertabletten


Freitag, 20. Mai 2011, 11:58

Forenbeitrag von: »Gerda«

Futtertabletten

Hallöchen Norman, die hatten Im Aquatop Würselen einen Hersteller in silbernen Dosen - keine Ahnung, wie die heißen. Habe auch in deren Katalog oder HP nichts gefunden, was so aussieht. Ist schon 2-3 Jahre her und als ich die Preise gesehen habe, hab ich die gleich für den Hausgebrauch abgehakt. ....und dann noch dieses Tütenfutter von Hikari, wovon es aber offenbar keine Tabs für Corydoras gibt sondern wohl nur für Raspler. Allerdings würd ich das japanische nur kaufen, wenn das Herstellungsdat...

Donnerstag, 19. Mai 2011, 12:15

Forenbeitrag von: »Gerda«

Futtertabletten

Hallöchen Norman, was meinst du denn um Himmels Willen mit Insider-Tipps? Bei Markenfabrikaten steht die Zusammensetzung doch drauf. Bei NoName-Tabs steht auch was drauf, nur prüft keiner, ob es wirklich drin ist. Fressen tun Fische ja nunmal fast alles. Je nach Zusätzen manche lieber, die jedoch deswegen nicht "besser" sein müssen. Wenn du auf die norwegischen Tabs schwörst, dann ist tatsächlich am besten, sie zu ordern. Die Gefahr besteht immer, dass die anderen nicht an deine Erwartungen hera...

Mittwoch, 18. Mai 2011, 16:18

Forenbeitrag von: »Gerda«

160er habrosus und marginatus

Hallöchen Talofa, das ist eine Frage der Definition "größeren Mengen". Guck in dem 25 l Becken vorher gut, ob da keine Planarien drin sind oder Hydren. Aber wenn das andere Becken eingefahren ist und eine gewisse Mulmmenge hat, dann kommen ohne Salmler vielleicht schon einige über die kritischen ersten beiden Wochen. Bin schon gespannt, was du berichtest Bei mir laichten sie übrigens recht zuverlässig bei Tiefdruckgebiet und Gewitter - vor allem mit kühlerem Wasserwechsel.

Dienstag, 17. Mai 2011, 21:14

Forenbeitrag von: »Gerda«

160er habrosus und marginatus

Hallöchen Talofa, Bilder sind wir immer für zu haben Es ist oft so, dass Corydoras mit der Eiablage beginnen, sobald in ein anderes Becken gesetzt werden. Die Chance, dass sie allerdings in einem frischen, mulmfreien Becken durchkommen, ist denkbar gering. Sie haben einfach kaum Futterchancen, wenn Alttiere dabei sitzen. Das funktioniert idR nur im älteren Becken mit entsprechenden Mulmecken. Mehr Chancen hat man, wenn man die Eier absammelt (die Larven kriegt man kaum mehr raus gefischt) und 2-...

Dienstag, 17. Mai 2011, 09:32

Forenbeitrag von: »Gerda«

160er habrosus und marginatus

Hallöchen Talofa, 15 sind absolut in Ordnung. Wenn die Bepflanzung sehr gut ist und vor allem eine dichte Ecke mit richtig Mulm existiert, dann können vereinzelte Tiere durchkommen. Bei Salmlerbesatz würde ich aber nicht mit viel Nachkommen rechnen - also werden das wirklich Einzeltiere sein, die es alle paar Monate mal schaffen. In der Regel kommt es erst gar nicht zum Schlupf, weil die Salmler schon die Eier vernaschen, die auch nicht unbedingt im dichtesten Gestrüpp abgelegt werden. Bei mir b...

Montag, 16. Mai 2011, 13:49

Forenbeitrag von: »Gerda«

Futtertabletten

Hallöchen Norman, ich hatte Attraktoren auf die Zusatzstoffe bezogen, die lediglich einem einzigen Grund dienen: das Futter attraktiv zu machen für Tiere. Das sind oft reine Duft- und Geschmacksstoffe, die nicht unbedingt nützlich sind, aber die Tiere förmlich auf das Futter fliegen lassen. Das gibt es ja nicht nur bei Fisch- sondern auch bei Katzen- und Hundefutter. Hauptgrund ist natürlich, die Tiere (bzw. deren Halter) an das Futter zu binden. Die Attraktoren, die du meintest sind ja etwas ga...

Freitag, 13. Mai 2011, 21:31

Forenbeitrag von: »Gerda«

Futtertabletten

Hallöchen Norman, Zitat von »Norman« Ich definiere gut so, dass die Tabs 1. von den Fischen gut bis sehr gut angenommen werden und 2. Dass ich es an den Fischen merke (Vitalität) und sehe (Laichansatz) dass Ihnen das Futter gut tut. das ist plausibel und nachvollziehbar. Würde ich ähnlich sehen. Zitat von »Norman« Wie das Futter angenommen wird. Oftmals nur eine Frage von Attraktoren. Was den o. g. Punkt 1 wieder etwas einschränken dürfte. Lt. einer "Fachkraft" im AQ-Handel werden diese hauptsäc...

Donnerstag, 12. Mai 2011, 21:37

Forenbeitrag von: »Gerda«

Futtertabletten

Hallöchen Norman, was meinst du mit Zugänglichkeit? Ich gestehe, dass ich es bei den Fischen halte wie bei mir: Abwechslung ist das halbe Leben In meinem AQ-Schrank stehen sicherlich 10 verschiedene Tablettensorten. Darunter sind auch NoName von einer AQ-Börse, und zwar eine Mischung aus 3 oder 4erlei Tabs. An allen Becken steht eine Vitakraft-Tab-Schiebedose, die immer wieder mit einer bunten Mischung gefüllt wird, sobald sie leer ist. Ich kann mir vorstellen, dass auch Fische gerne etwas Abwec...

Donnerstag, 12. Mai 2011, 10:42

Forenbeitrag von: »Gerda«

Futtertabletten

Hallöchen Norman, Zitat von »Norman« Was mich noch eher interessiert sind 'No-Name' Tabs. Da gibt es so einige auf dem Markt. Alle durchzuprobieren und zu analysieren wie die ankommen und wie deren Nährgehalt aussieht habe ich weder die Zeit noch die Lust. da geht es dir wie den allermeisten hier Vor allem hat kaum jemand die Möglichkeit, die zu analysieren. Und bei den NoNameTabs ist Papier bzw. ein Aufkleber geduldig. Bei Markentabs ist man doch eher auf der sicheren Seite, dass die Inhaltsang...

Dienstag, 10. Mai 2011, 13:55

Forenbeitrag von: »Gerda«

Anfänger braucht Tipps

Na wenn sie auch gar nix Leckeres finden Antennenwelse haben ein Saug- und Raspelmaul, mit dem sie vortrefflich Algenaufwuchs abraspeln können - oder eben auch anderes pflanzliches "Futter" (dazu gehören hin und wieder auch Echinodorenblätter ). Corydoras haben weder Saug- noch Raspelmaul sondern sehr weiche, empfindsame Barteln. Sie gründeln die meiste Zeit bei der Futtersuche und suchen auf dem (hoffentlich) Sand oder (hoffentlich nicht) Kies bzw. auf Wurzeln und Pflanzenblättern nach Futterkr...

Montag, 2. Mai 2011, 10:12

Forenbeitrag von: »Gerda«

Pinselschwänze - was tun?

Hallöchen Stefan, hast du mal die Wasserwerte getestet? Schreib doch mal was mehr zu dem Becken: wie gefiltert, Wasserwerte (auch Härte und pH), Temperatur, Einrichtung? Ich würde spontan zu einer Generalsäuberung des Beckens (Filter nur kurz durchspülen, falls vorhanden) tendieren und gucken, ob es sich bessert ehe ich Salz einsetzen würde. So jung könnten die das vielleicht übel nehmen. Wenn nicht gefiltert wird, ist alle 2 Tage WW zu wenig. Aber noch ist das alles ins Blaue hinein, da zu weni...

Donnerstag, 21. April 2011, 09:58

Forenbeitrag von: »Gerda«

Brauche Hilfe!!

Hallöchen, Zitat von »Cory Neuling« Was meinst du mit "meinen Verhältnissen"?? Wie viel ich verdiene?? na das wird er sicherlich nicht gemeint haben Ich würde da eher an das Wasser oder die Einrichtung (des AQ - nicht dass wir uns jetzt falsch verstehen ) denken.

Mittwoch, 20. April 2011, 15:58

Forenbeitrag von: »Gerda«

Westzipfler-Treffen am 31.01.2009 in Stolberg/Rhld bei Aachen

Na klaro Du hast eine pn von mir bekommen....

Dienstag, 19. April 2011, 10:09

Forenbeitrag von: »Gerda«

Brauche Hilfe!!

Rote Mückenlarven.... Da war doch was

Mittwoch, 6. April 2011, 08:50

Forenbeitrag von: »Gerda«

Kampfkrebse - wie werd ich sie los?

Hallöchen zusammen, lieben Dank für die vielen Ratschläge! Die Mär mit dem Weichwasser hab ich auch schon gelesen - allerdings habe ich hier KH 1-2 und GH gerade mal 3-4. Viel weicher geht ja nun kaum noch und ich möchte gerne wissen, wie die sich vermehren, wenn das Wasser härter ist Die Sprudelmethode hatte ich auch bereits vernommen, aber da ist mir zu unsicher, ob die Eier durchkommen (was ich fast ahne - ähnlich wie bei den Planarien). Außerdem reagieren da einige Pflanzen ausgesprochen emp...

Dienstag, 5. April 2011, 12:11

Forenbeitrag von: »Gerda«

Kampfkrebse - wie werd ich sie los?

Hallöchen Peter, genau die sind das. Hatte mir die seinerzeit mal als Futtertierchen für die Regenbögen zugelegt und mir in das 60er Becken getan, da sie sich ja vermehren sollten. Leider wusste ich damals noch nicht, dass die auch mit Vorliebe Fischeier mampfen. Mein Javamoos hatten sie innerhalb weniger Tage komplett zerlegt. Leider bekommt man die Biester einfach nicht mehr entfernt. Vor allem nicht, wenn man mit HMF filtert. Die sind wirklich die Pest! Weder kommt noch irgendwas von meinen p...

Montag, 4. April 2011, 12:55

Forenbeitrag von: »Gerda«

Kampfkrebse - wie werd ich sie los?

Hallöchen, eine etwas ungewöhnliche Frage, aber ich möchte diese Viecher auf jeden Fall aus meinem Becken entfernen. Mir ist auch völlig egal, wenn es ein Gift sein sollte - ich räume das Becken vorher leer (Bodengrund raus) und fange die RedFire, Schnecken und Fische raus und will dann die Pflanzen wieder in das Becken tun und mitsamt HMF von Kampfkrebsen und nebenbei auch Planarien befreien. Aber welches Medi kann ich hierfür einsetzen, ohne mir die Pflanzen zu vernichten? Hoffe, mir kann hier...

Dienstag, 29. März 2011, 17:47

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras im Gesellschaftsbecken?

Hallöchen Martin, wegen der Giftgeschichte hatte ich oben schon Zitat von »Gerda« Mit sterbai würde ich keine anderen Corydoras vergesellschaften wenn das Becken nicht richtig groß ist. geschrieben. Darüber streiten sich zwar die Gelehrten, aber ich habe kurze Erfahrungen mit den Tieren machen dürfen. Daher würde ich wirklich gucken dass ich entweder die eine oder die andere Art abgebe und dann auch eine größere Gruppe nur einer Art nehmen. Da haben alle Beteiligten mehr von

Montag, 28. März 2011, 09:44

Forenbeitrag von: »Gerda«

Caridina parvidentata abzugeben - Sulawesi-Inlands-Garnelen

Habe etliche (geschätzte 60-70 Stk.) parvidentata abzugeben. Können jetzt auch schon rel. problemlos versandt werden. Vielleicht hat ja jemand was Interessantes im Tausch anzubieten (einige schöne RedFire oder YellowFire zur Blutauffrischung wären z. B. nett).