Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Da werden sich die Tierchen drüber freuen! Berichte dann doch mal, wie sie nach dem Umzug drauf sind.
Rennschnecken hast du aber keine in dem Becken? Vielleicht kannst du mal verwertbare Fotos von der Wurzel machen, wie die Punkte aussehen. Mit dem Mikroskop wär 'n Versuch wert. Wenn die Cories tatsächlich solche Würmer haben, dann müsste man die auch sehen damit. Also natürlich nur, wenn es sich um sowas wie Fräskopfwürmer handelt, die außen sitzen.
Huch - deinen letzten Beitrag hab ich gar nicht entdeckt, weil er sich mit meinem überschnitten hatte und ich ihn daher nicht als neu angezeigt bekam (weil meiner als letzter abgeschickt wurde). Daher hab ich auch nicht geantwortet Bei mir war es letztes Mal ein Befall mit Fräskopfwürmern. Der komplette Fisch saß damit voll, was man aber nicht bemerkte, da die Tierchen hauchdünn sind. Es fiel nur an den Flossen auf und sah auf den ersten Blick wie Pilzfäden aus - weshalb ich natürlich erstmal fa...
Na klasse! Das ist doch mal wirklich schön, wie gut das bei dir klappt
Hallöchen Olli, ich weiß noch, dass ich zuerst dachte, es wäre eine Verpilzung, weil es wie Flaum aussah. Erst die nähere Betrachtung unter dem Mikroskop brachte die Erkenntnis. Hast Recht - habe ja auch ein Q-Becken, allerdings in diesem Fall ja keinerlei Bedenken, da die Tiere ja nicht aus dem Handel stammten sondern von einem dir bekannten Züchter und obendrein ja auch noch bei dir zwischengehältert wurden. Da bin ich fälschlicherweise einfach davon ausgegangen, dass die Tiere ja gesund sein ...
Hallöchen Olli, Zitat Man kanns auf den Bildern nicht genau erkennen, aber dieser weiße Flaum sind lauter kleine Fäden. erinnert dich das auch an was? @ Ralf wenn du über ein Mikroskop (nicht zu stark vergrößernd) verfügst, dann mach dir doch bitte mal die Mühe, ein noch lebendes, befallenes Tier unter die Lupe zu nehmen. Bewegen sich die Fäden selbstständig? Ohne Mikroskop kann man es mit guten Augen auch mit einer vernünftigen Lupe sehen. Falls sie sich bewegen, würde ich auf Würmer tippen. Me...
Hallöchen Ralf, das ist nicht so einfach zu sagen. Erstmal soweit, dass es selten so ist, dass Parasiten sowohl Fische als auch Garnelen besiedeln. Oft sind sie an bestimmte Wirte gebunden. Wie verhält sich das mit den scheuernden Tieren: Liegen sie die meiste Zeit recht apathisch rum und schießen dann plötzlich durchs Becken und scheuern sich dabei an Blättern und der Einrichtung? Atmen sie evtl. auffallend intensiv (angestrengt) oder schneller? Holen sie öfter Luft als in dem anderen Becken? D...
Hallöchen, die fressen sich nicht gegenseitig auf. Da muss der Größenunterschied schon gewaltig sein, dass sowas aus Versehen mal passiert. Aber nicht bei allen gleichzeitig. Ist denn sonst irgendwas in dem Pöttchen, wo sie untertauchen könnten? Laub, Mulm, Filter, Pflanzen... da gibt es reichlich Möglichkeiten Was problematisch ist, das ist die Futtersituation. Oft bekommen die Winzlinge nichts vom Futter ab. Dafür wäre wichtig, dass das Futter sehr stark verteilt liegt und nicht wie bei einer ...
Hallöchen Silke, kranke Welse hochpäppeln alleine ist schon ehrenhaft Freue mich, dass zu uns gefunden hast und wünsch dir viel Spaß und regen Austausch hier!
Hallöchen Erika, ich bin schon ganz gespannt auf die Volkszählung, wenn immer mehr auftauchen Absolut süße Viecher!
Hallöchen Holger, wow...... Warum quetschst du die so nach hinten? Du hast doch in der Mitte reichlich Platz und die ist doch quasi die Solitärpflanze schlechthin für den Blickfang im Becken. Just vorhin habe ich in einem befreundeten Forum noch gelesen von einem mir bekannten User, der die seit Jahren hält. Den werde ich mal anhauen, wie lange die Phasen ungefähr bei ihm waren und dir dann hoffentlich deine Frage beantworten können. Er hat sie aber bisher nie raus geholt, sondern sie während de...
Auch von mir ein herzliches Willkommen Ich hoffe, du hast auch das ein oder andere Aquarium
Hallöchen Guido, da will ich aber auf jeden Fall Bilder sehen! Liest sich richtig gut. Bei der Fläche und auch Beckenlänge könntest du auch durchaus auf größere Vertreter zurückgreifen.
Hallöchen Jasmin, gib zu: du hast nur auf ein entsprechendes Argument für das nächste, größere Becken gewartet Sicher werden die noch die paar Wochen mit ihren Barteln überstehen. So schnell geht das meist nicht, dass die sich die ruinieren. Dann müsste es schon ganz übler Bodengrund sein. Schön zu sehen, dass du so schnell gehandelt hast!
Hallöchen, das kommt immer wieder mal vor. Hatte auch bis vor 3 Wochen einen paleatus hier, der definitiv über 1 Jahr alt war und immer noch aussah, wie ein Jungtier. Er war aber in jungen Monaten hier einer Medikamentenbehandlung gegen Würmer ausgesetzt. Sowas kann die offenbar deutlich mitnehmen.
Hallöchen, Zitat von »Cory Neuling« Hey, also schön sind sie ja das ist Geschmackssache und darüber kann man schlecht streiten. Mir war es aber immer ein Rätsel, was man an roten Augen und weiß so schön finden kann, dass der Albino-Markt immer gut gedeckt ist. Völlig egal, ob es sich dabei um Fische, Hamster oder Kaninchen handelt. Eine im natürlichen Habitat kaum überlebensfähige Variante, die man zugegebener Maßen bei Heimtieren tolerieren kann und auch diese Tiere mitzieht, wenn sie zufällig ...
Dagegen helfen etwas mehr Pflanzen, die auch bis oben wachsen dürfen Dann suchen die Lütten sich automatisch die Schwimmstellen, die sie am schönsten finden. Ich kenn leider die Sunglow nicht aus Erfahrung, da ich eher zu einer anderen Marke tendiere. Aber einige flutende Pflanzen wirken da Wunder!
Hallöchen Jasmin, das wäre sogar super in Ordnung Leider kann man deine Bilder nicht sehen und wenn man die Adresse nimmt, muss man dort angemeldet sein. Füg es doch mal hier direkt als Dateianhang an oder lade es bei Imageshack oder so hoch.
Hallöchen Ralf, Spirulina halte ich nicht unbedingt für passendes Corydoras-Futter. Ein wenig als Beiwerk ok, aber nicht als Grundnahrungsmittel. Staubfutter ist besser geeignet oder nimm dir eine Welstablette (die für Corydoras - keine Plecos!) und mörsere sie ganz fein. Davon minimal in den Kasten tun und 2 oder 3 kleine Schneckchen mit rein für die Reste. Vielleicht kannst du auch etwas Mulm aus dem AQ in den Kasten tun. Ob bei den auffälligen Larven noch was zu machen ist bezweifele ich star...
Glückwunsch! Pass bitte auf, dass du nur minimal Erlensud hinein tust. Sonst kommen die Larven nicht mehr raus aus dem Ei.