Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo zusammen, wer von Euch fährt zur Jahreshauptversammlung der IG BSSW nach Hartha (bei Dresden). Vielleicht hat jemand Lust, Vortragsprogramm: Mehr dazu auf der HP :www.ig-bssw.org/?p=6219 Grüße Erik Freitag, 27. September 2013: ab 18.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Samstag, 28. September 2013: 10.00 – 12.30 Uhr Mitgliederversammlung 12.30 – 13.45 Uhr Mittagspause 13.45 – 14.30 Uhr “Bolivien – Reisen und Zierfische”, Daniel KONN-VETTERLEIN 14.30 – 15.15 Uhr “Sekong-Bolaven-Einzug in Laos”; ...
Hallo Ihr zwei , Artikel wird heute Abend bei Euch sein Grüße Erik
Hi Karsten, schön das wir uns da sehen, wenn Du etwas brauchst, melde Dich einfach...... muss einiges los werden. Da werden bestimmt CW51 und C.oiapoquensis und so etwas dran glauben. Fahre aber bis Nürnberg mit den Zug, also ein wenig begrenzte Mitnahme. Grüße Erik
Hallo zusammen, da ja einige sich dafür interessiert hatten, zwecks der Schnauzenform bei Panzerwelse, hier die Quellenangabe zu zwei sehr interessanten Artikeln. Aquaristik Aktuell Jg.13; 2005 Heft 1/2005; Seite 50-55; Spitzkopfpanzerwelse Teil 1 Heft 2/2005; Seite 30-35; Spitzkopfpanzerwelse Teil 2 Beide Artikel habe ich als pdf da und kann Sie Euch an eine mail Adresse schicken. Grüße Erik
Hallo Ralf, muss ich mal schauen, ich habe die Artikel da, muss nur noch schauen in welcher Zeitung dieses veröffentlicht wurden. Gebe Dir Bescheid, kann aber ein wenig dauern. Grüße Erik
Hallo Ralf, ist eine gute Frage, Olle hat mal ein paar interessante Artikel darüber geschrieben. Auswirkung von Substrat und Umgebung auf die Schnauzenform. Es gibt auch "unterschiedliche Schnauzenform" von C.sterbai. Grüße Erik
Hallo Boris, ist schwierig, eindeutige C.oiapoquensis sind es nicht. Da würde ich doch sagen das es sich um die Langschnäuzer handelt. Gerade auf den zweiten Bild sieht man die Schnauzenform gut. @Roman und Ralf: es ist schwer zu unterscheiden, ich habe C.oiapoquensis hier sitzen und hatte vor einen Jahr junge C.condiscipulus. So eine stark ausgeprägte lange Schnauze hatten die Jungfische bei mir auch nicht, aber C.oiapoquensis ist runder im Schnauzenprofil. Grüße erik
Hallo Michele, kein Problem, wenn Du Fragen hast .... einfach melden! Hier im Forum ist der beste Platz. Da kennen sich auch andere sehr gut mit Corydoras aus und helfen bei eventuellen Schwierigkeiten. Grüße erik
Hallo Georg, natürlich, wollte ja schon am WE kommen Bitte 10-15 Tiere aufheben. Danke! Grüße Erik
Hallo Boris, mit der Beschreibung des Züchters tippe ich auf C.oiapoquensis. Diese Art wird auch hin und wieder nachgezogen. Dabei wird C.condiscipulus extrem selten nachgezogen. Das letzte mal hat das jemand aus Berlin geschafft. (der gute Mann beschäftigt sich gar nicht richtig mit Panzerwelsen und hat aber eine große Anzahl an Nachzuchten verkauft). Grüße Erik
Hallo Boris, die beiden genannten Arten müsstest Du anhand der Kopfform leicht auseinander halten können. ´Sind beide seltene Arten, selber habe ich nur C.oiapoquensis. Das Problem bei dieser sehr schönen Art ist .... die Nachzuchten will keiner Vielleicht zu sellten und daher kennt sie keiner. Jedenfalls mache ich nur noch wenige Jungtiere auf "Bestellung". Klappt ja auch nicht immer Grüße Erik
Hi Roman, wenn das so weiter geht kannst Du die nächste Börse in Jenbach komplett selber bestücken Grüße Erik
Hi Roman, Glückwunsch, die Art wird sehr selten vermehrt. Als ich diese vor vielen Jahren hatte, hatten die Tiere auch abgelaicht. Nur war die Aufzucht ein Problem mit meinen Wasserwerten. Es sind nur sehr wenige Jungfische aufgewachsen und die sahen damals auch nicht besonders aus Es gibt da ein Bild, da sieht man den Jungfisch an das nicht alles ok ist. Leider war mein Wasser nicht weich genug und ich glaube bei der Aufzucht zu kalt. Ja, heute ist man etwas schlauer Ist doch super, Fische selb...
Hallo Georg, bist Du auf einer der Börsen? Vielleicht komme ich vorbei, da könnten wir uns da einmal treffen. Grüße Erik
Hallo Roman, das "locker" war nicht auf die Art sondern auf die Größe des Beckens im Verhältniss zur Art gemeint So einfach ist die Art nicht, ganz im Gegenteil. Gerade bei C.geryi ist die Vorbereitung extrem wichtig! Grüße Erik
Hi Ralf, richtig, meine größten Becken sind 80ziger. Aber einen Trupp von 4-5 Tieren ist da ok. Größer sind die C.geryi und Brochis splendes auch nicht. Und diese konnte ich locker in einen 80ziger zur Nachzucht bringen. Grüße erik
Hallo Michele, habe Dir in einer PN die Daten geschrieben für die Börse. Viele Spaß da. ich werde Bernd schreiben oder auch anrufen. Grüße erik
Hallo zusammen, vor einiger Zeit hatte mich jemand kontaktiert und nachgefragt ob ich C.pantanalensis hätte oder besorgen könnte. Leider weiß ich nicht mehr wer es war deshalb jetzt so mal in den raum gefragt..... Ich könnte in den nächsten Zeit Tiere dieser Art bekommen, da es aber zu viele sind, könnte ich durchaus welche abgeben. Nur muss man abwarten wie das Verhältnis Männchen/ Weibchen ist! Grüße erik
Hallo Michele, hab Dir eine PN geschickt. Grüße erik
Hallo Michele, alles klar, war nur gut gemeint. Ich werde erst einmal anrufen ob noch Tiere bei meinen Kumpel da sind. Die müsste ich dann erst holen (ca.50km) und das alles bis Donnerstag. Könnte eng werden. Ich kläre alles ab und gebe Dir bescheid wann ich alles habe, dann kannst Du gerne nach Neumarkt kommen und die Tiere holen. Tipps bekommst Du soviel Du willst. Ich nehme das Bargeld lg Erik