Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 88.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sonntag, 11. April 2010, 17:25

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Neu gestaltetes 96 L Aquarium

Hallöchen, herzlichen Dank für Euer Lob Je öfter ich ein Becken neu gestalte, desto kreativer fallen sie aus. Das 96L Becken ist ein Standardbecken mit den Maßen 80x30x40. Es hat einen silberfarbenen Rahmen und Abdeckung, sieht so richtig edel aus. Ist mal was anderes als ein Becken in schwarz oder so. Lieben Gruß Erika

Samstag, 10. April 2010, 22:38

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Neu gestaltetes 96 L Aquarium

Hallo Foris, habe vor lurzem mein 96 L Aquarium neu gestaltet, nun fotografiert und die beiden Bilder dem Thread als Anhang beigefügt. In diesem Becken leben eine Gruppe Blauaugenkärpflinge (Priapella intermedia), 1 Paar gelbe Zwergschwertträger (Xiphophorus pygmaeus) mit Jungtieren, 1 Paar Parae Kärpflinge (Micropoecilia parae) und eine aus über 20 Tieren bestehende Gruppe Corydoras pygmaeus.

Samstag, 10. April 2010, 22:24

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Apistogramma und Corydoras

Hallo, das ist ja schön, dem einsamen Segelflosser Männchen einige Weibchen zu holen. Ich finde die Lebendgebärenden sehr interessant, deshalb leben sie bei mir in fast allen Becken Du solltest Dir aber bewußt sein, daß die Vergesellschaftung mit den Apistogrammas für den Segelflosser Nachwuchs Feinddruck bedeutet, da die Apistogramma dem Nachwuchs nachstellen werden. Wenn Dir das nichts ausmacht, dann steht der Vergesellschaft mit Zwergbuntbarschen nichts im Weg. Lieben Gruß Erika

Samstag, 10. April 2010, 22:16

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Nachahmung nicht zu empfehlen

Hallöchen, oh Mann, was für ein mieser Vermieter und Abzocker. Mit solchen linken Vögeln hatte ich es auch schon 2 x zu tun. Da hilft wirklich nur so schnell wie möglich umziehen und einen eigenen Rechtsanwalt einschalten. DENN: die Kaution darf der Vermieter unter diesen Umständen nicht so einfach einbehalten!! Auch nicht, wenn Ihr wegen den Mängeln berechtigterweise die Miete gekürzt bzw. keine Miete mehr zahlt. Ich würde unter keinen Umständen den Weg zum Rechtsanwalt scheuen. Die Mängel würd...

Sonntag, 21. März 2010, 22:04

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Nachwuchs bei den Dario Dario,

Hallo Foris, habe heute beim Routinecheck eine erstaunliche Endeckung gemacht: Ich habe in dem 25 L Becken bei den Dario Dario Jungtiere. Da das Becken ziemlich zugewuchert war, wollte ich es ein wenig lichten. Dabei habe ich dann 2 etwa 4 mm große Jungfische entdeckt. Ich bin echt überrascht, denn die beiden Darios machten eigentlich nicht den Eindruck, daß sie harmonieren. Hatte sie aus dem Würfelbecken, das auf dem Schrank darüber steht, herausgefangen, da sie von dem anderen Dario Männchen o...

Freitag, 12. März 2010, 18:24

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Apistogramma und Corydoras

Hallo Heinz, ich würde Dir da zu Pandas raten, da sich diese Kombination bei mir bisher bewährt hat. Das soll aber nicht heißen, daß sich andere Apistos auch mit den Pandas so gut vertragen. Als am Sonntag das 2. Kakadus ins Becken eingezogen ist, hat es von Anfang an die Pandas akzeptiert, es kann mit anderen Apistos durchaus anders verlaufen, kommt auf das Aggressionspotential der Art an und auf die Größe des Beckens. Bilder von dem Becken und Fischen kannst Du Dir hier in der Fotoecke in mein...

Freitag, 12. März 2010, 11:47

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Apistogramma und Corydoras

Hallo Heinz, ich halte in einem 320 l Becken (100x60x60) 2 Paare Kakadus mit einer Gruppe (18 Tiere) Panda Zwergpanzerwelse. Habe bisher nicht beobachtet, daß die Fische sich gegenseitig stressen. Da die Corydoras gerne im Schwarm unterwegs sind und dies erst in einer größeren Gruppe zeigen, werde ich die Pandas demnächst auf etwa 50 Tiere aufstocken. Gönn Deinen Panzerwelsen eine Gruppe ab 10 Tieren aufwärts, dann fühlen sich die Tiere wohler. Habe bei den Corydoras pygmaeus diesen Rat befolgt ...

Dienstag, 9. März 2010, 20:18

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Bilder von meinem großen Tümpel

Hallo Foris, habe gestern und heute ein paar Bilder meines 320 l Panoramabeckens (100x60x60, 6-eckig) gemacht und möchte sie Euch nicht vorenthalten. Sorry für manche Spiegelungen, arbeite noch daran, gute Bilder zu machen. Frontansicht des Beckens (in dem Netzablaichkasten sind junge Perugias zum Schutz vor den gefräßigen Skalaren) das Skalarmännchen eins der beiden Kakadu Zwergbuntbarschweibchen mit einem Panda Zwergpanzerwels eins der beiden Kakadu Zwergbuntbarschmännchen das Skalarweibchen e...

Sonntag, 7. März 2010, 21:11

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Zwergpanzerwelse und Zwergkrebse ??

Hallo, also ich würde keinem raten, kleine Corydoras Arten mit Cambarellus Arten zusammen zu halten, weil ich negative Erfahrungen damit gemacht habe. Hatte in einem 96 l Becken (Grundfläche 80x30) 3 Montezumae Zwergflusskrebse und vorige Woche Freitag eine Gruppe Corydoras pygmaeus dazu gesetzt. Am Freitag abend fehlte einem pygmaeus eine halbe Schwanzflosse , als ich Samstag morgen nachgesehen habe, fehlte ihm fast die ganze Schwanzflosse Da ich mir vorher schon Gedanken darüber gemacht hatte,...

Samstag, 6. März 2010, 11:15

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

ERLEDIGT - Suche Zwergpanzerwelse (Corydoras oder Aspidoras Arten)

Hallo Foris, die Suche hat sich erledigt, der Beitrag kann gelöscht werden, danke. Lieben Gruß Erika

Dienstag, 2. März 2010, 15:29

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Habrosus

Hallo Roland, also ich fahre am Sonntag nach Raderthal auf die Börse, könnte den Sand mit einladen, falls Du auch da wärst. Lieben Gruß Erika

Dienstag, 2. März 2010, 12:36

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Habrosus

Hallo Roland, ich habe in den Garnelenbecken schwarzen Sand gehabt und ihn nun gegen hellen Sand ausgetauscht, weil ich den hellen Sand natürlicher finde. Wenn Du nicht Unmengen von dem schwarzen Sand brauchst, könntest Du meinen schwarzen Sand haben, der sollte allerdings gut durchgewaschen werden, da er auf dem Balkon in einem Plastiksack ist. Die Menge reicht in etwa für ein 80er Becken (ca.2-3 cm hoch, sicher jedoch für ein 60er). Lieben Gruß Erika

Sonntag, 28. Februar 2010, 20:16

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Neue Version der Forensoftware und neues Design

Hallo, ein großes Lob an alle, die sich diese tolle Arbeit gemacht haben alle Achtung!!!!!!!!!!!!! Habe eben das Avatar total einfach ändern können, finde ich klasse, wie einfach das jetzt geht. Da macht es richtig Spaß hier zu sein. Lieben Gruß Erika

Freitag, 26. Februar 2010, 21:59

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Zwerg-Schmerlenpanzerwels - Aspidoras pauciradiatus

Hallo, herzlichen Dank für Eure Antworten und Mühe. An Lebendfutteransätzen habe ich nun Echytraen, Grindalwürmchen und Microwürmchen. Werde mich bemühen, die Ansätze gut zu pflegen, damit die Aspidoras genug zu futtern haben. Zusätzlich werde ich das Artemia Ufo anwerfen und dann denke ich, ist eine gute Futterbasis geschaffen. Halte Euch gerne auf dem Laufenden, wie sich die kleinen Racker entwickeln. Lieben Gruß Erika

Mittwoch, 24. Februar 2010, 12:51

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Zwerg-Schmerlenpanzerwels - Aspidoras pauciradiatus

Hallo, also mit den Micros hatte ich kein Glück, deshalb habe ich mir die Echis noch einmal besorgt. Solange ich kein Kleinstlebendfutter für die Zwerge habe, greife ich auf gefrorene Cyclops und Daphnien sowie lebende Daphnien zurück. Die Daphnien habe ich auf der Fensterbank und kann da immer was von verfüttern. Lieben Gruß Erika

Dienstag, 23. Februar 2010, 21:06

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Zwerg-Schmerlenpanzerwels - Aspidoras pauciradiatus

Hallo, also an Lebendfutter taste ich mich bei den Würmern noch heran. Habe zur Zeit Echyträen Ansätze und mal sehen, ob sie sich bei mir halten. Lebende Wasserflöhe und Artemia Nauplien gibt es bei mir regelmäßig, da ich auch knurrende Zwergguramis, Dario dario und Microrasbora erythromicron pflege, die geben sich mit FD und gefrorenen Futter allein nicht zufrieden. Dann hoffe ich mal, daß sich die kleinen Aspidoras von dem ganzen Stress gut erholen, einleben und sich evtl. fortpflanzen. Ich ge...

Dienstag, 23. Februar 2010, 20:19

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Zwerg-Schmerlenpanzerwels - Aspidoras pauciradiatus

Hallo Foris, danke an Eric und Carsten für Eure Antworten. Daß die Bilder nicht gerade von Vorteil waren, weiß ich. Hatte die Bilder direkt nach dem Einsetzen gemacht. Nun habe ich heute mal ein neues Bild gemacht, da präsentiert sich einer der kleinen Zwerge nun ganz anders: Ich bin guter Hoffnung, daß sich die kleinen Racker auf Dauer hier wohl fühlen werden. Heute gab es Cyclops und Daphnien. Lieben Gruß Erika

Montag, 22. Februar 2010, 17:26

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Zwerg-Schmerlenpanzerwels - Aspidoras pauciradiatus

Hallo Foris, letze Woche sind die kleinen Racker doch überraschend schnell bei mir eingezogen. Hier die ersten Bilder: gerade eingesetzt Hier mit einem roten Pfauenaugenkärpflingsmännchen (im Größenvergleich): Von der Gruppe, die ich gekauft habe, hat es leider einer übers Wochenende nicht geschafft, denke mal, daß er zu klein war, um den Stress unbeschadet zu überstehen. Lieben Gruß Erika

Donnerstag, 18. Februar 2010, 13:05

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Aspidoras pauciadiratus

Hallo Foris, eigentlich wollte ich nur Bodengrund und Lebendfutter für die Fische kaufen, aber dann entdeckte ich in einem Becken diese kleinen niedlichen Zwerge und schon wars beschlossen, 6 von ihnen sollten bei mir einziehen. Hatte ja hier schon nach diesen Zwergen gefragt und nun hab ich sie. Ich freu mir ein Loch in den Bauch, daß es überraschend schnell ging und die Zwerge nun bei mir im 60er schwimmen können. Habe sie zu den kleinen Lebendgebärenden (Micropoecilia picta und Neoheterandria...

Samstag, 13. Februar 2010, 20:21

Forenbeitrag von: »Purple Bike«

Hallo, aus dem Oberbergischen Land!

Huhu Sanne, na das ist ja toll, daß Du auch hierher gefunden hast. Wirst hier auch einige bekannte Gesichter aus anderen von uns besuchten Foren wiedertreffen, aber das hast Du ja bestimmt schon gemerkt. Dann hoffe ich mal für Dich, daß Du die eques auf eine Gruppe augestockt bekommst, drücke Dir ganz fest die Daumen. Lieben Gruß Erika