Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 606.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Juhuu Marcus, danke dir vielmals für die Info. Ich habe gerade C-Nummern-Übersicht ergänzt und ein Blanko-Datenblatt angelegt. Beides ist schon online. Wenn jemand weitere Infos irgendwo findet .... seid doch bitte so nett und sagt bescheid, damit wir die Ergänzung vornehmen können. LG - Andreas H.
Juhuu Stefan, ..... das geht ja Schlag auf Schlag hier ... *grins: Wünsch dir alles alles Gute zum Burzeltag .... Tolle und viel Spass beim Feiern LG - Andreas H.
Moin moin zusammen, danke euch allen nochmal recht herzlich - war endlich mal ein schöner, ruhiger, entspannender Geburtstag. LG - Andreas H. @ Micha - hihi .... am meinem Burzeltag sitz ich doch nicht den ganzen Tag im Büro *grins* Somit ist das schlecht mit dem Telefon.
Juhuu ihr Lieben, dank euch vielmals für die guten Wünsche *blumenschenkt* Werde heute einen ganz ruhigen machen und heut Abend schön Feiern. Wenn ich es schaffe sehe ich ja einige von euch morgen in Köln. LG - Andreas H. @ Andreas W. - yo, die Batterien sind bei mir momentan ziemlich leer und beginnen sich gerade erst wieder aufzuladen. Hatte einfach zuviel um die Ohren. Jetzt läuft nur noch ein grösseres Projekt mit einem Museum, wo ich mich riesig drauf freue.
Hallo Felix, C. julii ??? .... dann schau aber genau hin .... 99% aller angebotenen juliis sind meistens C. trilineatus. Wenn du zwei verschiedene Arten Cories halten willst, wird es wieder so was Halbes .... Du weißt ja bestimmt .... Corydoras fühlen sich im Schwarm erst richtig wohl und zeigen ihr natürliches Verhalten. 5 Stück ist Minimum - 7 wäre besser - ab 10 ist klasse Bei 2 Arten musst du die Anzahl somit reduzieren: 5 juliis und z.B. 5 Große - für die Cories also "ungünstig". Bei zwei A...
Hallo Martina, na so ein Glück möchte ich auch mal haben - kaum im Becken und schon am laichen Herzlichen Glückwunsch auch von mir LG - Andreas H.
Hallo Felix, bist ja fast Nachbar ... Schön, dass du dich bei uns angemeldet hast - vielleicht magst du dich ja auch unter "Vorstellungen" etwas näher beschreiben. Aber nun zu deiner Frage .... das läßt sich so direkt nicht beantworten. Es sei denn, du bist mit "zwischen 5 und 100 Cories" als Antwort zufrieden. Es kommt auf die Größe der Cories im ausgewachsenen Zustand an. Entscheidest du dich für Zwergpanzerwelse .... dann sollten 30 Stück kein Problem sein. Gefallen dir jedoch die richtig gro...
Hallo Martina, wenn der Kleine diese dunklen (durchscheinenden) Kiemendeckel hat, dann ist es ein C 121. LG - Andreas H. PS: Schau mal kurz auf meiner Seite .... der dritte Cory .... >>> klick <<< oder natürlich in unserer DB unter C-Nummern
EDIT 14.05.07 - nachfolgende Datenblätter sind fertig und online: C. acrensis / C. acutus / C. adolfoi / C. agassizii / C. albolineatus / C. amandajanea / C. amapaensis / C. ambiacus / C. amphibelus / C. approuaguensis / C. araguaiaensis / C. arcuatus / C. areio / C. armatus / C. atropersonatus / C. aurofrenatus / C. axelrodi C. baderi / C. bertoni / C. bicolor / C. bifasciatus / C. bilineatus / C. blochi / C. boehlkei / C. boesemani / C. bondi / C. breei / C. brevirostris / C. burgessi C. carla...
Juhuu zusammen, Danke danke .... freut mich, dass es euch gefällt ... jetzt geht´s auch so langsam wieder mit der DB weiter. Habe ab morgen wieder etwas mehr Zeit. LG - Andreas H.
Halli Hallo, habe in den letzten Tagen wieder etwas an meinem Regal gebastelt. Es ist zwar noch nicht fertig .... und einiges muss noch geändert werden .... aber mittlerweile schaut es so aus: Als Böden habe ich 16mm beschichtete Spanplatten gewählt. Die Kannten wurden sauber mit schwarzen Dezifix umklebt und somit wasserfest gemacht. Obwohl die Spanplatten im Prinzip nicht nötig waren .... lassen sich daran wunderbar die Leuchtbalken befestigen. Damit sie schiebbar sind, habe ich ein Alu-U-Prof...
Moin moin Marcus, "fast" genauso sehen die erwachsenen Tiere meiner "grün-blauen" aeneus aus. Sie sind jedoch nicht ganz so hochrückig. Armin sagte damals, dass sie venezulanus sehr ähnlich sind, nur dass der dunkle Fleck fast durchgängig ist und jenachdem wie das Licht drauffällt sie halt in grün/blau schimmern. Man sieht das bei deinen dreien beim vorderen und beim hinteren Tier. Er meint jedoch sie wären mit 4-5 cm ausgewachsen. LG - Andreas H.
Hallo Thomas, ... schau mal kurz in unsere DB - da gibt´s Bilder von den "weißen Pandas". Die stehen/standen doch auch diese Tage unter "Biete". Wir haben sie mal als "weiße" bezeichnet, weil die typischen "roten Augen" der albinotischen Formen bei dieser Variante fehlt. LG - Andreas H. EDIT: Normalerweise werden weiße Varianten (keine Albinos) als Xanthorist bezeichnet - soweit mir das bekannt ist. Golli hat es aber geschafft einen stabilen Stamm aufzubauen.
Juhuu Kurt, hey - Glückwunsch Waren die von einem Laichgang oder von mehreren? Wie war das nochmal ? Nach 3-4 Tagen Nauplien fressen, setzt du sie schon aus den Schalen in ein kleines Becken um ? Meine 3 1/2 müssen noch bis nächste Woche warten. Mache gerade 3 Sachen gleichzeitig .... Luftheber bauen + Böden vom neuen Regal abkleben + diese Antwort schreiben *grins* LG - Andreas
Juhuu Gerda hihi .... also ihr baut um das Aquarium ein neues Haus auf !? Coooool .... LG - und viel Spass dabei - Andreas
Halli Hallo, .... ein kleine Spielerei eingebaut - dezent - aber sollte zu erkennen sein. Das "Heute" der letzten Beiträge erscheint nun in Dunkelrot. Hoffe euch gefällt es LG - Andreas H.
Juhuu zusammen, vermehrungsfreudig scheinen die Welse ja zu sein ..... hätt ich nicht gedacht bei WF. Laichgang 4 am 28.02.07 brachte 6 Eier Laichgang 5 am 02.03.07 brachte 7 Eier Laichgang 6 nach WW am 03.03.07 brachte 14 Eier Zur Zeit läuft gerade der Versuch mit "reinstem Frischwasser" ohne Zusätze (Erlenzäpfchen, Mittel) und zwei- bis dreimal täglich Schalen- + Wasserwechsel. Das scheint besser zu funktionieren. Die Eier vom 28. sind immer noch alle 6 OK. Drückt mal die Daumen dass es diesma...
Juhuu Gerda, wollt ihr renovieren ? Steht uns ja auch bevor (Wasserschaden). Wünsch dir viel Spass LG - Andreas H. PS: Sehen wir uns vielleicht in Raderthal ?
Moin moin Stefan, hmmm .... schwierig .... erinnert wie irgendwie an C. kanei - nur das Punktemuster ist etwas grob. Auch C 048 sieht ihm ja ähnlich - hmmm .... echt schwierig. Ich hab immer Probs bei den gepunkteten Arten. @ Carsten - hat cf. schwartzi nicht generell den ersten Dorsalstrahl hell ?
Juhuu Boris, yo - fand ich auch echt prima Brauchte gar nicht lange sammeln .... axo - kann mal einer eben zählen ? Hier ein Teil der geschlüpften "wilden Horde" LG - Andreas H.