Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 305.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Simone, ja die und auch die hastatus habe ich auch auf der Liste. Wenn die größeren auszuschließen wären, sind die kleinen Corydoras und auch verschiedene Aspidoras eine Möglichkeit.
Ich habe veruscht die 3 so nah wiemöglich vor die Linse zu bekommen. Heraus gekommen ist leider diese Qualität, ich hoffe man kann die Größe erahnen
Hallo Amely, dannn kann man ja noch Glückwunsch nachträgöich sagen Herzlich Willkommen hier. Ich schließe mich Georg an, du solltest dich nach verstärkung umsehen und evtl. eine Art abgeben, dafür von der anderen mehr dazu nehmen.
Hi Marco, das würde gut aussehen! Aber die sind mir doch etwas zu groß. Ich bin eher ein Fan von kleineren Tieren dafür mehr.
Stimmt, das habe ich überlesen. Aber mit etwas "Verstand" kann man daraus entnehmen was ich wissen möchte. Den ob die Fläche überhaupt ausreicht. Aber ich geb ja zu das Ausdruck nicht meine Stärke ist Bei Corydoras und z.B. Apistogramma ist die Beckenhöhe nicht so wichtig, dafür aber die Grundfläche. Ich wollte halt hören ob jemand auch Corydoras ,der Größe der eques, in so einem Becken pflegt. Oder ob jemand eine Art empfiehlt die man dort halten kann. Sterbai's würde ich z.B. nicht dort einset...
Hi, ich weiss nicht woran es liegt aber ich komme mir verschaukelt vor. Es ist doch bei Corydoras wichtig wie viel Grund- bzw. Bodenfläche man hat. Über deine Regel lässt sich streiten ob nun 1L oder 1,5L je Fisch oder Corydoras. Ich kann auch ein 30x30 Becken haben was 2m hoch ist. Deshalb bekomme ich auch nicht 60 Corydoras rein. Die sollen dort dauerhaft drin bleiben und sich wohlfühlen. Logisch das Becken muss auch dem entsprechen eingerichtet werden.
Willst du mich auf den Arm nehmen? Ich bin kein kleiner Schuljunge dem du solche Antworten geben kannst! Logisch das man google benutzt oder in die vorhandene Datenbank schaut. Dort ist eine Beckenlänge angegeben aber keine tiefe. Und such doch mal nach Corydoras eques, da findet man nicht ganz soviel. Also, wenn du ein auf Schlaumeyer machen willst dann wo anders aber nicht in diesem Thema.
Mahlzeit, ich werde zum 1.5. umziehen und mir ein 2. Aquarium ins Wohnzimmer stellen. Es soll ein Juwel Lido 120 oder evtl. doch ein etwas Lido 200 werden. Jedenfalls kein größeres als 70-80 breit und 40-50 tief. Ist alles noch nicht zu 100% sicher, aber gehen wir mal von 60x40 aus. Temperatur wird zwischen 24-27°C schwanken. Im Sommer kann der Heizer dann auch mal aus. Reizen würden mich die Corydoras eques aus Brasilien! Eine 2. Art würde ich schon toll finden, da ich auch schon duplicareus ha...
Hi, schöne Tiere! War auch sehr interessant hier mit zu lesen. Sind eques auf einer Grundfläche von 60x40 zu pflegen?
Juhu, die 3 sind seit gut 2 Wochen,oder sinds schon 3? im 60er Becken. Die futtern nun Artemia und Mückenlarven. Am 1.5. ziehe ich um und wollte wissen ob ich zu dem 3en die 14 anderen duplicareus setzten kann? Natürlich nur für ca. 2-3 Tage. Weil ich das 370L Becken komplett ausräumen muss. Die Eltern werden die kleinen wohl nicht tun? Sie sind noch etwas kleiner wie pygmaeus.
Hi, man darf nicht immer nur herum mosern sondern auch mal loben. Was hier die letzten Wochen los ist, ist Wahnsinn!!! Ich komme gar nicht mit dem lesen nach
Hi, ja es sind nur Guppy drin. Die will ich aber eh raus fangen und Freitag abgeben. Das Becken ist mit Mulm und anderen Dingen übersät, ich mache da zwar wöchentlich meinen WW aber es kommt immer wieder was zusammen. Meint ihr das geht und die finden dort fressbares? Mittlerweile gehen sie an kleinen roten Mückenlarven bei und versuchen sich auch schon an Artemia, Frustfutter versteht sich Aber das ganze etwas zögerlich. Von den Gerth-Kästen habe ich natürlich gehört, aber ich habe derzeit nich...
Hi Boris, versuchs mal hier: http://www.aquarienschnecken-forum.de/bo….php?page=Index Da habe ich auch meine her, klappt immer sehr gut mit den lieben Leuten dort.
Hallo Roland, mach das so wie du es beschrieben hast! Ich halte Garnelen (Red Fire & Amano) zusammen mit Perlhühnern, Corydoras pygmaeus & duplicareus. Sogar Barsche sind im Becken. Nur bei der Temperatur solltest du 25°C nicht dauerhaft überschreiten. Das mögen die Galaxy´s nicht.
Danke, Aber leider noch zu klein fürs große Becken. Die Barsche würden sich freuen. Kann man die Kerle schon ins 60er geben?
Hi, die 3 sind knapp unter 1,5cm und gehen auch schon an teile von gefrosteten roten Mückenlarven bei. Am liebsten mögen Sie aber Artemia-Nauplien. Hier mal ein Bild.
Hi, ich wollte mal wieder was von meinen Jungen Corydoras duplicareus hören lassen. zur Zeit sind es nur noch 3 Stk. Weill ich leider hin und wieder beim Wasserwechsel einen ins große Becken saussen lasse und dort haben Sie nur eine kurze Überlebensdauer... Die 3 wachsen aber derzeit nicht so gut bzw. schnell. Liegt das daran das der Behälter nicht groß genug ist oder sind sie wirklich so langsam? Ich traue mich nicht die 3 ins 60er Becken zu geben weil ich Angst habe das Sie dort nicht genug Fu...
Hallo Markus, herzlich Willkommen hier im Forum. Ich kann mich Georg nur anschließen. Das ist aber trotzdem klasse das du so schnell Eier gefunden hast. Versuch das was Georg vorgeschlagen hat mal umzusetzen und beobachte mal ob sich was bessert.
Hi, auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich bin dann auf Bilder gespannt.
Hi, Das ist eine cinnamon - echte Ceylon Zimtstange.