Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 162.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dienstag, 31. Januar 2006, 20:12

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Heller Sand versus dunkler Kies

Dann werde ich halt Corydoras halten und auf alles andere verzichten. Da ich keine Osmoseanlage habe und bei unserem Leitungswasser etwas skeptisch bin, habe ich mit dem "keimfrei" schon mal meine Schwierigkeiten. Alles andere, was du aufgezählt wäre sicherlich ohne größeren Aufwand zu bewerkstelligen, dann aber kommt ja noch die richtige Zeit, der richtige Luftdruck, der richtige Wasserdruck, die richtige Temperatur usw usw. Da ich das ganze ohnehin "nur" als Hobby betreibe, und nebenher noch B...

Dienstag, 31. Januar 2006, 19:37

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Heller Sand versus dunkler Kies

Das erste Mal gelaicht haben meine Paleatus in einem Gesellschaftsbecken mit Ancistrus; Scalaren und Salmlern. Ach ja, außerdem ein kleiner Trupp Schmerlen. Dabei sind ursprünglich vier Jungtiere durchgekommen, da ich die Eier nicht herausgenommen hatte. Es waren bei genauerer Überlegung auch nur etwa 12 - 15 Eier. Leider sind von den vieren nach und nach drei gestorben. Inzwischen ahne ich auch die Ursache zu kennen, nämlich mangelndes Frischwasser. Einer ist allerdings durchgekommen und hat si...

Dienstag, 31. Januar 2006, 19:06

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Heller Sand versus dunkler Kies

Jau hallo Also: 1. Die Zucht von Panzerwelsen ist nicht mein Hauptanliegen. Sicherlich wäre es schön, wenn es klappen würde, da ich den vergangenen zwei Jahren tatsächlich nur einen Paleatus groß ziehen konnte. Aber in erster Linie sind die Becken rein zur Zier von verschiednen Arten, aber eben ausschließlich Corydoras gedacht. Darum auch meine Frage in einem anderen Thread, ob sie sich willkürlich vermischen. Aber, das will ich noch einmal deutlich hervorheben, ist die Zucht nicht mein vorrangi...

Dienstag, 31. Januar 2006, 16:54

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Kommt Zeit, kommt Fisch

Hi Boris Wenn ich Andreas' Postings lese und meine PN's an dich, denke ich liegst du vollkommen richtig.

Dienstag, 31. Januar 2006, 14:54

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Heller Sand versus dunkler Kies

Tach auch. Ich bin sauer. Nachdem ich nun wochenlang in den unterschiedlichsten Foren gewesen bin und dort intensiv über Sand diskutiert habe - Yvonne unter anderem dürfte wissen wovon ich spreche - habe ich mich entschieden meine Becken nach und nach auf Sand umzustellen. So, bei zwei Becken habe ich das auch inzwischen vollzogen. Dann habe ich einen Schwung DATZ aus den 90er Jahren in die Hände bekommen und was steht dort: DAS CORYDORAS HÄUFIG NUR AUF DUNKLEM BODENGRUND ZUM ABLAICHEN GEBRACHT ...

Dienstag, 31. Januar 2006, 10:31

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Corydoras kreuzen???

Eine kurze Nachbemerkung habe ich noch. Nachdem, was ich in der Vergangenheit in der DATZ und auch anderen Publikationen über Sammelreisen lesen konnte, ist es auch in der Natur relativ häufig, daß verschiedene Cory-Arten in einer Gruppe leben. Leider ist nirgends zu lesen, ob es da auch zu Vermischungen gekommen ist. Hat wohl keiner nachgeprüft. Oder gibt es dort gesicherte Berichte? Denn dann müßte man doch nur die natürlichen Bedingungen nachstellen, um das zu verhindern.

Dienstag, 31. Januar 2006, 10:27

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Corydoras kreuzen???

Ich weiß nicht wessen Motive du jetzt wissen willst. Meine Motive bestehen darin, daß ich relativ große Gruppen von immer mindestens 8 Tieren in einem Becken halten muß, da ich zur Zeit Beckenmangel habe. Allerdings wollte ich auch gerne versuchen, eine Vermischung zu vermeiden. @ Reinwald & Sylvia Es handelt sich dabei um Panda, paleatus und Aeneus, mit 8, 9 und 11 Tieren. Dabei ist die Weibchenzahl der paleatus bei 3; der Aeneus (sind noch sehr jung; nach ersten Beobachtungen) immerhin schon 6...

Montag, 30. Januar 2006, 21:38

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Corydoras kreuzen???

Darf ich da mal 'ne Frage zwischenwerfen? Kann es denn passieren, wenn ich verschiedene Arten in einem Becken habe? Oder wird es zwingend passieren, weil ich verschiedene Arten im Becken habe? Wäre jetzt für mich aktuell auch mal sehr interessant.

Montag, 30. Januar 2006, 21:25

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Kommt Zeit, kommt Fisch

Du hast es doch gerade zitiert, dann weißt du doch wo es steht Nee, im Ernst, war jetzt eine spontane Überlegung von mir...und nur zu deiner Beruhigung Bruder, es steht nirgends. Hast du dir schon den Arm eingeritzt, von wegen wie Winnetou und Old Schmetterhand? Ich sitz hier und warte

Montag, 30. Januar 2006, 21:15

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Kommt Zeit, kommt Fisch

Habe ich das richtig gelesen? Im April treffen wir uns alle bei Zajac? Na, da komme ich dann auch hin. Eher kann ich nämlich nicht. Meine Frau ist vom Aquaristikvirus nicht ganz so befallen, was hin und wieder zu MIßverständnissen führt. Aber - und dafür bin dankbar - wofür hat man Kinder, die man ganz gezielt beeinflussen kann

Montag, 30. Januar 2006, 20:13

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Kommt Zeit, kommt Fisch

Ah, Bruder Andreas Ich wußte das es nicht lange dauern würde......aber jetzt redest du wirr. Also ich meine...Hääääääh? ein brüderlicher Gruß Au Scheiße. Ich hatte nicht richtig gelesen. Vergiß mein Geschwafel weiter oben. Wir sind uns einig Trotz allem brüderliche Grüße

Montag, 30. Januar 2006, 20:05

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Kommt Zeit, kommt Fisch

Hey Andreas Nachdem ich ja nun vorhin mit deinem Bruder........ Also ich bin mit Boris so verblieben, daß ich von den Pandas 6 oder 7 nehme (je nachdem wieviel du nun haben willst) und der Rest der Jungens geht dann an dich. War doch in deinem Sinne, gelle!? So bin ich nämlich. Ich bin der Bruder, der ganz anders heißt, als die anderen beiden.

Montag, 30. Januar 2006, 08:43

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Happy Birthday mdeutm !

Ja, dann auch von mir alles Gute und einen herzlichen Glückwunsch.

Sonntag, 29. Januar 2006, 18:35

Forenbeitrag von: »Urtyp«

RE: ...meine Heimseite

Ich war vorhin schon mal schauen. Schaut nett aus. Leider habe ich vergessen, mich im Gästebuch einzutragen. Asche auf mein Haupt. Werde es aber heute auf jeden Fall noch nachholen.

Sonntag, 29. Januar 2006, 18:14

Forenbeitrag von: »Urtyp«

RE: Besatzfrage

Hallo Ich habe immer so meine Probleme mit so kleinen Becken. Ich bin mir da immer etwas unsicher, was geht und was nicht. Also an dem Bodenbesatz würde ich nicht mehr rütteln. Da die paleatus bei mir doch recht groß geworden sind. Mach doch lieber noch was für den Mittelbereich rein.

Sonntag, 29. Januar 2006, 16:07

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Literatur

Hey Hi und hallo. Ich habe schon seit längerem versucht mit auch literarisch mit dem Corydoras zu beschäftigen. Nur leider scheitert es häufig sowohl an Quantität; als auch an Qualität. Wer weiß, kennt, liest gerade, ein gutes Buch über Welse, speziell dem Corydoras und kann mir was empfehlen?

Sonntag, 29. Januar 2006, 16:03

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Wortkette

Och, mach man ruhig. Wir haben uns hier deine ......Merkmalsbeschreibung...... durchgelesen und wissen jetzt Bescheid

Sonntag, 29. Januar 2006, 16:01

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Blinder Passagier im Gepäck ....Wer bist du?

Stimmt der Körperbau hat mich auch stutzig gemacht. Allerdings durfte ich neulich Bilder einiger junger C. paleatus sehen, die exat genau so aussahen und auch mit zunehmendem Alter nicht verblassten, sondern eine klare silberne Färbung beibehielten.

Sonntag, 29. Januar 2006, 15:58

Forenbeitrag von: »Urtyp«

Probleme mit jungen Corys

Hi Ich will mich auch mal kurz einmischen. MIr ist es nur gerade aufgefallen, da ich mir einige ältere Aquarienzeitschriften bei 321 gezogen habe. Als ich die durchblätterte, war immer wieder davon zu lesen, daß bei den Nachzuchten der bis dato unbekannten Cory-Arten solche Massensterben mit vorangegangenen Krankheitsbildern auftraten, meistens ab ca. der 8. - 12. Woche nach Freischwimmen. In fast allen Publikationen fand der Autor die Lösung natürlich nicht, aber bei genauerem Lesen konnte man ...

Sonntag, 29. Januar 2006, 15:52

Forenbeitrag von: »Urtyp«

RE: re

Mir kämen da jetzt ganz spontan zwei in den Sinn, die dem jungen sehr ählich sehen. Einmal der C. griseus oder aber ein Jungtier des C. evelynae. Obwohl ich nicht abgeneigt wäre, ihn in eine Zuchtform des paleatus zu stopfen. Ich denke aber eher an den C. griseus. Obwohl den es doch eigentlich gar nicht so häufig bei den Händlern gibt, oder?