Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 303.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dienstag, 2. Februar 2016, 15:10

Forenbeitrag von: »rlechner«

Wieviele Corydoras Panda in 84 Liter?

Hallo, da C.panda nicht übermäßig groß wird und du anscheinend keine anderen Bodenfische einsetzen willst, würde ich 8-10 Tiere sagen. Falls dann mal Jungfische aufkommen, ist der Eine oder Andere mehr auch kein großes Problem. Grüße Roman

Dienstag, 15. Dezember 2015, 11:06

Forenbeitrag von: »rlechner«

Einer der Gold-Stripes ist nicht so wie die Anderen

Hallo Ralf, sehr interessant! Weißt du, welche beiden Tiere die Eltern sind? Vielleicht kommt bei weiteren gezielten verpaarungen dieser nochmal so einer raus? Wäre interessant, die heraus zu selektieren. Die Neonstreifen-Panzerwelse dürften generell anfälliger für Mutationen sein, es gibt da schon ein paar andere abweichende Farbformen. Ian Fuller hat eine bläuliche Variante von CW009 herausselektiert, und -ich glaube es waren CW023- da gibt/gab es eine pinke Form. Die waren jedoch recht anfäll...

Montag, 23. November 2015, 15:39

Forenbeitrag von: »rlechner«

Corydoras Coppenamensis Nachzuchten

Servus, also Interesse habe ich definitiv. Wenn die Fische irgendwie runter nach Österreich kommen würden Grüße Roman

Donnerstag, 19. November 2015, 07:55

Forenbeitrag von: »rlechner«

Welches Junge bin ich? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Hallo Ralf, anhand deinem Foto erkennt man sehr gut die typische Jungfischfärbung der Arten um C.aeneus. Die haben alle den charakteristischen Streifen vom Auge zur Schnauze. Schöne Grüße Roman

Dienstag, 17. November 2015, 16:33

Forenbeitrag von: »rlechner«

Eigröße Brochis splendens

Hi zusammen, ich hole den alten Thread mal aus der Versenkung. Die Gruppe Brochis habe ich noch. Sie laichen jedes Jahr so um diese Jahreszeit. Heuer hatte ich bisher 2 Gelege ohne irgendeine Stimulation. Beim ersten Gelege sind wieder alle geschlüpft, es sind jedoch alle Larven verschwunden. Habe nicht eine Leiche gefunden. Habe zwar die Alten rausgefischt, vielleicht warens die paar restlichen Perlhuhnbärblinge, die noch im Becken waren. Das zweite Gelege haben die Alten gefressen, konnte da n...

Montag, 16. November 2015, 16:22

Forenbeitrag von: »rlechner«

Welche Arten ?

Hallo, Bild 1 und 2 zeigen m.E. nach schon C.schwartzi. Bild 3 ist C.sodalis. Beide Arten sind häufig im Zoohandel zu finden, Nachzuchten gibts eigentlich keine, sind erst sehr selten gezogen worden. Bei C.sodalis gibt es noch die sehr ähnliche Art C.reticulatus, die hat aber eine schwarze Rückenflosse. SG Roman

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 12:01

Forenbeitrag von: »rlechner«

Wieviel PW auf 100 x 40 cm

Hallo Uwi, auf diese Grundfläche könnte ich mir 20-25 ausgewachsene C.paleatus vorstellen. Viel mehr nicht. Vorausgesetzt sind natürlich größere Unterstände, wo sich die Tiere in größeren Gruppen verstecken können. SG Roman

Dienstag, 20. Oktober 2015, 16:16

Forenbeitrag von: »rlechner«

Aspidoras Nachzuchten abzugeben

Hi Erik, Hans G. müsste auch noch 2 Gruppen A.poecilus haben. Eine von dir und eine von Georg. SG Roman

Montag, 12. Oktober 2015, 13:27

Forenbeitrag von: »rlechner«

Hallo

Hallo Anton, Willkommen hier im Forum! Ich würde die C.zygatus im Becken lassen und entweder die C.panda oder die C.habrosus aufstocken. Die anderen Fische würde ich in ein anderes Becken (mit mehreren Artgenossen) oder zu anderen Gruppen abgeben. Alle Arten aufgestockt auf 195l finde ich schon viel, es sei denn, das Aquarium hat eine große Grundfläche bei niedriger Beckenhöhe. Schöne Grüße Roman

Montag, 12. Oktober 2015, 13:21

Forenbeitrag von: »rlechner«

Besatz 112l-Becken

Hallo Namensloser, auf 112l kannst du schon 10 Panzerwelse dieser Größenordnung setzen. Gib halt Acht, dass die Barben nicht das ganze Futter vom Boden fressen. Die Panzerwelse können bei den gierigen Fressern schon mal durch die Lappen schauen. Corydoras duplicareus oder C.panda kannst du auf alle Fälle einsetzen, bei C.adolfoi wird es schon schwieriger überhaupt welche zu finden. Beinahe 100% der angebotenen C.adolfoi sind C.duplicareus, selten C121. Für die Haltung sehe ich bei deinen Wasserw...

Montag, 12. Oktober 2015, 08:07

Forenbeitrag von: »rlechner«

Einzug der ersten Tiere

Hallo Holger, Amtra-Frostfutter kenne ich nicht, da kann ich leider nichts dazu sagen. Sera viformo und die JBL-Tabs kannst du gut nehmen, habe/hatte ich auch schon. Sind die Hikari nicht etwas hart für Panzerwelse? Außerdem mögen Panzerwelse fleischliches lieber Kommt auch der natürlichen Nahrung (Kleinstlebewesen am Boden, Insektenlarven und Würmer) am nächsten. Kennst du Grindal oder Mikrowürmer? Da muss man nicht extra ein neues Haus bauen oder umziehen, die kann man ganz platzsparend und fa...

Dienstag, 6. Oktober 2015, 07:39

Forenbeitrag von: »rlechner«

Wieviel Eier pro Schlupfgefäß

Hallo, gerade wenn Du schreibst, dass die Befruchtungsrate nicht so rosig ist, würde ich maximal 30 Eier auf 10x10cm Fläche setzen und diese schön verteilen. Schlechte Eier belasten das Wasser enorm, was auch die guten Eier absterben lassen kann. Sind (fast) alle Eier gut, kannst du schon mehr als 50 Eier in so eine Schale tun. Grüße Roman

Mittwoch, 16. September 2015, 20:17

Forenbeitrag von: »rlechner«

Wieviele Corydoras habrosus in 54 Liter Becken?

Hallo Tanja, also 20 Stück wirst du schon einsetzen können. Gerade die kleinen Arten mögen es sehr gesellig. Grüße Roman

Montag, 7. September 2015, 19:46

Forenbeitrag von: »rlechner«

Nur unbefruchtete Eier

Servus, 2, 3 Wochen sind ja keine Zeit... Ich warte bei C.burgessi schon 3 Jahre (!!!), dass die endlich mal ein paar befruchtete Eier rauspressen! Nur mal so als Denkanstoß was Geduld betrifft Grüße Roman

Montag, 7. September 2015, 19:33

Forenbeitrag von: »rlechner«

Nur unbefruchtete Eier

Hallo Maik, es besteht schon die Möglichkeit, dass die Eier schon zu alt waren. Wahrscheinlich liegt es aber entweder an den Männchen, dass die noch ungeübt sind oder an den Wasserwerten. Wobei C.aeneus fast keine Ansprüche an die Wasserqualität stellt und oft 100% befruchtet sind. Übe dich einstweilen ein bisschen in Geduld, die meisten "Zuchtgruppen" brauchen ein paar Anläufe bis es richtig funktioniert. Grüße Roman

Montag, 7. September 2015, 07:59

Forenbeitrag von: »rlechner«

Noch ein neuer CoryFan

Hallo Maik, Willkommen hier im Forum! Hast du alle Eier in diesen Behälter gepackt? Wenn man zu viele Eier zusammensteckt, werden oft alle Eier schlecht, weil der Sauerstoff aufgebraucht wird. Du hast zwar einen Ausströmerstein drin, aber wenn ein paar Eier kaputt gehen, breitet sich das schnell auf die anderen aus. Auf eine Grundfläche von 10x18cm (meine Gefrierdosen) gebe ich grob geschätzt max. 50-60 Eier rein. Heizung würde ich persönlich nicht in so kleine Behälter tun, ich lasse die Behält...

Montag, 7. September 2015, 07:54

Forenbeitrag von: »rlechner«

Welche Panzerwelse sind das ( wurden als C. nanus erworben )

Hallo Ralf, aufgrund der schön gelben Beflossung kommt C123 ziemlich gut hin. Schöne Tiere, hatte mal selber welche. Schöne Grüße Roman

Montag, 7. September 2015, 07:53

Forenbeitrag von: »rlechner«

Sind das Corydoras napoensis?

Hallo Michael, sie sind auf alle Fälle Fische aus der C.elegans-Gruppe. Leider ist nicht klar ersichtlich, ob ein schwarzer Fleck in der Dorsale vorhanden ist. Der würde für C.napoensis sprechen. Sind da Streifen drin, kommt eher C.elegans in Frage. Und dann gibt es noch sehr sehr viele Zwischenstufen. Die Elegans-Gruppe ist hinsichtlich sichere Identifizierung schon sehr schwierig. Grüße Roman

Donnerstag, 30. Juli 2015, 07:51

Forenbeitrag von: »rlechner«

Hallo Forum - jetzt mit Fotos vom Aquarium

Hallo Eric, willkommen hier im Forum. Wenn Du Fragen hast, oder etwas über Deine Panzerwelse berichten möchtest, beides hier gern gesehen Die Perlhuhnbärblinge kannst Du ruhig noch weiter aufstocken. 50 Stück passen da schon locker rein, außerdem legen die dann ihre Scheu ab und zeigen sich viel öfter. Ich persönlich würde mir keine Rennschnecken ins Becken geben, die eiern ständig überall rum, und schlüpfen tut nix. Hat man immer die hässlichen Kalkeier rumkleben. Gegen Algen sollen die Amanoga...

Dienstag, 21. Juli 2015, 14:30

Forenbeitrag von: »rlechner«

Aspidoras marianae

Hallo liebe Leute, Britto et.al. haben wieder eine neue Aspidoras-Art beschrieben: Aspidoras maranae A new species of Aspidoras Ihering (Siluriformes: Callichthyidae: Corydoradinae) from the Rio Xingu Basin, Pará, Brazil MANUELA D. V. LEÃO, MARCELO R. BRITTO & WOLMAR B. WOSIACKI Abstract A new species of Aspidoras is described from an unnamed stream in the Rio Xingu Basin, Castelo de Sonhos municipality, Pará State, representing the northernmost record of the genus along the edge of the Brazilia...