Hallöchen,
also wenn du weiches Wasser hast, dann ist das vollkommen ok so.
Wichtig wäre, dass du mal das Wasser checkst nach Nitrit und Nitrat. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
Destilliertes Wasser ist nahezu ohne irgendetwas - keine Härte, keine Mineralien, kein gar nichts ausser Wasser. Du kannst dir vorstellen, dass das nicht ideal sein kann. Das darfst du getrost aus deinen Überlegungen streichen.
Wenn das Wasser im Elternbecken ok ist, dann nimm einfach dieses Wasser für das Aufzuchtbecken (wie lange läuft das mit dem Filter eigentlich schon?) zum Wasser wechseln oder halbe/halbe mit Frischwasser. Beim Frischwasser aber drauf achten, ob es nach Chlor riecht, wenn du den Hahn aufdrehst. Dann musst du das Wasser in einen Eimer brausen und dann erst einige Stunden abstehen lassen, bis das Chlor verflogen ist.
Hast du Mulm aus dem Elternbecken reingetan?
Du kannst auch einige trockene Buchenblätter ins Aufzuchtbecken tun. Wie alt werden die Kleinen denn überhaupt? Sterben sie in den ersten Stunden oder erst nach Tagen? Wenn letzteres: was fütterst du?
Beschreib doch mal was ausführlicher, bitte!