Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
)
Nur leider haben mir die netten Menschen bei Obi das nicht verraten und ich war im Vorraus auch nicht bestens informiert und hab mich dummerweise auf deren Ratschläge verlassen. Hinterher ist man immer schlauer. Vom Nitritpeak habe ich auch schon gelsesn, dachte auch erst das sei dir Ursache, aber meine Werte sind alle okay. Nitrit ist bei Null und der PH-Wert ist irgendwo zwischen 7,2 und 7,6 (ich hab nur diese Teststreifen). Der Kampffisch und einer der Welse scheinen damit ja auch kein Problem zu haben. Ich war heute nochmal in einer Zoohandlung, um mich zu erkundigen, was die Kleinen haben könnten und da wurde vermutet, dass sie schon beim Verkauf "nicht in Ordnung" waren und vielleicht den Umzug nicht verkraftet hätten. Weil die ersten beiden ja auch schon binnen weniger Stunden verstorben sind. Das sei untypisch für eine Vergiftung, sagte man mir, da bei einer Vergiftung vorher deutliche Symptome (wie an der Wasseroberfläche hängen und nach Luftschnappen und blitzartige Bewegungen vorhanden wären..?)
). Seit vorgestern habe ich auch irgendwoher eine Schnecke. Die war auf einmal da, vermutlich mit den Pflanzen zusammen ins Aquarium gekommen oder? (Und ist das eher von Vorteil oder Nachteil? Also kann ich die drinlassen?) Die Temperatur ist bei 26 Grad laut Termometer, wobei der Heizstab eigentlich auf 24 eingestellt ist.
. Nach ihrem Verhalten zumute, war das leider schon zu befürchten. Anschließend hat sich rausgestellt, dass der Kampffisch die Pünktchenkrankheit bekommen hatte (doch nicht Samtkrankheit also) und ich hab die übrigen Tiere sofort in Quarantäneeimern untergebracht. Am Anfang hatte ichs mit Salzbädern und Temperaturerhöung versucht, weil ich schon öfter gelesen habe, dass das wirksam ist bei Ichthyo, da es bei mir aber nicht gut geholfen hat, gabs dann später auch noch "richtige" Medizin (auch wenn ich das eigentlich vermeiden wollte) und zwar ContraIck von Tetra und dazu alle 12 Stunden einen Wasserwechsel und Umzug der Tiere in einen neuen (vorher ausgekochten) Eimer. Das hat super geholfen, nach 2 Tagen waren alle Pünktchen weg und seit gestern sind sie wieder im Aquarium. Die Wasserwerte habe ich, auch nach dem die Tiere in Quarantäne waren, jeden Tag getestet und sie waren immer gleichbleiben und es gab nichts auffälliges. Jetzt hoffe ich, dass es von nun an gut geht!
) gibt es nicht. Sie meinten, sie hätten die Welse schon 2 Wochen bevor ich sie gekauft hätte bekommen und es wäre in den 2 Wochen nichts auffällig gewesen. Wobei meiner Meinung nach ein paar Welse auch sehr sehr ruhig da rum gehockt haben.. Ähnlich wie meine apathischen Patienten.
(auch bei zweimaliger Durch führung beider Tests.) Beim Tetratest hatte ich 0,3mg/l Nitrit und bei Sera lags im nicht nachweisbaren Bereich, also <0,3. ich geh nun natürlich vorsichtshalber mal vom schlimmeren Fall aus.
Ich mach morgen nochmal nen Test.
Das lässt einen nicht mal nachts in Ruhe, wenn der Kopf den halben Tag ums Wohlergehen der feuchten Mitbewohner kreist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gerda« (30. März 2010, 12:30)
wieso werden solche tests dann überhaupt hergestellt, frag ich mich. In der Anleitung zum Test steht auch, dass erst "eine Nitrit-Konzentration von mehr als 1,6mg/l langfritig schädlich für die Fische" ist. Das erscheint mir ein biiiisschen sehr arg fragwürdig zu sein?!!

Man nennt sie nicht umsonst die Regenwürmer des Aquariums.Forensoftware: Burning Board® 3.1.2, entwickelt von WoltLab® GmbH