ich habe in einem Becken einjährige C. adolfoi, halbwüchsige C. venezuelanus und halbwüchsige C.sterbai albino ( jew. etwa 3 cm).
Vor etwa einer Woche und heute konnte ich Eier entdecken, diese sind jedoch im Vergleich zu den Eiern von C. weitzmani, C. panda oder C sp. greenstripe sehr klein.
Die Eier werden einzeln oder in Zweierpacks an der Unterseite von Vasilnerien abgelegt, wenige im Javamoos.
Im Moment habe ich keinerlei idee von wem diese stammen, tippe aber auf die C. adolfois ... wobei ich eben gelesen habe das diese recht große Eier legen.
Welche Erfahrungen habt ihr bez. der Eigröße dieser 3 Arten ?
die venezuelanus und die sterbai haben, abgesehen davon daß sie mit 3 cm noch nicht geschlechtsreif sind, recht große Eier. Also sollten die Eier von den adolfoi sein, da habe ich aber keine eigenen Erfahrungen.
Gruß
Jürgen
"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-
Hallo Ralf,
von wem die Laichkörner letztendlich sind wirst Du erst erfahren wenn die Jungtiere sich einfärben, es können auch C.venezuelanus sein.
Die Größe der laichkörner hängt von vielen Faktoren ab, Art, Größe des Weibchens; Kondition des Weibchens und auch auf die Zeit des laichens. Anfang oder Ende einer Laichphase, zum Anfang sind die Laichkörner meist kleiner.
Also lass Dich überraschen
Vielleicht (oder besser nicht) wird es ein C. venezuadolf
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden"Fritz Kortner (1892-1970)
wenn man dann noch weis, daß ich am 20.4. Geburtstag habe, wird das Thema fast schon ein wenig zu heiß.
Jemand von der KFZ Zulassungsstelle hatte sich vor Jahren wohl auch einen in diese Richtung gehenden Scherz erlaubt ... damals bekam ich HG-AH-96 ... mir selbst ist das eigentlich nie wirklich aufgefallen, nur meinte irgendwann ein Arbeitskollege, daß dieses Nummernschild zusammen mit meinem Geburtsdatum sehr gewagt sei ...
Aber zurück zu den Panzerwelseiern ... ich hoffe auch das es die Adolfoi sind und die beiden anderen Arten noch etwas warten.
Auffällig ist halt, daß die Eier nicht an die Scheiben sondern vorwiegend an die Valisnerien abgelegt werden ... konnte eben schon wieder ein paar Wenige absammeln, die Größe ist unverändert klein ... und die bl...den Viecher warten immer bis ich mal kurz weg bin, konnte in dem Becken bislang weder ein Treiben noch sonst etwas beobachten.
Leider sind bislang von den kleinen Eiern auch noch keine Larven geschlüpft.
Den Laichmop kann ich in diesem Becken wohl eher in Pennmop umbenennen ;-)
Oh mann, war dann unglücklich meine Kreuzung.
Kommt aber von Adolfo Schwartz und den Land des einen Panzerwelses; Venezuela
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden"Fritz Kortner (1892-1970)