Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 22. April 2025, 11:46

Deform oder "schön gereift"

Hallo in der Runde :-)

Hoffe es sitzten hier auch so richtig alte Hasen, die sich schon ewig mit den Panzer beschäftigt ;-) Bin zwar auch selber ein davon, hier stands aber nicht immer auf Panzerwelse.

Ich mache mir Gedanken; ich finde man sieht immer wieder Panzer, die in meine Augen "weniger schön" geformt sind. Ich frage mich nun ist das von Natur aus so, oder haben "wir" das rangezüchtet? Gemeint sind Exemplare die an den Körperform eines Regenbogenfisches (zB. Adulten Glossolepis incisus) erinnert. Man sieht es öfters in die Gruppe "Aeneus".

Bis anhin, habe ich mich persönlich von solche Tiere ferngehalten. Nun habe ich aber letztes Jahr einen Handvoll Jungtiere geliefert gekriegt, dabei gibt es mittlerweile auch solche Exemplare, aber auch ist auch ein Tier welches viel zu kurz ist, daher eben die Frage wie oben geschrieben. Den bevor die sich vermehren, würde ich da dann definitiv aus selektiere. So oder so, mit den Zwerg schreit das wohl eh nach frisches Blut.

2

Dienstag, 22. April 2025, 13:47

Hallo Hopli, ????
so ganz klar wird mir dein genaues Anliegen nicht, auch wenn ich eine persönliche Vorstellung habe, was du meinen könntest.

Vielleicht kannst du ein paar Fotos einstellen, damit wir auf eine gemeinsame Grundlage aufsetzen können.

Viele Grüße
Swen

3

Mittwoch, 23. April 2025, 10:33

#2 Hi.
Danke für die Teilnahme.
Ich habe keine Bilder, aber denke wenn man die Rückenlinie von den adulten Regenbogenfisch anschaut ist klar was gemeint ist, oder? Vermute fast solche Panzer haben wir alle gesehen.

4

Donnerstag, 24. April 2025, 18:11

Hi Hopli,
adulte Regenbogenfische stelle ich mir hochrückig vor (nach Art der Gattung Melanotaeniidae.
Bei panzerwelsen habe ich so etwas eher selten.
Entweder ganz alte Tiere oder unter ungünstigen Bedingungen gehaltene. Auch sogenannte „Dampfzuchten“ könnte ich mir vorstellen.

Ich hatte so etwas bisher nur einmal bei C. Venezuela orange . Aber bisher haben gute Haltungsbedingungen und konsequente Auswahl der Zuchttiere hier immer zu Stabilisierung der Qualität geführt.

Soweit meine Vermutung, was du meinen könntest. ????
Liebe Grüße
Swen

5

Freitag, 25. April 2025, 10:53

Genau, "ein Knick" im Nacken grob gesagt. Also die Linie von der Schnauze bis zur Schwanzflosse hat kein sauberen Linienverlauf (wie es in meine Augen haben sollte). Frage ist eben nun ist der Grund "Inzucht" / fehlender Selektion. Oder gibt es Panzer wo sich das von Natur aus so entwickelt / sein soll?


Was ist "Dampfzucht"?

6

Freitag, 25. April 2025, 16:00

Hallo Hopli,
so einen Knick können einige Arten schon entwickeln. Ich denke da z.B. an C. paleatus. Vor allem alte Weibchen. Das kam dann aber auch erst im Alter deutlich raus. Mein ältester Panzerwels war 17 Jahre. Für so kleine Fische schon beachtlich.
Bei den meisten Arten habe ich das aber nicht so stark gesehen.

Natürlich können auch Umwelteinflüsse eine Rolle spielen. Hans Georg Evers hat den Begriff mit der Dampfzucht geprägt und meint damit auf Masse nachgezogene Tiere. Oft unter suboptimalen Bedingungen aufgezogen, was sich auch in deformierten Körpern äußern kann.Ein Beispiel sind Mopsköpfe bei Hexenwelsen.

Liebe Grüße
Swen

7

Freitag, 25. April 2025, 18:10

Hi Swen

Ich habe auch noch Weitzmani bei mir, die nun irgendwo um die 18 Jahre alt sind. Wirklich schön sind die auch nicht mehr alle ;-) Aber keiner mit meinem Knick im Nacken. Ich denke ab und zu an die Messe, und vorallem den kleinen Jungen bei der, ich die damals gekauft habe. Der ist ja heute ein erwachsender Mann - schon verrückt :-)

Jah das es vorkommt ist mir klar :-) auch habe ich eben das Gefühlt das es immer öfters vorkommt. Wenn es in Freier Wildbahn anders ist, ist es definitiv nichts das ich "ünterstützen" möchte und ich habe null Verständniss für Leute die mit so was weiterzüchten. :thumbdown: Welches ja offensichtlich gemacht wird, sonst müsste es ja weniger werden und mal "aufhören".
Ob dass dann Dampfzucht ist? Wohl eher ein Problem von Inzucht.
In meine eingekaufte Truppe, ist wie gesagt einer zu kurz und einer auf den guten weg ein Knick im Nacken zu kriegen. Solche Tiere würde ich gar nicht erst abgeben sonder aussortieren um zu hindern das damit gezüchtet werden kann.
Tja und eigentlich würde ich die auch gar nicht kaufen
:pinch: Die kamen aber eben mit Kurier, daher habe ich die gar nicht vorab gesehen.

8

Freitag, 25. April 2025, 22:35

Hi Hopli,

was für welche hast du dir denn schicken lassen?

Ob das ein Inzuchtproblem ist, kann ich nicht sagen, glaube da aber eher nicht dran. Weiterzüchten würde ich mit den Tieren auch nicht, wenn ich auf genügend andere zurückgreifen kann.
Bei meinen C. venezuela orange bin ich im Moment auch noch fleißig am aussortieren. Bei deren Artstatus bin ich mir sowieso unsicher und bei meinen Tieren war wohl eine Mutation (schwarze Augen, blasse Färbung) ursächlich. Aber langsam gibt es sich.

Weiter gebe ich solche Tiere auch nicht. Für mich steht aber auch keine Kosten-Nutzen-Rechnung dahinter. Da ist aber jeder mit seinem Ethos gefragt.

Liebe Grüße
Swen