You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

andreas1983

Corydorasforum-Member

  • "andreas1983" started this thread

Posts: 15

Location: Unterfranken

Occupation: Service und Ersatzteilbereich

  • Send private message

1

Thursday, December 29th 2005, 10:40am

Fragen zu C 121 sp. cf. burgessi

Hallo zusammen

Ich hab mir anfangs dieses Jahres 8 Corydoras adolfoi gekauft.
So nun bin ich mir áber nicht sicher ob es auch welche sind. Sie sehen dem C121 sp. cf. burgessi sehr ähnlich.

In der Datenbank hier hat er nur eine schmale schwarze Linie am Rücken. Kann diese auch breiter sein????

Was mich stuzig machte ist das sie diese dunkleren Knochenplatten seitlich haben. Diese sind aber ich denke mal Stimmungsgemäss mal mehr mal weniger zu sehen.

Zu mir wurde gesagt vom Händler das die C. adolfoi Wildfänge diese dunklen Platten auch haben. Stimmt das.

Muss heute mal bei Gelegenheit Bilder von ihnen machen.

Würde mich jetzt mal interessieren was ich da genau habe.

Schöne Grüsse

Andreas
Schöne Grüsse

Andreas

2

Thursday, December 29th 2005, 11:10am

Das Team vom Corydorasforum informiert:

Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Renée Petra" (Mar 15th 2006, 10:46am)


andreas1983

Corydorasforum-Member

  • "andreas1983" started this thread

Posts: 15

Location: Unterfranken

Occupation: Service und Ersatzteilbereich

  • Send private message

3

Thursday, December 29th 2005, 11:45am

HI Rene'e

Genau so wie beim C. duplicareus. Diesen hab ich mir auch schon angesehen. Nur hat mir da die dunkle Platte links und rechts gefehlt.

Es sind einige Tiere die den Streifen haben wie der C. duplicareus und die anderen den Schmalen wie beim C121

Edit:

Ach ja allerdings geht nur bei 3 - 4 Tieren das Schwarz auch in die Rückenflosse. So wie beim C121. Bei allen anderen sieht es aus wie bei adolfoi oder duplicareus.

Schöne Grüsse

Andreas
Schöne Grüsse

Andreas

This post has been edited 2 times, last edit by "andreas1983" (Dec 29th 2005, 11:50am)


4

Friday, December 30th 2005, 7:59am

Hallo Andreas

Wie wäre es dann mit einem Foto?

andreas1983

Corydorasforum-Member

  • "andreas1983" started this thread

Posts: 15

Location: Unterfranken

Occupation: Service und Ersatzteilbereich

  • Send private message

5

Friday, December 30th 2005, 8:40pm

Hi

So hier mal einige Bilder. Werde noch versuchen Bilder von einzelnen Tieren zu machen.
andreas1983 has attached the following file:
Schöne Grüsse

Andreas

andreas1983

Corydorasforum-Member

  • "andreas1983" started this thread

Posts: 15

Location: Unterfranken

Occupation: Service und Ersatzteilbereich

  • Send private message

6

Friday, December 30th 2005, 8:41pm

So und noch eins
andreas1983 has attached the following file:
Schöne Grüsse

Andreas

andreas1983

Corydorasforum-Member

  • "andreas1983" started this thread

Posts: 15

Location: Unterfranken

Occupation: Service und Ersatzteilbereich

  • Send private message

7

Friday, December 30th 2005, 8:41pm

und noch eins
andreas1983 has attached the following file:
Schöne Grüsse

Andreas

andreas1983

Corydorasforum-Member

  • "andreas1983" started this thread

Posts: 15

Location: Unterfranken

Occupation: Service und Ersatzteilbereich

  • Send private message

8

Friday, December 30th 2005, 8:42pm

und das letzte

Warum kann ich hier nur ein Bild anhängen??? Gehen nicht mehr pro Beitrag???
andreas1983 has attached the following file:
Schöne Grüsse

Andreas

9

Saturday, December 31st 2005, 7:25am

Das Team vom Corydorasforum informiert:

Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Renée Petra" (Mar 15th 2006, 10:46am)


Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

10

Sunday, January 1st 2006, 9:55pm

Hallo Andreas,

da der Glasuntergrund die Tiere sehr hell erscheinen lässt ist es schwierig zu sagen ob es C. burgessi oder C. sp. C 121 sind. Bei einigen Tieren schätze ich es sind C 121. Mann sieht ein wenig diesen durchscheinenden Kiemendeckel. Aber ein Bild auf Kies würde hier Klarheit schaffen. Corydoras duplicareus oder Corydoras adolfoi ist ausgeschlossen, dafür sind die Tiere zu hochrückig und zu bullig.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

andreas1983

Corydorasforum-Member

  • "andreas1983" started this thread

Posts: 15

Location: Unterfranken

Occupation: Service und Ersatzteilbereich

  • Send private message

11

Sunday, January 1st 2006, 11:32pm

HI Erik

Vielen Dank für deine ANtwort. Jetzt bin ich schon viel weiter. Und es sind nur noch 2 Arten die es sein könnten :D

Woran sieht man es denn genau was C121 und was C. burgesi ist?

Wie häufig sind diese beiden Arten im Handel. Wollte sie eigentlich abgebenund meine Sterbai Gruppe noch etwas erhöhen. Aber wenn sie nicht all zu häufig sind würde ich sogar über Zucht nachdenken.
Schöne Grüsse

Andreas

This post has been edited 1 times, last edit by "andreas1983" (Jan 1st 2006, 11:34pm)


Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

12

Tuesday, January 3rd 2006, 7:14pm

Hallo Andreas,

eslohnt sich auf jeden Fall beide Arten zu vermehren. Beide sind schon vermehrt wurden, Corydoras burgessi habe ich selber jahrelang vermehrt. Auf jeden Fall sind diese Arten etwas schwieriger zum ablaichen zu bringen, es sind auch beide Arten Dämmerungslaicher.

Der Unterschied ist einfach zu erklären: Corydoras sp, C 121 haben auf den Kiemendeckeln einen dunklen Fleck. Dieser ist eigentlich durchsichtig und die dahinterliegenden Kiemen sind das dunkle(rote) was wir als Fleck sehen.
Diese Merkmal fehlt Corydoras burgessi.
Es gibt noch einige andere Merkmale aber das ist das auffälligste davon. Und für jedermann nachvollziehbar.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Samson2

Corydorasforum-Member

Posts: 50

Location: Bochum

Occupation: Informationselektroniker

  • Send private message

13

Tuesday, February 14th 2006, 10:26pm

Hallo zusammen habe diese Tiere auch als Wildfänge adolfoi gekauft.
Habe zwei verschiedene Sorten einmal mit dunklen Flecken an den seiten einmal mit Rotem Flecken.

Sind das wieder andere oder die gleichen?

Gruss Thorsten

Samson2

Corydorasforum-Member

Posts: 50

Location: Bochum

Occupation: Informationselektroniker

  • Send private message

14

Sunday, February 19th 2006, 4:16pm

So mal ein Bild dazu.

Gruss Thorsten
Samson2 has attached the following file:
  • c121.jpg (193.2 kB - 121 times downloaded - latest: Mar 26th 2014, 9:24am)

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

15

Sunday, February 19th 2006, 6:18pm

Hallo Thorsten,

es handelt sich um die gleiche Art wie hier schon berichtet.

Viele Grüße :winken2:
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Samson2

Corydorasforum-Member

Posts: 50

Location: Bochum

Occupation: Informationselektroniker

  • Send private message

16

Sunday, February 19th 2006, 7:09pm

Hallo Erik

war mir klar meine Frage bezog sich auf die unterschiedlichen Farben der seitlichen Flecken.

Von oben betrachtet, sind die roten auch relativ Fett im Verhältnis zu den anderen, was nicht unbeding was heissen muss.

Ich fand halt, das da es nur sehr wenig Infos im Netz gibt, jede unterscheidung wichtig bzw interessant ist für Halter ist mich jedenfalls hätte es interresiert.

Gruss
Thorsten

cory-fan

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

17

Sunday, February 19th 2006, 7:21pm

Hallo!

Nach dem ich die Woche mir auch ein paar C121 NZ gekauft habe, ist mir aufgefallen, dass der Kiemendeckelfleck eigentlich hinter den Kiemen sitzt und dass das (gut durchblutete) Bauchfell durchscheint. Gibt es auch eine Art, bei der der Fleck auf dem Kiemendeckel sitzt?

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de