You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

1

Tuesday, December 27th 2005, 8:33am

C. panda - frisch geschlüpft

Hallo zusammen,

Hab gerade noch ein verspätetes Weihnachtsgeschenk bekommen.

Die meisten kennen ja meine Problemchen mit den Pandas. Irgendetwas
Unbekanntes hat meinen Bestand auf 5 Stück dezimiert.
Ich bin nicht mehr davon ausgegangen, dass sich unter dem Rest auch noch
Männlein und Weiblein befinden.

So habe ich das Becken einfach zusätzlich mit einem Paar Apistogramma macmasteri besetzt.

Vor vier Tagen dann - welch ein Wunder - habe ich im Gestrüpp des Javamooses ein paar Coryeier entdeckt.

.... Dass die Barsche die nicht erwischt haben - seltsam, das :rolleyes:

Leider konnte ich nur 6 Eier entdecken, hab sie abgesammelt und in ein Schälchen verfrachtet.

Letzte Nacht sind 4 von den Kleinen geschlüpft und gerade eben noch ein Fünfter.

Wollt euch doch mal kurz den paar Minuten alten Racker vorstellen





Bin mal gespannt, ob was draus wird. Hab ein kleines 12L Mulmbecken (Gerdas Tipp) eingerichtet.

LG - Andreas H.

This post has been edited 1 times, last edit by "Wusel" (Dec 27th 2005, 8:10pm)


Marverel

Corydorasforum-Member

Posts: 45

Location: Hamburg

  • Send private message

2

Thursday, December 29th 2005, 1:07pm

RE: C. panda - frisch geschlüpft

Hey Andreas.

Glückwunsch :up: Sehr niedlich die Kleinen. Sorg' schön für sie, halt sie warm und... naja, was man halt sonst so mit dem Nachwuchs macht.

Vielleicht achten Deine Barsche auf ihr Cholesterin und gehen deshalb nicht an Eier? :pfeifen:
Gruß,
Martin

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

3

Thursday, December 29th 2005, 5:10pm

Hallo Martin,

.... hehehe .... ich glaub eher, dass die Barsche die Eier im Javamoos nicht entdeckt haben.

Aber so wie es aussieht .... hat´s keiner der 6 Kleinen geschafft.

Geschlüpft sind sie alle - habe auch mein 12L Mulm-Becken mit AQ-Wasser + AQ-Mulm
+ selbe Temp (24°) + Luftheber, der über die Wasseroberfläche plätschert (dürfte somit genug O2 vorhanden sein) eingerichtet.

Trotz heftigsten suchens .... konnte ich heut morgen keinen der Minis entdecken.

Allerdings war der Filterschwamm erst eine Woche im Becken - naja, vielleicht beim nächsten Mal.


LG - Andreas H.

Marverel

Corydorasforum-Member

Posts: 45

Location: Hamburg

  • Send private message

4

Friday, December 30th 2005, 12:17pm

Hallo Andreas.

Tut mir leid um die Kleinen :( Aber vielleicht klappts ja wirklich beim nächsten Mal...

Unser Mini, den ich letztens im Becken entdeckt habe, lebt noch. Gerade ist er über den Boden geflitzt und hat anscheinend auch mal versucht, an einer Mückenlarve zu knabbern (ohne Erfolg...) Bin mal gespannt, was aus dem wird.
Gruß,
Martin

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Friday, December 30th 2005, 3:15pm

Hallöchen Andreas,
warte mal lieber ab - habe dieser Tage einen Pyggy im Aufzuchtbecken entdeckt, der immerhin schon seinen Streifen hat und gut 12 mm groß ist. Weiß der Geier, wo der sich die ganze Zeit versteckt gehalten hat ?(
Dabei sind die Pyggies viel auffälliger in der Zeichnung. Deine unsichtbaren Kerlchen können problemlos im Mulm abtauchen für 8-10 Tage. Vor allem, wenn du noch ein wenig Pflänzkes mit drin hast. Ein wenig Javamoos ist nie verkehrt, weil sich da auch Kleinstlebewesen drin aufhalten und die Winzlinge vielleicht ernähren. Würde einfach zu den Schnecken immer alle 2 Tage ein wenig Futtertabs zerreiben. Falls doch noch welche da sind ;)
Tschüssi
Gerda

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

6

Monday, January 2nd 2006, 4:37pm

Juhuu Gerda,

ich glaub du hast Recht - habe heute Morgen im Panda-Babybecken "drei" von den Minis erkennen können.

Sie haben schon mächtig zugelegt - schaut mal:



Das Bild ist aber von gestern. Es sieht so aus, als ob der Dottersack aufgebraucht ist.
Deshalb habe ich mal ein paar Mikrowürmchen ins Becken gegeben.
Heute Abend noch ein bissl feingeriebene Tabs und morgen gibt´s dann Nauplien.

Axo - heute konnte ich weitere 7 Eier absammeln. Die Eltern hatten nochmal gelaicht.

Die Barsche habe die Eier wieder nicht gefressen - allerdings sind sie momentan selber beschäftigt,
da sie vorgestern ebenfalls abgelaicht haben.


LG - Andreas H.

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Tuesday, January 3rd 2006, 2:06pm

Na bitte schön!!! :D
Das ist doch mal 'ne frohe Botschaft. Ich kenne das Problem bei den Mulmbecken zu gut. Daher bin ich immer froh, wenn ich Rainbows mit Cories zusammen aufziehen kann - da fällt dann wenigstens immer Futter ab für die Mini-Cories.
Schön, wenn welche durchkommen! :up:
Tschüssi
Gerda

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

8

Wednesday, January 4th 2006, 8:26am

Danke dir Gerda für die guten Wünsche.

Ich bin selber ganz gespannt, ob es klappt. Bei meinen habrosus hatte ich ja bisher leider kein Glück.

Für alle die es interessiert .... ich hab mal auf meiner HP so ein kleines Tagebuch eingerichtet.

Ich hoffe natürlich, dass ich euch regelmässig mit neuen Infos versorgen kann
und dass die Kleinen wachsen und gedeihen.

* Zucht-Tagebuch-C. panda*

LG - Andreas H.

Marverel

Corydorasforum-Member

Posts: 45

Location: Hamburg

  • Send private message

9

Wednesday, January 4th 2006, 5:47pm

Hey Andreas!

Freut mich für Dich, daß es anscheinend doch prima geklappt hat.

Der Nachwuchs in unserem großen Becken lebt auch noch - inzwischen glaube ich, daß es zwei "Minis" sind, die sich da im Aquarium tummeln. Wenn ich gestern richtig gesehen habe, sieht einer sogar schon ein bißchen nach Panda aus :)

Die Kleinen verstecken sich nur fast den ganzen Tag im Javamoos oder unter irgendwelchen Blättern - hatte noch keine weitere Gelegenheit, ein Foto zu machen.

Viele Grüße,
Martin
Gruß,
Martin