You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

fuhseboy

Corydorasforum-Member

  • "fuhseboy" started this thread

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

1

Tuesday, February 14th 2006, 8:59am

Corydoras weitzmani

Hallo

Hat jemand von euch schon irgendwelche weiterführenden
Infos oder Links zu dieser Art? Er ist ja noch nicht solange im Handel
und ich habe selber nicht viel darüber gefunden.

Gruß Thomas

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

2

Tuesday, February 14th 2006, 9:25am

RE: Corydoras weitzmani

Hallo,

er steht auf den Stocklisten einiger Großhändler, insbesondere Nachzuchten werden dort angeboten.
Soll wie andere Kurzköpfe gehen...aber nur gehört.

Erkundige Dich mal vorsichtig nach dem Preis.....aber nimm ein Riechfläschen mit :D
Beste Grüße
Jörn

fuhseboy

Corydorasforum-Member

  • "fuhseboy" started this thread

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

3

Tuesday, February 14th 2006, 9:44am

Hallo

also eher ein unkomplizierter Geselle. Ja die Preise sind wohl
tatsächlich schwindelerregend :wahnsinnig:
Ich danke dir für deine Einschätzung.

Gruß Thomas

Ruhig Blut

Corydorasforum-Member

Posts: 72

Location: Kaiserslautern

  • Send private message

4

Tuesday, February 14th 2006, 11:29am

Hallo,

Kurt (cory-fan) hat soviel ich weiss seit Ende letztes Jahr ein Grüppchen.

Außerdem hab ich gestern bei meine-fischbörse dieses Angebot gesehen, der Preis kam mir schon ganz vernünftig vor ;):
http://www.meine-fischboerse.de/anzeige-…m-cory-2-0.html

Viele Grüße
Ingo
Ich versuche alles zu tolerieren - außer Intoleranz

cory-fan

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

5

Tuesday, February 14th 2006, 1:44pm

Hallo!

Meine sind auch von den "Hoffmännern" und ich habe über den Großhandel bezogen etwas mehr bezahlt, aber immer noch nur ein Bruchteil von den 150,-€ Preisen für die ersten WF.
Ich habe meine C. weitzmanni jetzt schon zwei -bis drei Monate und sie sind verlustfrei schon einen Zentimeter gewachsen. Über die Pflege kann es nicht auffälliges berichten.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

fuhseboy

Corydorasforum-Member

  • "fuhseboy" started this thread

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

6

Tuesday, February 14th 2006, 2:42pm

Hallo Ihrs

Danke für die Informationen.

Ein befreundeter Corydoraszüchter aus meiner Gegend hat sich
nämlich Tiere von Aqua - Global geholt und versucht nun sein
Glück.

@ Kurt
Weisst du in etwa wie groß die Tiere werden?

Viele Grüße
Thomas

cory-fan

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

7

Tuesday, February 14th 2006, 3:28pm

Hallo!

Die WF sind bis 60mm TL groß. In den letzten zwei DATZ-Ausgaben haben die Hoffmänner über die Herkunft und Zucht berichtet.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

This post has been edited 1 times, last edit by "cory-fan" (Feb 14th 2006, 3:28pm)


Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

8

Tuesday, February 14th 2006, 6:39pm

Hallo zusammen,

ich habe meine Tiere von Martin Mortenthaler (Peru) bekommen und habe diese über Österreich schicken lassen. Über den Preis sage ich hier nichts, nur soviel das er um viele günstiger war als die hier angebotenen Tiere. Die "Endgröße" liegt bei meinen Tieren bei 5cm GL.
Die Tiere haben bis jetzt einmal bei mir gelaicht und bei einen Freund (der einen Teil meine Gruppe erhalten hat) zweimal abgelaicht. Die Eianzahl pro Weibchen lag bei etwa 20 Stück.
Die Jungtiere wachsen gut und sehen schon mit 1cm Ihren Eltern ähnlich.
Ich finde das wir es mit einer sehr schönen und einfach zu pflegenden Art zu tun haben.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

9

Tuesday, February 14th 2006, 9:05pm

Halli Erik,

Eigröße / Jungfische kritisch ?

"Nur" 20 Eier weil die so groß sind oder weil die Tier jung sind oder ist das eben so bei denen ?
Beste Grüße
Jörn

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

10

Wednesday, February 15th 2006, 12:31pm

Hallo Jörn,
die Eier haben die Größe von C.duplicareus und ich denke, ähnlich wie bei C.panda, wird das der Durchschnitt sein. Jungfische sind nicht besonders kritisch.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

11

Wednesday, February 15th 2006, 3:25pm

Hallo,

Danke für die Info's.

Also alles in allem eher "auf der guten Seite" .
Gut zu hören.
Beste Grüße
Jörn

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

12

Monday, July 17th 2006, 11:27am

Moin,

womit füttert Ihr Eure weitzmanni ?

So ein bißchen bekomme ich das Gefühl, dass Ihnen Frost-Arteminen (GoldenGate) nicht so der Hit ist, die stehen eher auf rote Mülas und gutes Granulat.

Ist das bei Euch auch so ?

edit:
um es zu erläutern:
meine anderen Cory gehen an die ARtemien sofort ran, wenn damit gefüttert wird.
Bei den weitzmannis bleibt es erst man liegen...gut, an nächsten Morgen ist es auch weg...aber sie lassen es erst mal liegen.
Beste Grüße
Jörn

This post has been edited 1 times, last edit by "Joern Carstens" (Jul 17th 2006, 2:51pm)


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

13

Wednesday, July 19th 2006, 1:47pm

Hi,

es scheint an den Artemien zu liegen...andere stürzen sich auch nicht (mehr) drauf oder lassen was liegen...ist wohl mal ein Tüte daneben gegangen.... :kopfkratz:
Beste Grüße
Jörn