You are not logged in.

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

1

Tuesday, February 14th 2006, 2:14pm

Beeinflußt das Wetter die Laichaktivität von Panzerwelsen

Hallo!

Ich habe auf meiner HP einen neuen Artikel über unsere Lieblinge beschrieben.

http://zierfischzucht-mack.de/index.php?id=135

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

2

Saturday, February 18th 2006, 8:30pm

Ähhh!....Hallo????Ist da jemand?


Keiner eine Meinung oder Erfahrung zu dem Thema?


Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

MAtt

Corydorasforum-Member

Posts: 9

Location: Mannheim

  • Send private message

3

Saturday, February 18th 2006, 8:56pm

Hallo Kurt

Was willste hören ?

JA DAS IST SO. Zumindest bei mir und meinen Fischen ist es so das uns Tiefdruckgebiete in der Laune beeinflussen.

Gruss MAtt

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

4

Sunday, February 19th 2006, 8:07am

Guten Morgen Kurt,

dein Beitrag ist mir leider erst jetzt aufgefallen.

Gut, dass du ihn noch einmal hochgeholt hast.

Ich bin zwar noch nicht so lange dabei wie du, aber meine C. aeneus scheinen auch aufs Wetter zu reagieren. Das ist zwar keine wissenschaftliche Aussage, aber subjektives Empfinden.

Dein Tip mit www.wetteronline.de finde ich besonders praktisch. Danke !

Quoted

Original von Zierfischzucht-Mack.de
Leider hatte ich durch die Geburt meines dritten Kindes keine Zeit mehr für solche Spielereien.

Das kann ich besonders gut verstehen. ;) :herzhaft lachen: :herzhaft lachen: :herzhaft lachen:


Liebe Grüße

Andreas

Ruhig Blut

Corydorasforum-Member

Posts: 72

Location: Kaiserslautern

  • Send private message

5

Sunday, February 19th 2006, 4:58pm

Hallo,

also meine C126 haben sich vorgestern auch durch das derzeitige Tiefdruckgebiet (mit)stimulieren lassen. Über 80 Eierchen sagen dass da wohl was dran zu sein scheint... ;)

Viele Grüße
Ingo
Ich versuche alles zu tolerieren - außer Intoleranz

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

6

Monday, February 20th 2006, 8:26am

Hallöchen,
bei meinen habrosus konnte ich diese Beobachtung auch immer wieder machen. Wenn ein Tiefdruckgebiet droht und ich auch noch einen kühlen WW gemacht habe, dann haben sie meist losgelegt. Obwohl sie auch gewisse Zeiten zu haben scheinen, in denen man sie kaum anregen kann. Weiß der Himmel, ob die bis hierhin merken, dass in Südamerika keine Laichperiode ist? :kopfkratz:
Tschüssi
Gerda

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

7

Monday, February 20th 2006, 8:38am

Hallo,

Als ich noch Aeneus gezüchtet habe brauchte man kein Tiefdruckgebiet und keinen Wasserwechsel, sondern rote MüLas zum Anregen. Aber zugegebenermaßen sind die Aeneus auch sehr leicht zu züchten.

Ich denke, daß der O2-Gehalt im Wasser auch eine entscheidenen Rolle spielt.

Gruß, Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

8

Wednesday, March 1st 2006, 10:01pm

Hallo Kurt,

was sagt dnn das Barometer ?
hastatus, metae und sychri meinen, dass sich da was am Wetter tut... :pfeifen:
Beste Grüße
Jörn

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

9

Thursday, March 2nd 2006, 7:06am

Hallo Joern!

Seit Tagen ist beständiger Tiefdruckeinfluß, zwar nicht so stark wie gemeldet, aber deutlich unter 1005 mbar. Das soll sich auch noch ein paar Tage halten. Meine C. panda laichen das ganze Jahr über, aber in der letzten Zeit immer nur 6 bis 15 Eier am Stück. Ich habe vorgestern zwei großen WW gemacht und die Strömung verstärkt, 600l/h zusätzlich in 60er Becken. Gestern konnte ich über 150!!! Eier absammeln und heute werden noch ein paar dazu kommen., da sie gestern abend noch fleißig geschmust haben. Anscheinent gibt es in meiner Gruppe dauer- und portionslaichende Mädels. Die Befruchtungsquote lag, wegen den erstlaichenden Portionslaichern nur bei ca. 85%. Bei den Dauerlaichern sind meist mehr als 95% befruchtet.
Ich bin mal gespannt, was ich heute noch absammeln kann. Gestern abend waren die C. sp. greenstripe, orange stripe, oiapoquensis, sterbai, duplicareus und S. barbatus noch fleißig am Rumwuseln.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

10

Thursday, March 2nd 2006, 7:37am

Hi,

heute abend werd ich mal die splendense "ärgern"....die wuseln auch schon so komisch durchs Becken..sind aber nicht so übermässig dick...
Den größeren Brüder von denen juckt das ganze leider nicht sonderlich... :kopfkratz:.

Na, schaun wir mal, was der meterologische Frühlingsanfang so bringt.
Beste Grüße
Jörn

Sterbai

Unregistered

11

Thursday, March 30th 2006, 7:30pm

Guten Tag Herr Mack,

kann ich auch unterschreiben. Derzeit treiben meine C. gossei wie doof. Wie sagt man so schön etwas kältes Wasser, etwas weicheres Wasser, etwas weniger warm, etwas reichhaltigeres Futter, ein Tief im Anmarsch und schon schnackelt es bei unseren Corys. Danke für die Beträge auf Ihrer Homepage. Super Teil!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Roger