You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

1

Sunday, February 26th 2006, 7:38pm

Meine Corys

So, nach einer Stunde hab ichs nunendlich geschafft, meine Corys aus meinem Gesellschaftsbecken zu fotografieren. Ich hoffe a) das das mit dem Hochladen der Bilder klappt und b) das man etwas erkennen kann. Vielleicht kann mir dann auch jemand sagen, was ich da eigenlicht habe. Habe zwar wage Vermutungen, aber sicher ist was anderes.....

Grüße,
Anja

das auf dem ersten Bild ist der, der immer runder wird. Die anderen sind normal.....
Anja has attached the following file:

This post has been edited 1 times, last edit by "Anja" (Feb 26th 2006, 7:39pm)


Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

2

Sunday, February 26th 2006, 7:39pm

Cory Nr. 2:
Anja has attached the following file:

Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

3

Sunday, February 26th 2006, 7:40pm

Und die Nr. 3
Anja has attached the following file:

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

4

Sunday, February 26th 2006, 8:39pm

Hallo Anja,

Sand fänden deine Corys viel besser! :]

Der erste dürfte einer aus der elegans Gruppe sein, Nummer zwei ein schwartzi (?) und Nummer drei ein C. aeneus albino.

Schöne Grüße
Yvonne

Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

5

Sunday, February 26th 2006, 8:44pm

Quoted

Original von Yvonne Gieseking
Hallo Anja,

Sand fänden deine Corys viel besser! :]

Schöne Grüße
Yvonne


Ja, das wird sich in nächster Zeit auch hoffentlich ändern. Als der Kies eingezogen ist, wusste er noch nicht, das Corys das AQ mitbewohnen :rolleyes:

Anja

Stenebetta

Administrator

Posts: 1,213

Location: Grethem

Occupation: IT-Systemtechniker

  • Send private message

6

Monday, February 27th 2006, 7:04am

Hallo Anja,

tja also ich würde bei dem ersten Bild auch auf einem Cory aus der elegans Gruppe tippen aber welcher es letztendlich ist kann hoffendlich unser Erik klären.

Auf dem zweiten Bild würde ich sagen ist ein Corydoras agassizii zu sehen!

Und Nummer drei würde ich auch auf Corydoras aeneus (albino) tippen.

Mal schau ob wir das mit Deinem ersten Wels geklärt bekommen.
:up: Gruß Stefan


Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

7

Monday, February 27th 2006, 5:05pm

bei Nr. drei war ich mir auch ziemlich sicher. Nummer eins und zwei hab ich schon nen Augenblick. Deshalb weiß ich auch nicht mehr, was es ist, ich wusste es glaube ich noch gar nicht. Ich habe übrigens von allen drei Arten je zwei Tiere.

Der auf Bild Nr. 1 wird immer runder, werde die Tage mal einen Wasserwechsel machen, ma schaun, ob dann was passiert oder obs wirklich nur am Futter liegt, was ich eigentlich nicht glaube.

Naja, bin mal gespannt, obs noch mehr Tipps zur Art gibt.

Grüße,
Anja
:winken2:

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

8

Monday, February 27th 2006, 5:18pm

Hallo Anja,
bei der ersten Art könnte es sich um ein Weibliches Tier von Corydoras elegans handeln. Ganz sicher bin ich mir da nicht, es fehlt das wichtigste Unterscheidungsmerkmal. Die Zeichnung der Rückenflosse, die kann man auf Deinen Bild nicht erkennen.
Bei der zweiten art handelt es sich um eine C.agassizii ähnliche Art. Ich glaube diese Art hat auch eine C-Nummer bekommen.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

9

Monday, February 27th 2006, 8:55pm

werd mich mal auf die "Pirsch" legen, vielleicht bekomm ich ja beide mal auf ein Bild. Allerdings sind die beiden die Scheuesten, die Albinos sind die mutigsten und auch am lebhaftesten. Ich gebe mein bestes 8)

Grüße,
Anja

Anja

Corydorasforum-Member

  • "Anja" started this thread

Posts: 33

Location: Mittelhessen

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

10

Tuesday, February 28th 2006, 4:46pm

Also, dat mit dem Fotos klappt net so wirklich, die zwei wollen einfach nicht still halten :pfeifen:

Kann aber soviel sagen, dass der "Dicke" eine grau-braune Rückenflosse, der "Dünne" eine gestreifte Rückenflosse hat. Bringt uns diese Erkenntnis weiter? :kopfkratz:

Grüße,
Anja