You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Sunday, April 9th 2006, 2:09am

Artemia -Cory.panda

Hallo zusammen, Ich brauche Hilfe!!

kurz zu mir, meine Name ist Daniel, bin 28 und wohne in der Nähe von Düren und bin nun,seit ca 2 2/5 Jahren Aquarianer.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich habe unter anderem ein 160er Gemeinschatsbecken, in welchen sich einige Salmer tummeln und unter anderem auch eine 8er Gruppe
Cory. Panda.
Diese haben nun vor kurzem mit der Eiablage begonnen und ich konnte in mehreren Etappen ca 15 Eier einsammeln-\vor salmlern retten.
Die Eier überführe ich in einen kleinen Behälter, welcher im Elternbecken hängt und über einen Luftheber mit Frischwasser versorgt wird.
So, nach einigen Tagen schüpfen die Pandas dann auch, jedoch sind bis jetzt schon 6Stk. am 5-6. Tag eingegangen obeohl sie sich bis dahin augenscheinlich gut entwickelt haben.Ich füttere die kleinen Larven mit frisch geschlüpften Artemia, jedoch habe ich das gefühl, dass die davon eine Art "verstopfung" bekommen besonders die älteren. Bei einigen kann ich am Bauch sehen, dass sie gefressen haben, bei einigen jedoch nicht. Die die sich den Bauch besonders voll schlagen gehen dann nach ein Paar Std ein!
Ich versuche schon nur sehr wenige Artemia mit einer pipette zu füttern, aber da einige schneller sind, kriegen die auch mehr ab, was denen leider dann nicht gut bekommt.
Oder kann es evtl daran liegen, dass die Artemia zu alt sind? wie lange nach Schlupf darf-\sollte ich die verfüttern? Und wie oft täglich?
1 mal oder auf den Tag verteilt, habe angst das die mir verhungern...
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben

Anbei noch 1 Foto von heute mit verschieden alten Larven, das grüne ist Staubfutter, welches ich allerdings nach kurzer zeit wieder abgesaugt habe.

Zum Aq wasser, die Werte sind eigentlich im Becken immer Top, jedoch eigentlich zu hart für den besatz, speziell die corys, welche auch bisher mein stärkstes Argument gegenüber meiner Freundinn für eine Osmoseanlage waren, bis die angefangen haben zu leichen.. also sollte es denen doch gut gehen oder?
Hier die Leitungswerte

Danke und Gruß
Daniel
dodge_77 has attached the following file:
  • forum.jpg (137.15 kB - 145 times downloaded - latest: Aug 21st 2013, 1:23pm)

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

2

Sunday, April 9th 2006, 11:53am

Hallo,

Wässerst du die Artemia vorher mit Süßwasser? Vielleicht sind sie einfach zu salzig. Ich habe noch nie gehört das sich junge Fische überfressen können. Kann mich aber auch irren. Ich habe Artemia immer so lange verfüttert wie sie sich bewegt haben. Manchmal war der Ansatz dann schon mehr als 7 Tage alt. Habe dann aber immer noch im Netz mit den Artemien im Wasserstrahl des Waschbeckens mit Süßwasser gewässert.

Viel Erfolg und sehr schönes Foto.

Gruß,

boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Samson2

Corydorasforum-Member

Posts: 50

Location: Bochum

Occupation: Informationselektroniker

  • Send private message

3

Sunday, April 9th 2006, 12:37pm

Hallo Daniel

Ich benutze Microwürmer sind Pflegeleicht laufen immer und die Larven lieben sie.

Soltest du vileicht mal versuchen, besorg dir einen Ansatz nach 2 - 3 Tagen läuft der Ansatz.

Gruss
Thorsten

4

Sunday, April 9th 2006, 1:12pm

@ Boris:
Also die Artemia ziehe ich in dieser Schale von Hobby, da mit dem kleinem sieb abschöpfen, kurz im großen Aq durchspülen und dann verfüttere ich die. Oder müssen die richtig "lang">1min gewässert werden?

@ Thorsten
Wenn ich es jetzt noch mit mikrowürmchen versuche habe ich noch eine fehlerquelle mehr, will erstmal probieren das mit den Artemia in den Griff zu bekommen, danke.
Gruß
Daniel

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

5

Sunday, April 9th 2006, 1:18pm

Hallo,

Mit wässern meine ich auch nur kurz durchspülen im Waschbecken. Im AQ würde ich es trotzdem nicht machen, da du dann immer mehr Kochsalz in dein Becken bekommst.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Samson2

Corydorasforum-Member

Posts: 50

Location: Bochum

Occupation: Informationselektroniker

  • Send private message

6

Sunday, April 9th 2006, 3:07pm

OK Daniel

ist halt nur einfacher und bei mir gibst keine ausfälle Artemia gibts nur zwischendurch.

Gruss
Thorsten