You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

hufgardm

Administrator

  • "hufgardm" started this thread

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

1

Monday, May 8th 2006, 7:57am

Fehler in Corydatenbank C. Adolfoi

Hi!

Euch ist leider ein kleiner Fehler in der Corydatenbank unter dem C. Adolfoi unterlaufen.

Das ober bild zeigt eindeutig einen C. Duplicareus.

Dies erkennt mann daran, das das schwarze Band in die Schwanzwurzel hineinreicht. Beim unteren Bild handelt es sich wirklich um einen adolfoi. Diesem reicht das Schwarze Band nicht in die Schwanzwurzel hinein.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

2

Monday, May 8th 2006, 8:15pm

RE: Fehler in Corydatenbank C. Adolfoi

Hallo Marcus,

bei den oberen Bild würde ich auch eher zu duplicareus dentieren. Es hat aber nicht unbedingt mit den Verlauf der Bänder zu tun.
ich habe veiele Jahre sehr viele duplicareus nachgezogen und bei einen gewissen Prozentsatz war die Ausbildung diese Bandes komplett anders. Es gab sämtliche Übergänge von adolfoi zu duplicareus.

Laut Erstbeschreibung sind beide Arten nur an der Bruststachelmorphologie zu unterscheiden.
Also die Ausrichtung, Form und Anzahl der "Hacken" auf dem Bruststachels. So weit ich weiß hat das aber noch keiner genau untersucht!

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

3

Monday, May 8th 2006, 9:48pm

Hallo,

und nun, was machen wir mit dem Bild in der Datenbank, richtig oder eher nicht?

Schöne Grüße
Yvonne

P. S. Solche Hinweise sind natürlich immer willkommen!

hufgardm

Administrator

  • "hufgardm" started this thread

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

4

Tuesday, May 9th 2006, 11:29am

Huups!

Mann lernt nie aus:-)

Waren das Wildfang-Nachzuchten oder kann es sein das hier ein paar Adolfoi Gehne vorhanden waren? (Lassen die sich so einfach Kreutzen?)

Da Erik auch eher zu duplicareus tendiert würde ich es und C. Duplicareus stellen.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

5

Tuesday, May 9th 2006, 1:14pm

Hi,

Quoted

Original von Yvonne Gieseking
und nun, was machen wir mit dem Bild in der Datenbank, richtig oder eher nicht?

meine Meinung:
eigentlich gehören in so eine Datenbank nur einwandfreie bzw. eindeutige Bilder !

Ausnahmen könnten vielleicht Infos zur Variabilität der Spezies sein: diese Bilder sind dann aber auch mit einem entsprechenden Kommentar versehen und stehen am Ende der Art-Vorstellung...weil der "Schnell-Durchklicker" eben oben anfängt und nicht bis zum Ende durchblättert.
Beste Grüße
Jörn

This post has been edited 1 times, last edit by "Joern Carstens" (May 9th 2006, 1:15pm)