You are not logged in.

1

Monday, May 15th 2006, 3:08pm

Pandas und der Laichmop...

Hallo zusammen!

Ich habe ein 54l AQ und darin wohnen:
6 Panda-Panzerwelse
11 Neonsalmler
5 Amano-Garnelen

Meine Werte:
GH 7
KH 4
PH 6,7
Nitrat 15
Nitrit <0,3
25C° (obwohl der Heizer aus ist...sooo warm ist es doch heute gar nicht...?)

Nun meine Frage:

Ich gehe davon aus, dass meine Pandas in dieser Gesellschaft keine Nachkommen haben können, da gerade die Amanos so clever und verfressen sind. Nun habe ich schon mehrmals von so nem Laichmop gehört, in dem die Pandas ihre Eier verstecken könnten, wäre das eine Lösung für mich? Oder sind die Amanos einfach zu gut und ich komme nicht um ein Zusatzbecken herum? Ich will nicht wirklich züchten, aber so 1-3 Kleine wären super!

Ich habe übrigens bisher noch nie die sog. T-Stellung beobachten können, also eine richtige Balz. Manchmal (auch nach Wasserwechsel) schwimmen einige Exemplare wild an den Scheiben hoch und runter, manchmal kann man auch sich folgende "Pärchen" beobachten, aber ob das ein Liebesspiel ist? Leider kann ich das Geschlecht nicht unterscheiden, da die beiden kleineren Pandas auch jünger sind. Die Größten sind ca. 3cm groß, die Kleinsten 2-2,5cm (ich hatte sie 1 Woche später dazugekauft um auf 6 Pandas zu kommen und sie waren damals schon kleiner). Im schlimmsten Fall habe ich nur weibliche Pandas, meine Vermutung aber: 4 weibliche, 2 männliche. Gekauft habe ich sie im Februar, keine Ahnung wie alt die Kleinen beim Händler waren...

Kann mir jemand einen Rat geben?

Liebe Grüße
Ulrika

Wusel

Corydorasforum-Member

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

2

Monday, May 15th 2006, 5:09pm

Hallo Ulrika,

.... also, wenn deine Pandas gerade mal 3cm gross sind - dann sind das ja noch halbe Babies.

Ne, kleiner Scherz ... aber da musst du mit dem Ablaichen schon noch etwas warten, bis sie grösser sind.

Bei den Amanos brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ich hab in meinem Pandabecken ebenfalls Amanos drin. Das sind ausgewachsene Tiere - richtige Brocken und wesentlich grösser als meine Pandas.

Meine Amanos tun den Pandaeiern nix - die lassen die vollkommen in Ruhe - auch ohne Laichmop.

LG - Andreas H.

Axo - die Neons werden sich später eher über die leckeren Eier freuen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Wusel" (May 15th 2006, 5:10pm)


3

Monday, May 15th 2006, 5:42pm

Hallo Andreas!

Und danke für Deine Antwort!
Wie lange brauchen Pandas denn, bis sie ausgewachsen bzw. geschlechtsreif sind?
Meine Amano-Weibchen sind übrigens auch solche Brocken und größer als die Pandas, aber eben auch sehr gefräßig... Meine Neonsalmler sind auch erst 2,5cm, deshalb traute ich ihnen noch keinen Eierdiebstahl zu, da die Eier ja relativ groß sein sollen...Aber die wachsen ja auch noch...

Auf jeden Fall freue ich mich schon darauf, die Balz der Pandas beobachten zu können! Das mit dem Laichmop soll ich demnach lassen? Ich könnte ja auch noch etwas Javamoos ins Becken bringen, oder laichen sie darin nicht? Ich habe gehört, Tubifex soll die Pandas animieren, aber da viele generell von Tubifex abraten, habe ich bisher nur anderes Lebendfutter, Frostfutter und Futtertabletten gefüttert. Die Wasserwechsel mache ich mit kaltem Wasser, sodass die Temperatur um 2-3C° sinkt, scheint ihnen zu gefallen...

Wenn es irgendwann mal soweit sein sollte, berichte ich natürlich hier im Forum und werde auch noch einige Fragen haben...

Bis bald!
Ulrika

Wusel

Corydorasforum-Member

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

4

Monday, May 15th 2006, 5:58pm

Hallo Ulrika,

wenn du deinen kleinen Pandas mit 2-2,5cm gekauft hast ... dann waren sie, bei guter Pflege, ca. 3 bis 4 Monate alt.

Meine Pandas hatte ihren ersten Nachwuchs, als sie über 4 cm gross waren.

Das kann schonmal ein 3/4 Jahr bis 1 Jahr dauern.


Mit dem Laichmop ... das müsstest du später selber ausprobieren. Meine Pandas legen
z.B. überhaupt nicht in einem Laichmop ab. Bei vielen anderen allerdings "nur" im Laichmop.

In Sachen Tubifex ... enthalte ich mich mal. Hab da keine Erfahrungen mit.

LG - Andreas H.

cory-fan

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

5

Monday, May 15th 2006, 7:44pm

Hallo!

Tubifex ist eher ein Futter für Züchter, die sich diese frisch und halbliterweise kaufen. Die Ware in den kleinen Beutelchen, die ich bei verschiedenen Händlern gesehen habe, waren meist mehr tot als lebendig.
Ich kann dir eine gemischte Kost aus 50% Trockenfutter und 50% Frostfutter, wie Cyclops, Bosmiden und schwarze Mückenlarven empfehlen.
Da die C. pandas eher Dauerlaicher sind, kann man gleichmäßig über das ganze Jahr füttern.
Wie Andreas schon sagt, mußt du dich schon noch ein paar Monate gedulden.
Der Laichmopp brauch man auch nur, wenn die C. pandas angefangen haben ihre Eier fressen.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

6

Tuesday, May 16th 2006, 12:03am

Hallo!

Und danke für all diese Infos! Ich werde sie mir zu Herzen nehmen und geduldig meinen Pandas beim Wachsen zusehen!!! Die sind echt super, die Kleinen!

Bis bald also!
Ulrika