You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

sigak

Corydorasforum-Member

  • "sigak" started this thread

Posts: 4

Location: 01847 Lohmen

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Friday, February 9th 2007, 5:47pm

54 liter

Hallo

Ich habe ein 54 liter Becken das ich jetzt auf sand umstellen will. Früher hatte ich auch schon Panzerwelse die aber immer gestorben sind. Ich schiebe das mal auf den kies.
Als Besatz habe ich 3 Kap Lopez und 2 Hexenwelse. Könnte ich da noch so 6 Kleine Panzerwelse mit reinsetzen? Und es sollten noch ein paar Ringelhechtlinge oder ein pärchen Honigguramis mit rein. In meinem Becken soll auch viel platz zum schwimmen sein und auch noch zwei wurzeln
mit viiiiiieeeeel Javamoos oben drauf. Könntet ihr mir sagen was für Panzerwelse in meinem Becken Platzt hätten?
MFG Johannes

This post has been edited 1 times, last edit by "sigak" (Feb 10th 2007, 9:25am)


Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

2

Saturday, February 10th 2007, 4:28pm

Hallöchen Johannes,
zum jetzigen Besatz kannst du noch 6 kleinbleibende Panzerwelse dazu tun (Aspidoras pauciradiatus oder Corydoras habrosus z.B.). Ich würde dann aber von einem weiteren Besatz absehen. Es wird schnell zu eng in einem 60 cm Becken :(
Vor allem Honigguramis sind kein Dauerbesatz für ein 60er AQ - es sei denn, es ist wirklich dicht bepflanzt, sodass das Weibchen und auch die übrigen Beckeninsassen vollkommen untertauchen können im Bedarfsfall. So ein Honigmann ist kein Honigschlecken für die Mitbewohner, wenn der einmal mit Schaumnestbau beginnt. 8o
...und da du ja "viel Platz zum Schwimmen" bieten möchtest, verbieten sich Honigguramis von selbst.
Leider kenne ich mich mit KapLopez nicht aus und kann keine Vorhersagen in puncto Verträglichkeit zu Ringelhechtlingen treffen. Da kann dir vielleicht jemand anders weiterhelfen.
Wenn du das Becken auf Sand umgestellt hast, würde ich sicherheitshalber gut 3-4 Wochen warten, ehe zusätzliche Fische rein kommen. Das Becken sollte dann wieder ganz stabil laufen - und schließlich entfernst du einen Großteil der Bakterien, wenn du den Kies entfernst. Da kann es sehr leicht zu einem erneuten Nitrit-Peak kommen, der umso größer ausfällt, je mehr Tiere drin sind.
Tschüssi
Gerda

sigak

Corydorasforum-Member

  • "sigak" started this thread

Posts: 4

Location: 01847 Lohmen

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Saturday, February 10th 2007, 4:51pm

Hallo!

In dem Becken ist schon seit einer langen weile eine hälfte sand und die andere Kies. da würde ich mal denken das es funktionieren dürfte.
MFG Johannes

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Saturday, February 10th 2007, 6:21pm

Hallöchen Johannes,
kann gut sein, dass es funktioniert - bei einem HMF würde ich mir auch keine Gedanken machen.
Bleibt die Frage, warum man unnötig ein Risiko eingehen sollte, wenn u.U. die Tiere die Leidtragenden sein würden?
Aquaristik ist generell ein Hobby, das einige Geduld erfordert. :zeitung:
Tschüssi
Gerda