You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Monday, February 26th 2007, 10:44am

Benötige Rat: Julii allein unter 5 Paleatus....

Hi!

Zunächst einmal ein Hallo in die Runde, ich werde mich auch noch offiziell bei Euch vorstellen, fehlt nur grade jetzt die Ruhe und Muse, folgt aber versprochen!

Ich benötige mal dringend Euren Rat!

Unser Zoohändler hat uns nach dem uns leider einer unserer Paleatus verstorben war einen Julii verkauft. Ich habe ihn damals im Vorfeld zwei Mal explizit angesprochen, ob es nichts ausmacht, dass der eine ein Julii und die anderen 5 Paleatus sind und sich der Julii auch in die Gruppe eingliedern wird. Dies versicherte mir der Zoohändler damals ("es sei absolut kein Problem!").
Jetzt haben wir den Salat, unser kleiner Julii schwimmt seit wir ihn vor vier Wochen in das Becken gesetzt haben stunden lang am Tag die Scheibe rauf und runter (holt dabei keine Luft) und ist auch sonst eigentlich den ganzen Tag allein unterwegs. Das haben wir dann unserem Zoohändler auch so berichtet und auf einmal erzählt er uns, dass sich das auch nie ändern wird und er halt ein "Anderer" sei.... Toll.... X( genau das was ich vermeiden wollte.

Jetzt haben wir uns überlegt noch 2 Juliis dazu zu setzten, damit er zumindest erstmal nicht ganz allein ist. Im Herbst diesen Jahres werden wir uns ein größeres Becken anschaffen und dann können auch noch weitere Juliis rein, zur Zeit wäre es sonst etwas zu voll.....

Was meint Ihr? Wird er sich durch den Zusatz von zwei Gleichartigen ein wenig fangen? Fände es schrecklich, wenn er weiterhin dieses apathische Scheiben rauf und runter machen würde.....

Habt Ihr nen Tipp???

Bin für jeden Rat dankbar!

Liebe Grüße
Denise

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

2

Monday, February 26th 2007, 11:32am

Hallo Denise,

Zoohändler sind meißtens nur auf eines aus: auf dein Geld. Du kannst nicht davon ausgehen, dass du zum Wohle der Tiere beraten wirst, sondern ein Händler berät dich im Hinblick auf sein eigenes Portemonnaie; durchaus verständlich, denn die müssen ja schließlich auch leben. DU bist für deine Tiere verantwortlich und musst dich eigenverantwortlich VOR dem Kauf informieren, der Händler sollte niemals deine einzige Informationsquelle sein!

So, nun zu deinem Problem. Ich könnte dir nun sagen, klar, pack noch 20 C. juli rein, aber da ich dein AQ nicht kenne und du auch nix darüber erzählt hast, tu ichs nicht. :winken2: Was hast du denn für ein AQ, Größe, Besatz, Bodengrund, Bepflanzung, Wasserwerte usw.?

Schöne Grüße
Yvonne

3

Monday, February 26th 2007, 11:53am

Hallo Yvonne!

Sicherlich hätte ich mich im Vorfeld noch genauer informieren müssen. Unser Zoohändler hat hier in unserer Ecke einen wirklich sehr guten Ruf was Quarantänebecken, Qualität der Fische etc. angeht, daher habe ich mich von ihm guten Gewissens überzeugen lassen, wird nicht wieder vorkommen, das ist sicher und Rückgängig machen kann ich es leider auch nicht mehr. Würde mir auch wünschen es wäre anders gelaufen....

Zu dem Becken, aaaalos:

Beckengröße: 81 x 31 x 41 cm ca. 80l (Juwel Rekord 80)

Das Becken läuft seit Mitte Dezember (wir sind demnach auch noch Frischlinge in Sachen Aquaristik)

Pflanzen: Mangrovenwurzel, Vallisneria spiralis, Kleiner Wasserkelch, Pfennigkraut, zwei Mooskugeln

Bodengrund: feiner Kies (das nächsten Becken wird den Corys zuliebe auf Sand umgestellt -> ist also in Planung)

genauer Besatz 6 Guppys (+ ein bisschen ganz kleiner Nachwuchs), 5 marmorierte Panzerwelse, 1 Julii und 2 Chaetostoma

Futter: Flockenfutter JBL täglich, NovoTab JBL alle 2 Tage eine Tablette, Frostfutter Rote Mückenlarven, für die Chaetostoma Gurke und Zucchini zusätzlich

Die Wasserwerte werden wöchentlich bei unserem Zoohändler gemessen und passen zu unserem Besatz. Die genauen Werte hab ich leider nicht aber sie sind wirklich ok. Hab sie nur noch nie mitgeschrieben aber auf der Farbskala immer mitüberprüft.... Hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen.

Liebe Grüße
Denise

This post has been edited 1 times, last edit by "Avalon" (Feb 26th 2007, 11:53am)


Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

4

Monday, February 26th 2007, 12:10pm

Hallo Denise,

alles klar, dann pack noch weitere 4 C. juli dazu (falls es wirklich juli sind, ist aber wurscht, ob der Name passt, Hauptsache ist, dass es die selben Corys sind). Es wird dann am Boden etwas enger, aber die Corys kuscheln gerne und wenn das nächste Becken sowieso in Planung ist, hab ich da überhaupt keine Bedenken. :]

Generell könntens aber ein paar mehr Pflanzen sein, vor allem mehr unterschiedliche Arten um gegen Algen vorzubeugen. Jede Pflanze zieht unterschiedliche Nährstoffe und wenn du viele verschiedene Arten hast, haben Algen überhaupt keine Chance mehr (gerade bei frischen AQ muss man da aufpassen). Versuche eine kleine Cryptocorynen Art zu bekommen, zusätzlich noch Stengelpflanzen, wie Rotala oder Wasserfreund, für oben dann noch ein paar Schwimmpflanzen. Wenns so mild bleibt und du Interesse hast, kann ich dir auch gerne ein Pflanzenpaket für einen 10er zusammenstellen und dir zuschicken, da kommst du sicherlich besser weg wie beim Händler.

Schöne Grüße
Yvonne

5

Monday, February 26th 2007, 1:25pm

Hi Yvonne!

Vielen Dank für Deine Bemühungen, das hilft mir wirklich sehr weiter! Du meinst sogar für 4 Juliis wäre da noch Platz?! Das würde ich natürlich sogar noch lieber tun! Dachte nur das Becken wäre mit 2 Neuen schon fast zu voll. Ein neues Aquarium soll´s ja eigentlich frühestens im Herbst geben. Aber das die gerne "kuscheln", das stimmt wohl, die weichen sich ja teilweise gar nicht von der Stelle... :)

Dein angebotenes Pflanzenpacket leite ich mal an meinen Mann weiter, der ist für die "Inneneinrichtung" zuständig und fühlt sich da voll in seinem Element. Vielen Dank hierfür schon mal, wir kommen da sicher mal drauf zurück!

Na dann gibts heute Mittag wohl Zuwachs! Hoffe es geht alles glatt!

Liebe Grüße
Denise

Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

6

Monday, February 26th 2007, 1:31pm

Hallo Denise,

bring den Juli zurück und tausche ihn gegen einen paleatus.
Das ist wohl am einfachsten.

Gruß
Carsten

7

Monday, February 26th 2007, 1:56pm

Hallo Carsten!

Hätte ich auch wenn gar keine andere Lösung da gewesen wäre auch gemach. Leider hat aber der Zoohändler hat zur Zeit weder Julii´s noch Paleatus.
Die Lösung mit dem Aufstocken gefällt mir aber eigentlich besser, wir haben den Kleinen doch jetzt auch schon nen Monat und hergeben wollt ich ihn nur wenns gar nicht anders mehr geht.

Liebe Grüße
Denise

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

8

Monday, February 26th 2007, 2:04pm

Hallo Denise,

ein 80er kann locker 10 bis 12 Corys aufnehmen (oder mehr, je nach Art natürlich), nur trennen würde ich sei später wieder und dann jeweils beide Arten auf insgesamt etwa 8 Tiere aufstocken. Die fühlen sich untereinander und in größerer Gruppenstärke deutlich wohler, wie wenn sie so wenige sind.

Zurückbringen wäre ganz zu Anfang auch mein Mittel der Wahl gewesen, aber man hängt dann ja auch dran, ich kanns gut verstehen, wenn er bleiben soll. Ihr seid ja noch recht neu dabei und trotzdem habt ihr euch dafür, dass ihr Anfänger seid, einen wirklich moderaten Besatz ausgesucht. Das liest man wirklich selten, großes Lob dafür!

Schöne Grüße
Yvonne

9

Monday, February 26th 2007, 2:38pm

Hi Yvonne!

Ja das mit dem kleinen Besatz war mir auch von Anfang an ein sehr großes Anliegen, daher ärgert mich auch die schlechte Beratung unseres Zoohändlers um so mehr und unseren kleinen Julii mag ich jetzt auch nicht mehr so einfach abgeben, der kann ja schließlich nix dafür...

Du schreibst "nur trennen würde ich sie später wieder".
Was genau meinst Du denn damit?

Liebe Grüße
Denise

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

10

Monday, February 26th 2007, 4:23pm

Hallo Denise,

ich würde beide Arten separat in jeweils einem AQ halten, dann aber mit mehreren Individuen einer Art. ;) Jetzt hältst du sie ja zusammen, wenn das neue AQ irgendwann kommt, würde ich dir empfehlen sie wieder zu trennen. Nun verständlicher? *g*

Schöne Grüße
Yvonne

11

Monday, February 26th 2007, 9:30pm

Hi Yvonne!

Jepp, dachte ich hätte Dich zunächst falsch verstanden, warum sollte ich sie denn dann wieder trennen? Können die denn nicht in einem größeren Becken zusammen leben? Würde das zu "Unruhen führen oder weshalb?

Liebe Grüße
Denise

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

12

Tuesday, February 27th 2007, 9:49am

Hallo Denise,

nein, aber ein 80er ist einfach zu knapp um zwei schöne etwas größere Gruppen aufzunehmen. Wenn bei euch aber ein Meterbecken ansteht, spricht aber nichts dagegen beide Arten weiterhin zusammenzulassen, dann aber nach Möglichkeit in etwas größerer Stückzahl, wie oben schon geschrieben. :winken2:

Schöne Grüße
Yvonne

P. S. Bei mir verlässt sehr selten ein mal aufgestelltes Becken wieder das Haus, deshalb dachte ich, du schaffst dir zusätzlich zu dem 80er ein weiteres AQ an; in dem Fall hätt ich dann getrennt, weil imo eine größere Gruppe von Corys einfach besser aussieht...

13

Tuesday, February 27th 2007, 10:09am

Morgen Yvonne!

Zwei Becken werden wir leider nicht stellen können, daher wird das derzeitige Becken gegen ein Anderes ausgetauscht werden. Es wird sich dann entweder um ein 180l oder eventuell (da kommt es drauf an wie gut die Überzeugungsarbeit meines Mannes ist) um ein 240l Becken handeln.

Die Zusammenführung gestern hat übrigens wunderbar geklappt! :]Unser "alter" Julii hat gleich den Anschluss gefunden und nach einigen Stunden hatten sich soweit auch alle von ihrem Schreck erholt! Ist ein ganz schönes Gewusel jetzt im Becken! :D

Unsere beiden Chaetostoma´s wirken bei all dem treiben um sie herum zwar noch ein bisschen verdutzt aber das kann nur ne Frage der Zeit sein bis die sich dran gewöhnt haben!

Vielen lieben Dank Dir nochmal für all Deine Tipps und Deine Hilfe! Hat uns wirklich sehr geholfen!!!

Liebe Grüße
Denise