You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Tuesday, March 20th 2007, 3:54pm

Cory "wirft sich auf die Seite..." was hat er??

Hi!

Ich bräuchte mal kurz Euere Hilfe...

Ich beobachte nun schon seit einiger Zeit wie sich unsere Corys (immer mal ein Anderer) nach dem Fressen ganz schnell und ruckartig mal kurz auf die Seite werfen und dann sofort normal wieder weiterschwimmen. Es ist nicht immer der Selbe und es hat auch keinen bestimmten Rythmus. Es scheint ganz zufällig mal zu passieren und dann auch wieder ne ganze Weile nicht.

Was ist das??? Was tun die da??? (hoffe das ist nichts schlimmes....)

Liebe Grüße
Denise

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

2

Tuesday, March 20th 2007, 4:58pm

Hallöchen Denise,
erstmal würde ich von Jucken ausgehen - vielleicht gerät ihnen vom Futter was in die Kiemen und stellt sich da quer?
Probier doch einfach mal ein anderes Futter, ob's dann aufhört.
Tschüssi
Gerda

3

Tuesday, March 20th 2007, 8:05pm

Danke Gerda!

Das ist ne Idee. Werd ich mal testen. Wenns nicht besser wird melde ich mich noch mal!

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch
Denise

Oggy

Corydorasforum-Member

  • Send private message

4

Tuesday, March 20th 2007, 8:44pm

Schau mal hier bei mir:

http://youtube.com/watch?v=HpLGxvjL7Mk :(

Nun habe ich vor 2 Wochen die Turmdeckelschnecks (Zwischenwirte für Schuppenwürmer) entfernt und das Scheuern ist weg. Aaaaber auch vorher gabs mal Juckpausen, also *klopfaufholz*
Hast du auch andere Fische drinnen die scheuern?

Andreas
Seit Neujahr 2006 mit einem 120cm Becken

1m Antennenwels 9cm
4 Odessabarben
14 Metall-Corys 5-4cm
6 Pandacorys
5 Red Fire 10 Amanos
24°C GH7 KH6

This post has been edited 2 times, last edit by "Oggy" (Mar 20th 2007, 8:46pm)


5

Wednesday, March 21st 2007, 8:00am

Hi Andreas!

Glaube mich zu erinnern auch schonmal nen Guppys gesehen zu haben der sich mal kurz auf den Boden drehte. Ist das denn schlimm?

Im Vergleich zu deinem Cory machen meine das jedoch (wenns mal vorkommt) aber ein- höchstend zweimal hintereinander und nicht so oft wie auf Deinem Video zu sehen ist.

Liebe Grüße
Denise

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

6

Wednesday, March 21st 2007, 10:00am

Hallöchen,
müssen ja auch nicht immer Würmer dran Schuld sein ;)
...und wenn das Jucken eigentlich immer nach dem Füttern auftritt und nicht den ganzen Tag über anhält, dann bringe ich es eher mit dem Futter in Verbindung - was aber natürlich keine Sicherheit ist. Muss man halt ausprobieren.
Tschüssi
Gerda

7

Monday, April 2nd 2007, 8:08am

Moin!

Ich mach mir jetzt doch langsam Sorgen, es wird mehr.....

Mittlerweile machen das fast alle Corys. Sind übers Wochenende nicht daheim gewesen und als wir gestern abend wieder kamen haben es die Kerlchen doch so für ne gute halbe Stunde fast alle gemacht. Ich schätze am Futter liegt es wohl doch nicht.... :(

Wie kann man denn (nehmen wir mal an es sind Würmer) sowas behandeln? Macht eine Behandlung etwas den anderen Fischen im Becken? Wäre es arg schlimm wenn man etwas gegen Würmer gibt wenn´s letztendlich vielleicht doch was anderes ist?

Wäre lieb wenn Ihr mir helfen könntet!

Liebe Grüße
Denise

PS. was mir grade noch einfällt (weiß nicht ob es vielleicht wichtig ist) der Kot meiner Corys ist anders als sonst zur Zeit sehr dunkel, fast schon schwarz!

This post has been edited 1 times, last edit by "Avalon" (Apr 2nd 2007, 8:20am)


hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

8

Monday, April 2nd 2007, 12:02pm

Hi Denise,

wie schon gesagt. Wenns sich um ein Wurmbefall handelt, hast du die größten Chancen mit Flubenol.

Seit der Behandlung mit Flubenol hab ich kein scheuern mehr im Becken. Flubenol ist recht harmlos und wird bei uns Züchtern teilweise auch bei den Jungfischen oder Zuchtgruppen eingesetzt. Einzigster Nachteil, daß deine Turmdeckelschnecken, daß nur schwer überstehen.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

9

Monday, April 2nd 2007, 12:45pm

Danke Marcus!

Na, das mit den Schnecken werd ich dann wohl leider nicht ändern könne, den anderen "gesunden" Fischen macht das aber nix oder???

Du kennst Dich nicht zufällig noch mit den Juwel Innenfiltern aus? Die haben doch so einen schwarzen Filterschwammeinsatz, den man nur benutzen soll wenn Medikamente verabreicht werden. Weißt Du zufällig wie lange man den dann drinnen lassen sollte???

Liebe Grüße
Denise

10

Monday, April 2nd 2007, 1:14pm

Hi Denise.

schwarzer Filtereinsatz ? doch wohl kein A-Kohle-Filter.An Deiner Stelle würde ich den sofort herausnehmen und dann einen großzügigen Wasserwechsel machen.Ich weiß nicht warum die diese Schei.dinger immer gleich mitgeben.Wie lange ist der denn schon im Filter?

Salut Sylvia

11

Monday, April 2nd 2007, 1:55pm

Hi Sylvia!

Keine Sorge, ich hab ihn doch noch gar nicht drin.
Ich dachte gelesen zu haben, dass man ihn erst bei Medikamentenanwendungen rein tun soll und wollte wissen wie lange man den dann drin lassen muss.

Liebe Grüße
Denise

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

12

Monday, April 2nd 2007, 2:04pm

Hi!

Ich hab bei meinen Behandlungen mit Flubenol (meist gegen meine Hydrazucht ;-) ) den Wirkstoff, meist wenige Tage drinn. Dieser wird dann einfach durch Wasserwechsel ca. 80% entfernt. Flubenol hat praktisch keine Nebenwirkungen und es ist nicht schlimm, wenn etwas davon im Becken verbleibt.

Es vernichtet keinerlei Filterbackis oder andere Bakterienkulturen. Es verhindert bei den Würmern oder Wurmartigen gebilden einfach die Nährstoffaufnahme. D. Heist natürlich auch, wenn es keine Würmer sind, hilft Flubenol natürlich nicht!

Tschau

Marcus

PS: Wenn du sehr viele Turmdeckelschnecken hast, versuch diese vorher abzusammeln (mit Gurke oder anderes anlocken). Erstens kannst du diese dann über die Behandlungsdauer retten, und du bekommst keine Probleme, wenn die vielen Turmis im Sand sterben (Faulgefahr).
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

This post has been edited 1 times, last edit by "hufgardm" (Apr 2nd 2007, 2:08pm)


Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

13

Saturday, April 7th 2007, 2:35pm

Hallöchen Marcus,
prinzipiell pflichte ich dir durchaus bei! Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Flubenol gemacht und sogar die empfindlichen Zwerggarnelen haben es unbeschadet überstanden. Aber ich konnte genauso die Feststellung machen, dass vor allem Zwergpanzerwelse Schaden nehmen, wenn man einige Zeit nach der Behandlung nicht den Bodengrund wechselt. Das Zeug fällt aus und lagert sich auf dem Boden ab (ist ja auch recht schwer in Lösung zu bringen), wo es dann von den Cories und auch den empfindlichen Schnecken (Apfel und TDS) den Garaus machen kann. Meine TDS, die ich geraume Zeit nach der Behandlung ins Becken tat, gaben innerhalb von 2 Tagen den Löffel ab - was ja schon was heißen will. Von meinen habrosus starben auch immer wieder welche etliche Zeit nach der Behandlung. Nach Auswechseln des Sandes war das Sterben dann vorüber.
Daher gilt mein Rat nach wie vor: 1-3 Tiere in einem separaten Behandlungsbecken testen, ob es besser wird. Falls ja: das komplette Becken behandeln. Falls nein, hat man wenigstens erstmal den Bodengrund-Austausch gespart ;)
Ich habe das Zeug übrigens immer gegen Planetarien eingesetzt, wo es auch wunderbar gewirkt hat!
Tschüssi
Gerda

This post has been edited 2 times, last edit by "Gerda" (Jul 7th 2008, 1:47pm)


Oggy

Corydorasforum-Member

  • Send private message

14

Tuesday, April 10th 2007, 7:57am

Moin, entweder lags am Easycarbo gegen Algen oder an den gehimmelten TD-Schnecks, das Scheuern ist jedenfalls kein Thema mehr :] *klopfaufholz*

Andreas
Seit Neujahr 2006 mit einem 120cm Becken

1m Antennenwels 9cm
4 Odessabarben
14 Metall-Corys 5-4cm
6 Pandacorys
5 Red Fire 10 Amanos
24°C GH7 KH6

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

15

Tuesday, April 10th 2007, 10:02pm

Hallöchen,
dann klopfen wir doch mal auf Holz :]

...und ich will hoffen, dass ich nieeeemals Planetarien in meine Becken bekomme - Planarien hin und wieder reichen mir völlig :wahnsinnig:
Tschüssi
Gerda