You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Julia

Corydorasforum-Member

  • "Julia" started this thread
  • Send private message

1

Monday, September 24th 2007, 10:57pm

Bitte um Hilfe! Corys dick?

Hallo!

Beim Beobachten meiner Corys habe ich heute festgestellt, dass sie dicker geworden sind?! Ich bilde es mir zumindest ein, kann es aber nicht mit Genauigkeit sagen. :help:
Ist das normal und ich mach mir zu Unrecht Gedanken? Könnte das Bauchwassersucht sein? Hoffentlich nicht! :( Habe ich meinen Spatzis beim Füttern zuviel des Guten getan? Füttere täglich eine Tablette TabiMin von Tetra, bisher sind die Kleinen aber auch erst seit Donnerstag bei mir! Gefüttert habe ich seit Freitag! Kann es sein, dass sie so schnell zugenommen haben?! [Habe schon auf Rat hin die Futtermenge erniedrigt!]

Ein paar Bilder:







Hoffe das vereinfacht die Diagnose! Sieht auch eher ... weiß? Rundlich? aus... Meistens aber nur von einer Seite erkennbar.

Falls Wasserwerte und Ähnliches gebraucht werden - bitte Bescheid geben!

Das wichtigste hätte ich fast vergessen! Es sind Corydoras Duplicareus, ungefähr 6 Monate alt.

Viele Grüße,
Julia

P.S. Sind meine ersten Fischlis, kann auch sein, dass das ganz normal ist und ich es nicht weiß... Für andere Tipps, was auch einfällt, bin ich ebenso dankbar!

P.P.S. Beim Kies hatte ich mich lang und breit vorher erkundigt, bin aber wohl auf die falschen Seiten gestoßen. :( Ist in Mache!

This post has been edited 2 times, last edit by "Julia" (Sep 24th 2007, 11:28pm)


cory-fan

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

2

Tuesday, September 25th 2007, 7:15am

Hallo!

Du kannst den Kies ruhig drin lassen, deine Corys sind in einem sehr gesunden Zustand, keine Barteln oder Flossen verkürzt oder eingeschmolzen. Dieses "Sand ist Pflicht" Gerede hat schon vielen Corys das Leben oder die Barteln gekostet. Fakt ist, dass Kiesboden einfacher in der Pflege ist und auch manchen "Anfängerfehler" auffängt.
Außerdem brauchst du dir über die Bäuche keine Sorgen zu machen, entweder sind sie vollgefressen oder der erste Laichansatz hat sich gebildet.
C. duplicareus wird selten so seitlich dick wie andere Corys, bei denen geht der Bauch mehr nach unten.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Jakl

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: etzelwang(bei Amberg)

  • Send private message

3

Saturday, November 3rd 2007, 10:02am

Hi,
In meinem Aquarium habe ich 2 Corys aber bei mir ist nur einer (der grösere,vielleicht das Weibchen) am Bauch dick.
Ich hoffe dass sie(wenn es ein Weibchen ist) nur Schwanger ist und sonst nichts ernstes hat.
Bei mir sieht es genauso aus wie auf deinen Bildern und ich denke du hast die gleiche Art wie ich,weil ich nicht genau weiß um welche Art es sich handelt.

Mike Koning

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: Niederlände

  • Send private message

4

Saturday, November 3rd 2007, 11:44am

Sieht aus wie eine Adolfoï

Jakl

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: etzelwang(bei Amberg)

  • Send private message

5

Saturday, November 3rd 2007, 11:51am

Ja des kann sein
Danke

Jakl

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: etzelwang(bei Amberg)

  • Send private message

6

Saturday, November 3rd 2007, 12:45pm

Weißt du zufällig ob bei dieser Art das Mannchen oder das Weibchen gröser ist

Gruß Jakl

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

7

Saturday, November 3rd 2007, 4:58pm

Hallo zusammen,

es handelt sich nicht um C.adolfoi, sondern ganz bestimmt um Corydoras duplicareus.
Wie bei vielen Corydoras Arten sind die Männchen zierlicher (schlanker) und ein wenig kräftiger gefärbt. Am besten ist wenn man die Tiere herausfängt und von oben betrachtet.
Außerdem sind die Bauchflossen bei den Weibchen rundlicher und bei die Männchen spitz zulaufend. Das ist aber nicht immer gut zu erkennen, bei Jungtieren ist das auch kein sicheres Merkmal.


Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Jakl

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: etzelwang(bei Amberg)

  • Send private message

8

Sunday, November 4th 2007, 2:36pm

Hi erik

Danke das du mir das gesagt hast.Weil es dann wahrscheinlich ein Weibchen ist und es vielleicht Eier hat






Gruß JAKL

ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Posts: 134

Location: Bornheim

Occupation: Hausmann

  • Send private message

9

Sunday, November 4th 2007, 7:35pm

Hallo Jakl,

ich denke auch, dass es zu 100% ein C. duplicareus ist, das schwarze Band und der Orange Fleck. Sind eindeutig.
Gruß

Olli