You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Wusel

Corydorasforum-Member

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

21

Tuesday, February 6th 2007, 8:34pm

Hallo Kaettchen ... (Katja ? Käthe ? Katharina ? ????)

Ich hatte anfang 2006 ein paar Gramm bei denen bestellt. Es war die zweitkleinste Körnung.

Abgesehen davon, dass er monstermässig teuer war (11,50 € incl.Porto für eine 0,5cm Schicht in einem 12L Becken),
ist der Sand "messerscharf".
Du kannst ihn nicht einmal 5 Sekunden zwischen Daumen und Zeigefinger hinundherreiben ohne das es wehtut.

Für Cories also gänzlich ungeeignet. Für ein 54L Becken mit diesem Sand .... rechne mal 100,- € ein.

Weiterhin wird er grau, sobald er mit Wasser in Berührung kommt - das Schwarze verschwindet ganz.

VG - Andreas H.

Kaettchen

Corydorasforum-Member

Posts: 4

Location: Luxemburg

  • Send private message

22

Wednesday, February 7th 2007, 12:15am

Hi Wusel

Danke für die Auskunft, dann werd ich das mal lieber sein lassen. Wollte aber unbedingt schwarzen haben. Gibst keinen anderen Verkäufer der Ware verkauft die geeignet ist für Corys und Amanos?

Danke

Tschüss

Katrin
Kaettchen

Oggy

Corydorasforum-Member

  • Send private message

23

Sunday, February 18th 2007, 1:00pm

Moin, ich hab Basaltsand im Urlaub gesammelt, Muscheln gabs an dem Strand nicht, also dürfte auch kein Kalk drinnen sein. Leider ist die Menge die noch in den Koffer geht begrenzt, also muss ich das diesen Sommer nochmal hin :winken2:

Ich hab den Sand in den Sanddünen gemopst, da er dort gleichkörnig zusammengeweht war.

http://www.gly.uga.edu/railsback/sands/sand303.html

http://www.inet.hr/~mstific/iceland2005/vik.jpg


Vik auf Island

Andreas
Seit Neujahr 2006 mit einem 120cm Becken

1m Antennenwels 9cm
4 Odessabarben
14 Metall-Corys 5-4cm
6 Pandacorys
5 Red Fire 10 Amanos
24°C GH7 KH6

24

Wednesday, April 18th 2007, 2:25pm

Hallo, habe mir schwarzen Sand (Körnung 0,4-0,8mm) gekauft und bin nur zufrieden damit. Garnelen und Fische kommen richtig gut zur geltung
ich möchte keine werbung machen schicke aber trotzdem mal den LINK: http://garnelen-guemmer.de

schöne grüsse

This post has been edited 1 times, last edit by "zuendy" (Apr 18th 2007, 2:26pm)


daffo

Corydorasforum-Member

Posts: 2

Location: Berlin

  • Send private message

25

Tuesday, December 18th 2007, 9:31pm

Ich habe bei mir den eine Seite vorher geposteten Kremer-Pigmente Basaltsand drin. In irgendeinem Forum wurde der mal unters Mikroskop genommen und für Corytauglich befunden. Ich hatte außer den Corys auch schon Dornaugen drauf, die Barteln sind schön lang geblieben. Auch meine gründelnen Bitterlingsbarben blieben Bartelträger. Bei einer Größe von 0,1-0,3 mm würde auch eine kleine Kante nichts machen, da die Corybarteln im Verhältnis viel größer sind und deswegen nicht gefährdet sind. Alerdings ist der Sand nicht ganz billig. Aber für ein kleines Becken gehts, keine 30€. Und so dunkler Sand macht ne ganze Menge her, und sieht nicht künstlich aus wie z.B. der ummantelte Kies
Stolzer Besitzer von 8 Corydoras julii