You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Wednesday, April 9th 2008, 7:56am

ab wann paleatus ins große Becken setzen

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte erst mal allen Hallo sagen.
Ich habe eine Frage, ich habe Nachwuchs bekommen von paleatus die Kerlchen sind jetzt knapp 3 Wochen alt und 1,5cm groß. Ich habe sie im Garnelenbecken in einem Ablaichkasten drinne der 17x13 cm groß ist.
Meine Frage ist, ab wann ich die paleatus in das Garnelenbecken freilassen kann. In dem Garnelenbecken 80l sind nur red fire, TDS und Apfelschnecken drinne. Pflanzen, 3 Mooskugeln, Javamoos und Holz. Habe schon im Internet nachgelesen, aber da gibt es einfach verschiedene Aussagen und ich dachte mir, hier unter Profis bin ich am besten aufgehoben.
Würde mich über eine Antwort freuen.

LG
Sabine

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

2

Wednesday, April 9th 2008, 8:34am

Ablaichkasten

Hallo Sabine, hundert Corys = hundert verschiedene Varianten. Ich persönlich setze die jungen Corys ins Elternbecken, wenn sie in Form und Farbe auch so aussehen wie die Eltern. Das dürfte aber nicht der richtige Rat für dich sein, ich vermute im Ablaichkasten werden die kin langes Leben haben, zumindest sind mir keine längeren positiven Haltungsversuche von Corydoras in so einem Kasten bekannt. Wenn du gut fütterst, dürfte den Garnelen eigentlich nichts passieren und die kleinen Corys könnten ideal aufwachsen, je mehr Schwimmraum um so schneller wachsen die auch (meine Erfahrung).

Viel Erfolg Jürgen

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

3

Wednesday, April 9th 2008, 9:17am

Hallöchen Sabine,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum! :winken2:

Ich schließe mich Jürgens Rat an, die Kleinen ruhig zu entlassen. Die Garnelen tun ihnen garantiert nichts. Du musst jetzt nur gucken, dass du ausreichend fütterst, was auch die Welse futtern können: Futtertabletten für Panzerwelse (keine Plecos!), Bosmiden, CyclopEeze, Mikrowürmer oder auch ganz feines Granulat. In den Mulmecken gibt es zusätzliches Futter für sie zu finden. So ein Becken mit Zwerggarnelen ist die ideale Kindergartenstube für Cories. :]
...für die Garnelen sehe ich ohnehin keine Gefahr. Die halte ich hier auch zusammen mit habrosus und pandas und da kommen jede Menge massig Zwerge durch, wie mir die Bestandsdichte verrät :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

4

Wednesday, April 9th 2008, 9:57am

Hallo,

ich danke euch für die schnelle Antwort. Ich habe gerade gesehen, das meine red fires Babys bekommen haben. Stellen die Babycorys denen nach und essen sie die Babygarnelen oder gibt es da keine Gefahr?

LG
Sabine

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

5

Wednesday, April 9th 2008, 10:11am

Hallo Sabine, satte Wölfe jagen nicht!!! Versuch ein wenig "tierisch" zu denken! Ein wenig natürliche Auslese tut auch den Garnelen gut. Ich konnte bisher keinen nennenswerten Einfluss auf die Garnelenzucht feststellen, die Garnelen spazieren am Futterplatz zwischen ausgewachsenen Cory-Schwärmen herum, das scheint mir eine gute Gemeinschaft zu sein. Nur Mut - viel probieren und auch mal mit Mißerfolg rechnen - dann reagieren. Halte es mit Juliane Werding: "Du schaffst es".

MfG. jürgen

6

Wednesday, April 9th 2008, 10:27am

Vielen Dank, ich habe sie jetzt zu den Nelis gesetzt, die Corys sind auf dem Boden und suchen nach Nahrung. So wie ich sie gerade beobachte, scheinen die großen Nelis und die Corys sich nicht zu stören, damit meine ich, keiner versteckt sich. Jetzt kann ich nur hoffen, das alle durchkommen, Babycorys und Babynelis.

LG
Sabine

Similar threads