Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Location: Nähe Dresden (38 km)
Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand
Torf--------"Profihand"!
Location: Nähe Dresden (38 km)
Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand
This post has been edited 1 times, last edit by "Maculata94" (Apr 29th 2008, 6:17pm)
Location: Nähe Dresden (38 km)
Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand
This post has been edited 2 times, last edit by "Maculata94" (May 16th 2008, 8:43pm)
Location: Nähe Dresden (38 km)
Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand
hallo und Herzlichen Glückwunsch zu deinen Eiern
Allerdings sind sie mir dabei kurz an die Luft gekommen.
Ich meine mal gelesen zu haben dass, das nichts ausmacht !?!?!
This post has been edited 1 times, last edit by "Maculata94" (May 17th 2008, 2:34pm)
nun zählt der Corydoras panda ja nur ganz entfernt zu den Killifischen - von daher bin ich mir nicht schlüssig, wie ich deine Antwort werten soll.
Das stimmt!! Killifischeier liegen teilweise sogar bis zu 3 Wochen lang im trockenen Schlamm und dann in der nächsten Regenzeit platzen die dann durch die Feuchtigkeit auf.Das ist auch der Trick, wie Killifische sich onhe Wasser vermehren können, sie legen die Eier einfach über die Trockenperiode trocken.Und bis zur nachsten Trockenzeit sind die Killis auch schon geschlechtsreif.
Forum Software: Burning Board® 3.1.2, developed by WoltLab® GmbH