You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Corys@berlin

Corydorasforum-Member

  • "Corys@berlin" started this thread

Posts: 22

Location: Berlin

Occupation: Gas-Wasserinstallateur

  • Send private message

1

Wednesday, September 3rd 2008, 12:10pm

Fütterung von Corys?

Hallo,

ich würde gerne wissen was ihr so euren lieblingen für Futter zur Verfügung stellt?
Z.B. bei der Zucht und bei den Ausgewachsen Corys!
Ich denke mal das nicht immer die Fertigprodukte die beste Wahl wären!
Vieleicht können wir ja mal darüber schreiben?

Grüße alle,
Markus

:winken2:

This post has been edited 1 times, last edit by "Corys@berlin" (Sep 3rd 2008, 12:24pm)


molch11

Corydorasforum-Member

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

2

Wednesday, September 3rd 2008, 12:51pm

Hallo Markus

auch von mir ein Herzliches Willkommen...

Ich füttere meine Corys mit verschiedenen weichen Tab-Sorten.
Zusätzlich gibts Frostfutter, also schwarze Mülas und Cyclops.
Heute hab ich mir Daphnien gekauft, auch Frostfutter.

Damit möchte ich ein wenig Abwechslung in den Futterplan bringen.
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Maculata94

Corydorasforum-Member

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Wednesday, September 3rd 2008, 1:57pm

Hallo,
die Sera O-Nip kann ich bestens empfehlen und natürlich Tubifex, die gehen auch weg wie Kekse am Weihnachtstag.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Weazel

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: Rostock

  • Send private message

4

Wednesday, September 3rd 2008, 4:30pm

Hi,
vieles, Tabs von Vitakraft, Vitachips von Sera, Tetra fresh Delica Daphnien/Mückenlarven, Frostfutter Mückenlarven, meistens bleibt auch noch flockenfutter für die kleinen übrig.

molch11

Corydorasforum-Member

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

5

Wednesday, September 3rd 2008, 6:14pm

Hallo

wo wir grade beim Thema Futter sind...
Füttert jemand von Euch irgend ein Granulat-Futter? Gehen Corys an sowas dran?
Wollt nur fragen, bevor ich sowas kauf...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

pppbb

Corydorasforum-Member

Posts: 112

Location: München

Occupation: Student

  • Send private message

6

Wednesday, September 3rd 2008, 7:17pm

Hallo!
Ich habe heute in einem Buch folgenden Trick gefunden: Tubifex in ein kleines Aquarium, drei Tage kühle Haltung zur Darmentleerung, dann Multivitamin- Präparat zusetzen. Führt laut Buch "meist prompt zu einem Laichansatz". Ich habe das noch nicht ausprobiert, werde es aber sicher tuen und dann berichten.

MfG, Lukas

Coryfreak

Corydorasforum-Member

Posts: 44

Location: Buchberg bei Neumarkt

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Wednesday, September 3rd 2008, 7:53pm

Hallo,

@Simon: Also ich hab meinen Corys schon mal Granulat gegeben und die habens gut angenommen. Hab mir seit längerem kein Granulat mehr gekauft, weil ich genügend anderes Futter habe, werde mir aber damnächst wieder Granulat zulegen. Beim Granulat gibt es natürlich ähnlich wie beim Tablettenfutter Qualitätsunterschiede und es kann schon sein, dass eínige Corys (speziell bei Wildfängen) Granulat nicht so gut angenommen wird, aber ich denke meistens eher schon.

@Lukas: Das klappt mit Tubifex sicher auch ohne die von Dir beschriebene Methode, aber schlecht ist das auf jeden Fall auch nicht ;)
Wäre gut, wenn du später einmal darüber berichten könntest...


LG Christopher

Maculata94

Corydorasforum-Member

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Wednesday, September 3rd 2008, 8:57pm

Ich habe auch schonmal selbstgemachte Futtersticks (klein) in eine Flockenfutterdose gemischt und immer wenn ich reingegriffen habe und verfüttert habe, hab ich die Enlder (abgegeben) und die C. aeneus (abgegeben) gleichzeitig gefüttert.
Und denen scheint es geschmeckt zu haben.
Aber ansonsten verfüttere ich nur Artmia (gefohren) oder lebende schwarze Mückenlarven (Teich).
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Corys@berlin

Corydorasforum-Member

  • "Corys@berlin" started this thread

Posts: 22

Location: Berlin

Occupation: Gas-Wasserinstallateur

  • Send private message

9

Wednesday, September 3rd 2008, 11:42pm

Hallo an alle und danke für euren Willkommensgruß,

ich fütter auch das was ihr so schreibt!
An Kareem das Sera O-Nip kannte ich bis
dato garnicht, muss ich mir auch gleich
besorgen. Bei den Nährstoffangaben
scheint es garnicht schlecht zu sein.
Ich füttere auch ab und zu mit
Diskusgranulat und alle Corys fahren
darauf voll ab und werden total hecktisch
im Becken als wenn die seit Tagen
nichts zu fressen bekommen hätten!
Ansonsten bekommen die Corys auch
was ihr euren so anbietet. Ich gebe mein
Corys auch Artemia wo sie sich auch
gleich draufstürzen!
Vieleicht macht hier ja jemand sein
Futter selbst? Da ich selbst jahrelang
für meine Diskusse das Futter
hergestellt habe müsste es ja eine
Möglichkeit geben das auch für Corys
herzustellen.

Viele Grüße, Markus

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

10

Thursday, September 4th 2008, 1:30pm

Hallöchen,
ich füttere sehr gerne Granulat - allerdings am liebsten (wegen der überwiegenden Minifische) ganz feines. Bei den Pyggies verteilt es sich wunderbar schnell im Becken und bleibt auch auf den Pflanzen liegen, wo die Zwerge dann alle Blättchen fein säuberlich (sogar von unten :rolleyes: ) absuchen.
An FroFu gibt es alles mögliche bei mir: rote, schwarze und weiße MüLa, Artemia (vgl. GoldenGate), Bosmiden, Daphnien. Dass sie das aber lieben fressen würden als Granulat, kann ich nun nicht behaupten. Tabs auch der unterschiedlichsten Marken, wobei sie am ehesten auf die Einfachtabs von Vitakraft fliegen - warum auch immer. :kopfkratz:
...und mein vielgepriesener Naturjoghurt darf natürlich nicht unerwähnt bleiben. Mit einer Prise edelsüßem (hochwertigem) Paprika versehen ist er ein Leckerbissen der ersten Güteklasse!
Tschüssi
Gerda

olmenice

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: Zürich

Occupation: Landschaftsgärtner

  • Send private message

11

Thursday, September 4th 2008, 1:52pm

Hallo...

Ich füttere wie Gerda am liebsten Granulat (5 ver. präparate), da wird auch von den grösseren Corys die feine Körnung bevorzugt.

Diverse Futtertabs auch ca 5 verschiedene, ist auch beliebt..

Frostfutter gibts bei mir rot-, weisse-, schwarze- Mülas / Artemia

Ich denke bei mir fressen sie am liebsten Granulat, denn da wird extrem rum gewuseld, bis kein einziges Kron mehr im Sand liegt... :D ein richtiges fest zuzuschauen
Freundliche Grüsse

Oliver

molch11

Corydorasforum-Member

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

12

Thursday, September 4th 2008, 6:04pm

Hallo alle Futterverfütterer ;)

wie ist das mit den Artemien?
Die leben ja, wenn Ihr sie ins Becken gebt. Davon schwimmt ja nur ein kleiner Teil bis zum Boden. Dauert meiner Meinung nach recht lange, bis alle am Boden sind. Sind da denn die Beifische, falls welche in Eueren Becken dabei sind, nicht schneller und haben alle Artemien aufgefressen, bevor die Corys an die Leckerbissen kommen?

Granulat hab ich noch keins ausprobiert, da war mir bisher immer zuviel pflanzliche Kost drin... :pfeifen:
aber wenn die Corys das bei Euch mögen, kann das ja nur für das Futter sprechen...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

13

Friday, September 5th 2008, 10:54am

Hallöchen Simon,
ich verfüttere bis auf wenige Ausnahmen immer Frost-Artemien und keine lebenden - die krieg ich zu selten. Hervorragend sind wirklich die GoldenGate Artemien bzw. die Ausweichfirma, die ich momentan erhalten habe. Kein vergleich zu dem grauen Schrott, den man sonst oft als Frost-Artemien angeboten bekommt.
Lebend verfüttere ich nur bei Jungfischen die Artemia-Nauplien.
Wenn ich dran käme, würde ich bei Cories bestimmt öfter lebende Tubifex verfüttern. Das habe ich einmal gemacht und die waren wie bekloppt da drauf. Sowas habe ich noch nie gesehen, wie die sich da aufgeführt haben. Da waren auch die lebenden MüLas oder Artemien nix gegen. Als ob die am verhungern gewesen wären.
Tschüssi
Gerda

pppbb

Corydorasforum-Member

Posts: 112

Location: München

Occupation: Student

  • Send private message

14

Sunday, September 28th 2008, 11:51am

Hallo!

Habe ja oben von der Methode mit den Tubifex geschrieben und habe das jetzt mal ausprobiert. Ich kann das nur Empfehlen, die Corydoras sind bei mir da noch deutlich begeisterter gewesen alls bei nicht Vitaminisierten. Was ist eig mit Rinderherz?

MfG, Lukas

15

Sunday, September 28th 2008, 1:18pm

Hi Lukas,

ich verfüttere sehr gerne Rinderherz,allerdings unserem Hund.Meine Cories fahren voll auf lebende Wasserflöhe ab

Salut Sylvia

pppbb

Corydorasforum-Member

Posts: 112

Location: München

Occupation: Student

  • Send private message

16

Sunday, September 28th 2008, 6:48pm

Hallo Sylvia!

Bei mir ist es genau umgekehrt. Meine Corys kriegen Rinderherz, mein Hund nicht :D . Wie fangen die denn lebende Wasserflöhe?

MfG, Lukas

17

Sunday, September 28th 2008, 7:21pm

Hi Lukas,

wenn die mal ein bißchen geübt haben,sind die ganz fix.Seit ca. 3 Jahren hebe ich eine Wasserflohzucht von 1 Beutel und die Cories sind total begeistert.

Meine Corys kriegen Rinderherz, mein Hund nicht

der arme Wauzi :D

Salut Sylvia

molch11

Corydorasforum-Member

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

18

Sunday, September 28th 2008, 8:21pm

...mein Hund bekommt Corys :pfeifen:

Nee, war n Witz...

@Silvi_m: Kannst Du bitte was zu Deiner Wasserflohzucht schreiben? Das würd mich mal interessieren.
Wie hälst Du die? Wie züchtest Du die? Vielen Dank schonmal...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

19

Sunday, September 28th 2008, 9:21pm

Hi Simon,

Wasserflöhe züchten ist das Einfachste der Welt.Man nehme einen oder mehrere Behälter,etwas Sand,etwas Hornkraut,Schnecken und natürlich Wasser :pfeifen: Dann ein paar Wasserflöhe rein,ich habe das Ganze im Moment noch auf dem Balkon-später dann auf dem Fensterbrett, und gefüttert wird mit in Wasser aufgeschüttelter Hefe,immer nur soviel,daß eine leichte Trübung entsteht(praktisch ist da die Trockenhefe).Wasserwechsel erfolgt mit dem Absaugen der Flöhe,aufgefüllt wird mit Aquarienwasser vom Wasserwechsel.

Das Wasser von den Wasserflöhen und auch aus den Aquarien schlabbert mit Begeisterung unser Wuffi und die Blumen dankens mit Wachsen und Gedeihen :wahnsinnig:

mein Hund bekommt Corys :pfeifen:

Nee, war n Witz...

Warum,so ein frischtoter Fisch muss lecker schmecken,unsere Katzen waren ganz wild auf so Markstückgroße Skalare und Jacky verputzt hin und wieder einen Cory.Im Bach jagt sie ja auch Fische,bekommt sie aber noch nicht



Salut Sylvia

molch11

Corydorasforum-Member

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

20

Monday, September 29th 2008, 12:51am

Hallo

Danke für die Ausführung.

Mich Interessiert gerade, woher hast Du Deine ersten Wasserflöhe bekommen? Kannst Du die Verschicken? aus einer Regentonne?
Lebendfutter ist grade sehr Interessant für mich. Erstens für die Corys und zweitens "züchte" ich grade Guppys für meine Hechtlinge, "Aplocheilus lineatus". Die würden glaube ich auch gerne Wasserflöhe fressen (Artemien sind denen zu klein...)

Mittlerweile habe ich auch mal das Granulat ausprobiert. Meine Corys und Brochis mögen das sehr gerne.


[ Also ich kann grade Guppys als Lebendfutter in den Thread schreiben, allerdings ist das OFF TOPIC, da nicht für Corys :pfeifen: ]
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Similar threads