Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Aber das der rauf geht??? Es geschehen eben immer noch Zeichen und Wunder....
Wenn bei hoher Assimilation der Pflanzen die vorhandene Kohlensäure verbraucht ist greift die biogene Entkalkung, d.h. aus den im Wasser gelösten Bikarbonaten (nicht (CO3)2 sondern alter Begriff für Hydrogencarbonat) das CO2 herausgelöst und auch verbraucht,zurück bleiben Carbonate,die allerdings basisch reagieren.Nachts verläuft das dann umgekehrt(deshalb abschatten),allerdings kommt es auch auf die Kationen bzw.die Beständigkeit und/oder wie weit die Reaktion gegangen ist,an. Dies wird in der modernen Aquaristik durch CO2-Zufuhr nahezu ausgeschaltet und ich denke Mal in modernen Büchern nur noch am Rande erwähnt
Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären,bin halt nicht so sehr Erklären sondern Macher
Wenn was unklar ist frag ruhig,mein ehemaliger Kollege(Kriegs-und Nachkriegsaquarianer) hatte eine Engelsgeduld mir.Von ihm habe ich auch noch uralte Bücher,naja sind doch jünger als ich
Wahrscheinlich kommst du in der Anfangszeit um häufige WW nicht herum, da du den Mulm "umerziehen" musst...
). Den habe ich raus gelassen und statt dessen noch 2 kleine Wurzeln rein getan. Den Fischen scheints zu gefallen. Die sind topfit und haben Spaß mit den Löchern in der Wurzel. Gucken ja auch immer wieder gerne aus dem Fenster. Das hätte ich ungern ganz zugebaut. Habe die Wurzeln so hochkant eingebracht, dass sie mit Moos doch das Licht gut abgrenzen. Wenn das Moos erst dichter wird, wird der Effekt noch stärker sein.
This post has been edited 1 times, last edit by "Gerda" (Apr 26th 2009, 3:22pm)
Forum Software: Burning Board® 3.1.2, developed by WoltLab® GmbH