You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Tuesday, January 12th 2010, 8:03pm

Becken neu in Betrieb genommen, nun schon Eier

Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen mein AQ in Betrieb genommen, und seid ca. 3 Wochen Panda´s im Becken.
Heute habe ich festgestellt, das ich kleine Ei-Nester an einer Mangrovenwurzel, und an den Blättern zweier Pflanzen habe.
Nun weiß ich nicht, ob die Eier von den Pandas sind, oder eventuell von den Ohrgitterharnischwelsen, die ich seid Samstag im AQ habe.
Das Dumme ist, das die Eier fast zeitgleich mit dem Neubesatz der OGH-Welse aufgetaucht sind.

Wie verfahre ich jetzt grundsätzlich am besten mit den Eiern, lasse ich diese im Becken, oder was sollte man tun?

Danke und Grüße Hardy

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

2

Tuesday, January 12th 2010, 10:43pm

Hallo Hardy,

erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Welche Farbe haben den die Eier, und wie groß sind sie?

Lies Dir mal die Seite von Kurt Mack durch. Hier wird einiges sehr genau erklärt: http://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=69

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

3

Wednesday, January 13th 2010, 7:30am

Danke für den Link, den habe ich mir auch schon mal angeschaut.

Tja, welche Farben haben die Eier, ich würde sagen transparent, manche mit einem kleinen dunklen Pünktchen.
Die Größe ist vielleicht 1mm, geschätzt.

Gruß Hardy

4

Friday, January 15th 2010, 2:18pm

Hallo,
wir haben die Eier noch im AQ gelassen, die haften nach wie vor an den angestammten Plätzen.
Wir möchten uns für die nächste Runde rüsten und ein Aufzuchtbecken einrichten.
Nun ruft mich meine Tochter gerade an, und sagt, dass sich ein Eier-Nest grünlich gefärbt hat. Kann mir jemand sagen, was das bedeutet...
Ist vielleicht etwas naiv gefragt, aber wir haben wirklich keine Ahnung, und werden "überrascht"...

Danke.

Grüße Hardy

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

5

Friday, January 15th 2010, 2:57pm

Hi Hardy,

wenn die Eier dunkler werden, ist es in Ordnung. Dann sind die Eier befruchtet und entwickeln sich. Allerdings wird in deinem Becken kaum ein Lütte überleben.

Wenn jedoch die Eier weiß werden, sind sie unbefruchtet. Das ist auch sehr warscheinlich, da die Tiere, wenn sie lange nicht gelaicht haben, überwiegend unbefruchtete Eier produzieren.

Viel Glück damit.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

6

Friday, January 15th 2010, 3:26pm

Vielen Dank für die schnelle Antwort Marcus. :winken2:
Werde die Eier heute am besten aus dem AQ holen. Muss nur mal sehen, wie ich die Temperatur gehalten bekomme.

Gruß Hardy

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Sunday, January 17th 2010, 2:44pm

Hallöchen,
je nach AQ-Größe kannst du sie in einem Tupperpott mit 1/3 voll AQ-Wasser in dem Becken schwimmen lassen. Dann bleibt für sie die Temp. gleich und du kannst auch recht einfach täglich einen Großteil Wasser wechseln.
Musst du gucken, ob das in deinem Becken durchführbar ist. Bei nem 60er gibt das schonmal Platzprobleme. Teste es einfach mal ohne Eier drin für eine halbe Stunde.
Tschüssi
Gerda

Similar threads